Skip to content

Raspberry Pi5 - Netzteil

RaspberryPi
1 1 536
  • Für USB Geräte benötigt man ja ein Netzteil 5V/5A

    5V/5A DC power via USB-C, with Power Delivery support
    Quelle: https://www.raspberrypi.com/products/raspberry-pi-5/

    Ich habe jetzt hier ein Netzteil 5V/4,1A, war nichts anderes auf dem Markt zu bekommen. Dann testen wir mal eine SSD am USB3-Port. Beim ersten Bootversuch meckert er über das nicht ausreichende Netzteil. Das kann man mittels eines Befehles in der config.txt steuern.

    /boot/config.txt

    usb_max_current_enable=1
    

    Danach erneuter Bootversuch, diesmal klappt alles und es kommen die Dialoge zur Ersteinrichtung.

    frank@raspberrypi:~ $ duf
    ╭────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────╮
    │ 2 local devices                                                                    │
    ├────────────────┬────────┬───────┬────────┬─────────────────────┬──────┬────────────┤
    │ MOUNTED ON     │   SIZE │  USED │  AVAIL │         USE%        │ TYPE │ FILESYSTEM │
    ├────────────────┼────────┼───────┼────────┼─────────────────────┼──────┼────────────┤
    │ /              │ 219.5G │ 11.3G │ 199.1G │ [..........]   5.1% │ ext4 │ /dev/sda2  │
    │ /boot/firmware │ 510.0M │ 72.3M │ 437.7M │ [#.........]  14.2% │ vfat │ /dev/sda1  │
    ╰────────────────┴────────┴───────┴────────┴─────────────────────┴──────┴────────────╯
    ╭─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────╮
    │ 5 special devices                                                                       │
    ├────────────────┬────────┬────────┬────────┬─────────────────────┬──────────┬────────────┤
    │ MOUNTED ON     │   SIZE │   USED │  AVAIL │         USE%        │ TYPE     │ FILESYSTEM │
    ├────────────────┼────────┼────────┼────────┼─────────────────────┼──────────┼────────────┤
    │ /dev           │   3.8G │     0B │   3.8G │                     │ devtmpfs │ udev       │
    │ /dev/shm       │   3.9G │ 528.0K │   3.9G │ [..........]   0.0% │ tmpfs    │ tmpfs      │
    │ /run           │ 805.0M │   5.8M │ 799.1M │ [..........]   0.7% │ tmpfs    │ tmpfs      │
    │ /run/lock      │   5.0M │  48.0K │   5.0M │ [..........]   0.9% │ tmpfs    │ tmpfs      │
    │ /run/user/1000 │ 805.0M │ 208.0K │ 804.8M │ [..........]   0.0% │ tmpfs    │ tmpfs      │
    ╰────────────────┴────────┴────────┴────────┴─────────────────────┴──────────┴────────────╯
    

    Kurzer Speedtest 😉

    frank@raspberrypi:~ $ dd if=/dev/zero of=sd.img bs=1M count=4096 conv=fdatasync
    4096+0 Datens�tze ein
    4096+0 Datens�tze aus
    4294967296 Bytes (4,3 GB, 4,0 GiB) kopiert, 31,8582 s, 135 MB/s
    

    Hier sieht man auch ein kleines Problem, die Umlaute passen nicht, obwohl ich am RPi alles auf Deutsch gestellt habe 😞 Ok, kümmern wir uns später drum.

    Fazit

    Angesichts der Tatsache, das für den RPi 5 auf dem Markt so gut wie nichts zu bekommen ist, muss man sich halt behelfen. Denke das Netzteil sollte in dieser aktuellen Konfiguration völlig ausreichend sein. Vorsichtig wäre ich, wenn man jetzt am zweiten USB3 Port eine konventionelle HDD anschließen wollte.

    Leider bekomme ich auf dem Markt auch kein

    • UART Verbindungskabel
    • HAT für SSD

    Falls jemand einen kennt, der so was verkauft, bitte eine Info hier lassen. Danke!

  • 0 Stimmen
    6 Beiträge
    14 Aufrufe
    colognerin@nrw.socialC
    @FrankM @frubizym Ich fandLinux Mint Mate am besten.
  • Nextcloud Hub8 Keine Previews

    Nextcloud nextcloud linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    436 Aufrufe
    FrankMF
    Noch als Ergänzung, der Server läuft mit Debian 12 # uname -a Linux webserver1-4gb-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.1.90-1 (2024-05-03) x86_64 GNU/Linux
  • Redis ändert das Lizenz Modell

    Redis redis linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    235 Aufrufe
    FrankMF
    Ein Artikel von Heise zum Thema https://www.heise.de/news/Datenbankanbieter-Redis-aendert-sein-Lizenzmodell-erneut-9661949.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
  • Debian 12 Bookworm released

    Linux debian linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    464 Aufrufe
    FrankMF
    Mein persönliches Fazit, alles läuft rund mit Debian Bookworm 12 Alle meine Hetzner VMs sind jetzt auf Bookworm Ok, was schwer und zeitaufwendig war, war die Nextcloud Installation bzw. der ganze PHP-Server. Das ist echt jedes mal eine Herausforderung, aber auch dabei werde ich die letzten Jahre sicherer. Hier die Story zum Nextcloud Server https://linux-nerds.org/topic/1437/nextcloud-upgrade-auf-bookworm-12 Richtig rund lief das Upgrade des NodeBB-Servers, war einfach und direkt auf Node18 hochgezogen. https://linux-nerds.org/topic/1444/nodebb-upgrade-auf-debian-bookworm-12 Damit ist jetzt alles hier auf Debian Bookworm 12 Haupt-PC VMs bei Hetzner VMs in der Proxmox Oh, da fällt mir gerade ein, der Proxmox ist noch fällig. Aber, dazu habe ich mir was einfallen lassen, da ist noch ein neues Mainboard unterwegs und dann gibt es dazu einen etwas größeren Beitrag. Danke Debian-Team, Debian Bookworm 12 ist eine runde Sache! Spannend wird jetzt, wie lange ich auf meinem Haupt-PC (Bookworm, KDE, Wayland) bleibe. Ich habe da so eine unangenehme Eigenschaft, wenn es um veraltete Pakete geht. Diesmal werde ich dann wahrscheinlich auf den Debian Unstable Zweig (sid) wechseln. Aber das dürfte noch was dauern, da ja aktuell erst mal alles passt.
  • Nach Kernel Update werden die Module nicht automatisch gebaut!?

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    211 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia 0.6.x released

    Kopia kopia linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    344 Aufrufe
    FrankMF
    0.6.3 released c142598 Disable blob deletion in 0.6 unless KOPIA_ENABLE_BLOB_DELETION is set to true (#552) Aufpassen, es gibt da wohl ein Problem, was zu Datenverlust führen könnte!
  • checkmk - systemd crasht

    Verschoben checkmk checkmk linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    718 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu Bionic - IP Adresse ändern

    Angeheftet Verschoben Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet