Skip to content

Vorstellung Star64

Hardware
  • Was ist der Star64 der Firma Pine64 ?

    Ein Single Board Computer mit RISC-V CPU.

    The Star64 is a RISC-V based Single Board Computer powered by StarFive JH7110 Quad-Core SiFive U74 64-Bit CPU, Imagination Technology BX-4-32 GPU and supports up to 8GB 1866MHz LPDDR4 memory. It provides an eMMC module socket, MicroSD Card slot, PCI-e, Pi-2 Bus, USB 3.0, and many other peripheral interfaces for makers to integrate with sensors and other devices.

    Star64-SBC-1.jpg

    CPU Architecture

    • Quad-core U74 up to 1.5GHz CPU
    • Fully compliant with the RISC-V ISA specification
    • 64-bit RISC-V Application Core
    • 32KB L1 I-cache with ECC
    • 32KB L1 D-cache with ECC
    • 8 Region Physical Memory Protection
    • Virtual Memory support with up to 47 Physical Address bits
    • Integrated up to 2MB L2 Cache with ECC
    • includes RV64IMAC S7 monitor core, 16 KB L1 I-Cache with ECC, 8 KB DTIM with ECC
    • 32-bit RISC-V CPU core (E24) for real time control, support RV32IMFC RISC-V ISA

    GPU Architecture

    • Imagination Technology BXE-4-32 up to 600Mhz GPU
    • Support OpenCL 3.0
    • Support OpenGL ES 3.2
    • Support Vulkan 1.2
    • Tile-based deferred rendering architecture for 3D graphics workloads, with concurrent processing of multiple tiles
    • Support for GPU visualization, up to 8 virtual GPUs
    • On fly frame buffer compression and decompression (TFBC) algorithm
    • Performance: 128 FP32 FLOPs/Clock, 256 FP16 FLOPs/Clock

    System Memory

    • LPDDR4 RAM Memory Variants: 2GB, 4GB and 8GB.

    Quelle: https://wiki.pine64.org/wiki/STAR64

  • Ich konnte heute einen ergattern und die 8GB RAM Version ist unterwegs. Achtung, aktuell ist die Softwareunterstützung fast nicht vorhanden!

  • Update 1.32.6

    Vaultwarden
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    105 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox 8.3 released

    Proxmox
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    181 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe gestern mal eine Neuigkeit ausprobiert, den Import einer Anwendung mittels OVA. Dazu habe ich irgendwo im Netz ein File für OpenProject gefunden (steht schon sehr lange auf meiner Testliste). Der Import war langweilig einfach. Nach Import ein paar Dinge eingestellt, Netzwerk usw. und die VM gestartet. Ok, die Installation war so alt, das ich sie danach wieder gelöscht habe, aber das soll ja kein Problem sein. Man kann OpenProject ja auch mittels .deb Package installieren. Zweiter Test war der "Tag View". Interessantes Feature, was ich auch mal direkt angewendet habe, auch wenn fast alle meine VMs Debian sind
  • Update 1.30.3 released

    Vaultwarden
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    109 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • PHP Webseite lokal einhängen mit sshfs

    PHP
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    62 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi5 - eMMC

    Verschoben NanoPi R5S
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    225 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro KDE Plasma 21.2.6

    Linux
    16
    2
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    617 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Manjaro KDE Plasma 21.2.6: Eines betrifft die Anordnung der Icons auf dem Desktop. Die Anordnung, die ich wähle, werden immer wieder geändert. Unschön, aber den Desktop nutze ich so gut wie gar nicht. Also kann ich auch auf den Fix warten. Kann noch was dauern https://pointieststick.com/2023/03/03/this-week-in-kde-plasma-6-begins/ Desktop icons on the active activity should no longer inappropriately re-arrange themselves when the set of connected screens changes. However during the process of investigation, we discovered that the code for storing desktop file position is inherently problematic and in need of a fundamental rewrite just like we did for multi-screen arrangement in Plasma 5.27. This will be done for Plasma 6.0, and hopefully make Plasma’s long history of being bad about remembering desktop icon positions just that–history (Marco Martin, Plasma 5.27.3. Link)
  • Debian Bullseye - ZFS installieren und Pool erstellen

    Linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NGINX - Installation

    NGINX
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    327 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet