Skip to content

Vorstellung Star64

Hardware
2 1 156
  • Was ist der Star64 der Firma Pine64 ?

    Ein Single Board Computer mit RISC-V CPU.

    The Star64 is a RISC-V based Single Board Computer powered by StarFive JH7110 Quad-Core SiFive U74 64-Bit CPU, Imagination Technology BX-4-32 GPU and supports up to 8GB 1866MHz LPDDR4 memory. It provides an eMMC module socket, MicroSD Card slot, PCI-e, Pi-2 Bus, USB 3.0, and many other peripheral interfaces for makers to integrate with sensors and other devices.

    Star64-SBC-1.jpg

    CPU Architecture

    • Quad-core U74 up to 1.5GHz CPU
    • Fully compliant with the RISC-V ISA specification
    • 64-bit RISC-V Application Core
    • 32KB L1 I-cache with ECC
    • 32KB L1 D-cache with ECC
    • 8 Region Physical Memory Protection
    • Virtual Memory support with up to 47 Physical Address bits
    • Integrated up to 2MB L2 Cache with ECC
    • includes RV64IMAC S7 monitor core, 16 KB L1 I-Cache with ECC, 8 KB DTIM with ECC
    • 32-bit RISC-V CPU core (E24) for real time control, support RV32IMFC RISC-V ISA

    GPU Architecture

    • Imagination Technology BXE-4-32 up to 600Mhz GPU
    • Support OpenCL 3.0
    • Support OpenGL ES 3.2
    • Support Vulkan 1.2
    • Tile-based deferred rendering architecture for 3D graphics workloads, with concurrent processing of multiple tiles
    • Support for GPU visualization, up to 8 virtual GPUs
    • On fly frame buffer compression and decompression (TFBC) algorithm
    • Performance: 128 FP32 FLOPs/Clock, 256 FP16 FLOPs/Clock

    System Memory

    • LPDDR4 RAM Memory Variants: 2GB, 4GB and 8GB.

    Quelle: https://wiki.pine64.org/wiki/STAR64

  • Ich konnte heute einen ergattern und die 8GB RAM Version ist unterwegs. Achtung, aktuell ist die Softwareunterstützung fast nicht vorhanden!

  • OpenCloud - Release 3.2.1

    OpenCloud opencloud linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    87 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.31.0 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    228 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MSI B650 Tomahawk WiFi

    Allgemeine Diskussionen msi b650 am5 amd linux
    5
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    @kiwilog Danke für die Antwort. Ich habe mittlerweile ein ASUS Rog Strix B650E-F Gaming Wifi. Auch dieses Board hatte Probleme. Ich habe dann den RAM ausgetauscht und jetzt funktioniert es. Das MSI Board liegt hier aber noch, so das ich deinen Tipp da mal testen kann. Das wartet aber noch auf einen AMD Ryzen 9000 Als Fazit, die AM5 Plattform scheint sehr empfindlich zu sein.
  • Debian Installer Bookworm RC3 released

    Linux debian linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    188 Aufrufe
    FrankMF
    Und da sind wir schon bei RC4 https://lists.debian.org/debian-devel-announce/2023/05/msg00003.html
  • Kernel 5.19-rc1

    Quartz64 linux quartz64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    240 Aufrufe
    FrankMF
    Man kann dann den aktuell Kernel [root@frank-pc ~]# uname -a Linux frank-pc 5.17.0-3-MANJARO-ARM-Q64 #1 SMP PREEMPT Sat Jun 4 14:34:03 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux mit diesem Befehl aktualisieren sudo pacman -S linux-rc linux-rc-headers Man wechselt dann vom Zweig linux-quartz64 auf linux-rc. Der Zweig linux-rc entspricht dem Mainline Kernel. Achtung! Zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrages crasht das Eure Installation!! Ursache ist, das es aktuell diesen Kernel linux-rc-5.18.rc7-7-aarch64 installiert, dieser enthält aber keine Unterstützung für das Modell B. Und zum Nachschauen, ob schon was Neues da ist [root@frank-pc ~]# pacman -Ss linux-rc linux-rc-headers core/linux-rc-headers 5.18.rc7-7 Header files and scripts for building modules for linux kernel - AArch64 multi-platform (release candidate)
  • Images 0.11.x

    Images linux rockpro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    514 Aufrufe
    FrankMF
    0.11.2: gitlab-ci-linux-build-187 released 0.11.2: Update OMV install (to also be able to run OMV6)
  • NanoPI R2S - Snapshot aktualisieren

    NanoPi R2S nanopir2s openwrt linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    466 Aufrufe
    FrankMF
    @thrakath1980 Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Denke aber, das es sinnvoll ist neu anzufangen. Welche Settings meinst Du? Ich würde mal /etc/config sichern. Da sollte das Meiste ja drin sein. Notifications? Hmm, ich hoffe das das funktioniert. Ich schau zur Sicherheit mal nach.
  • NAS - Cups & Sane

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    524 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet