Skip to content

Vorstellung Star64

Hardware
  • Was ist der Star64 der Firma Pine64 ?

    Ein Single Board Computer mit RISC-V CPU.

    The Star64 is a RISC-V based Single Board Computer powered by StarFive JH7110 Quad-Core SiFive U74 64-Bit CPU, Imagination Technology BX-4-32 GPU and supports up to 8GB 1866MHz LPDDR4 memory. It provides an eMMC module socket, MicroSD Card slot, PCI-e, Pi-2 Bus, USB 3.0, and many other peripheral interfaces for makers to integrate with sensors and other devices.

    Star64-SBC-1.jpg

    CPU Architecture

    • Quad-core U74 up to 1.5GHz CPU
    • Fully compliant with the RISC-V ISA specification
    • 64-bit RISC-V Application Core
    • 32KB L1 I-cache with ECC
    • 32KB L1 D-cache with ECC
    • 8 Region Physical Memory Protection
    • Virtual Memory support with up to 47 Physical Address bits
    • Integrated up to 2MB L2 Cache with ECC
    • includes RV64IMAC S7 monitor core, 16 KB L1 I-Cache with ECC, 8 KB DTIM with ECC
    • 32-bit RISC-V CPU core (E24) for real time control, support RV32IMFC RISC-V ISA

    GPU Architecture

    • Imagination Technology BXE-4-32 up to 600Mhz GPU
    • Support OpenCL 3.0
    • Support OpenGL ES 3.2
    • Support Vulkan 1.2
    • Tile-based deferred rendering architecture for 3D graphics workloads, with concurrent processing of multiple tiles
    • Support for GPU visualization, up to 8 virtual GPUs
    • On fly frame buffer compression and decompression (TFBC) algorithm
    • Performance: 128 FP32 FLOPs/Clock, 256 FP16 FLOPs/Clock

    System Memory

    • LPDDR4 RAM Memory Variants: 2GB, 4GB and 8GB.

    Quelle: https://wiki.pine64.org/wiki/STAR64

  • Ich konnte heute einen ergattern und die 8GB RAM Version ist unterwegs. Achtung, aktuell ist die Softwareunterstützung fast nicht vorhanden!

  • Fedora erhebt KDE zur offiziellen Workstation Alternative

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    105 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - Umzug auf neue Hardware ASRock N100DC-ITX

    Angeheftet Proxmox
    25
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    4k Aufrufe
    FrankMF

    Hallo @wooshell , erst mal sehr schade das Du so einen Stress mit dem Board hast. Ich habe das jetzt schon Monate laufen, übrigens ohne einen Kühler. Ok, wird ordentlich warm aber ich hasse Lüfter 😉

    Ich kann leider nicht so richtig erkennen, wo dein Problem liegt. Wie groß ist dein Speicher? Ist der in der Liste der unterstützen RAM Riegel?

    Das habe ich verbaut.

    RAM: Corsair Vengeance SODIMM 32GB (2x16GB) DDR4 2400MHz CL16 https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Arbeitsspeicher/VENGEANCE-DDR4-SODIMM/p/CMSX32GX4M2A2400C16

    Aus dem Bauch heraus, würde ich auf RAM tippen.

  • RISC-V

    VisionFive 2
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    84 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Docker - Portainer

    Linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    709 Aufrufe
    FrankMF

    Dann grabe ich das mal wieder aus 😉

    Bedingt durch den Wegfall meines Proxmox, musste ich mir Gedanken darüber machen, wie ein paar Dienste auch weiterhin laufen sollen. Um mal die zwei wichtigsten zu nennen.

    checkmk DokuWiki

    Diese sollen später, wenn der zweite NanoPi R5S aus China da ist, dort laufen. Da der aber mit der Schneckenpost kommt, kann man ja in der Zwischenzeit mal wieder mit Docker spielen.

    Ich erinnerte mich daran, das checkmk eine sehr gute Anleitung hat, so das ich das mal wieder ausprobierte. Klappte einwandfrei. Dann erinnerte mich an Portainer und dachte mir, das probiere ich mal wieder aus 🙂

    1d2dc9b3-ad71-45c5-b552-72c88a1bf773-grafik.png

    Ich hatte übrigens die Endpoints gesucht und nicht gefunden, die heißen jetzt Environments. Auf dem Bild ist noch keiner eingerichtet.

    4bdbf196-1b36-4e65-94d0-0e56daa473bf-grafik.png

    Irgendwie ist das wirklich richtig gute Software. Ich mag den Portainer und auch als selbst ausgebildeter ITler 😉 kommt man damit sehr schnell ganz gut zurecht.

    Ja, man kann die ganzen Docker Befehle auch über die Konsole eingeben, was ich normalerweise auch mit ganz vielen Dingen mache, aber das macht hier einfach Spaß. Man hat auch schnell einen guten Überblick was wo läuft usw.

    Wer so was sucht, einfach mal ausprobieren. Klare Empfehlung von mir.

  • NanoPI R2S - Snapshot aktualisieren

    NanoPi R2S
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    353 Aufrufe
    FrankMF

    @thrakath1980 Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Denke aber, das es sinnvoll ist neu anzufangen. Welche Settings meinst Du?

    Ich würde mal /etc/config sichern. Da sollte das Meiste ja drin sein.

    Notifications? Hmm, ich hoffe das das funktioniert. Ich schau zur Sicherheit mal nach.

  • Debian Buster 10.7 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    215 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ClusterSSH

    Angeheftet Linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    860 Aufrufe
    FrankMF

    Mal wieder lange dran rumgefummelt, bis es passte.

    I have figured out how to use any font in xterm. So for the case of the mentioned Inconsolata font size 14, the following works:

    Add these 2 lines into ~/.Xresources (create it if it does not exist)

    XTermfaceName: Inconsolata
    XTermfaceSize: 14

    Then, tell xterm to use this file:

    export XENVIRONMENT="${HOME}/.Xresources"

    Preferably add this export into .bashrc, so that it is persistent.

    comment out the font settings in ~/.clusterssh/config, if it exists: # terminal_font=6x13

    Quelle: https://unix.stackexchange.com/questions/230106/cluster-ssh-specify-terminal-font

  • Upgrade auf NodeBB 1.11.0

    NodeBB
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    379 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet