Skip to content

Ansible - host_key_checking

Ansible
  • Ich hatte ja hier etwas geparkt, heute Morgen mal was Ausführlicher. Es ging um

    /etc/ansible/ansible.cfg

    [defaults]
    host_key_checking = False
    

    Ihr kennt das ja, wenn ihr einen neuen Server erstellt habt und dann Euch mit dem SSH-Key einloggen wollt, dann kommt immer diese Abfrage, die man mit Yes beantworten muss. Ok, ich deploye mal gerade einen frischen Server mittel Ansible und [hcloud](hcloud](https://github.com/hetznercloud/cli) in die Hetzner Cloud um Euch das zu zeigen.

    Der Server hat automatisch meinen SSH-Key hinterlegt bekommen.

    frank@debian:~$ ssh root@167.235.75.xxx
    The authenticity of host '167.235.75.xxx (167.235.75.xxx)' can't be established.
    ED25519 key fingerprint is SHA256:5ptOuOxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx7CRqLykxzw0.
    This key is not known by any other names.
    Are you sure you want to continue connecting (yes/no/[fingerprint])? yes
    Warning: Permanently added '167.235.75.xxx' (ED25519) to the list of known hosts.
    Linux test-server 6.1.0-11-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.1.38-4 (2023-08-08) x86_64
    
    The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
    the exact distribution terms for each program are described in the
    individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
    
    Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
    permitted by applicable law.
    Last login: Sat Aug 26 06:31:52 2023 from 159.69.xx.xx
    root@test-server:~# 
    

    Wenn man nun mittels Ansible und hcloud einen Server erstellt, meldet man sich danach auf diesem neu erstelltem Server an um ihn weiter zu konfigurieren. Um nun diesen Check da oben abzustellen, benötigt man den Eintrag in der ansible.cfg Vorher brach das Ansible Script immer mit einer Fehlermeldung ab.

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • MSI B650 Tomahawk WiFi

    Allgemeine Diskussionen
    5
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    @kiwilog Danke für die Antwort. Ich habe mittlerweile ein ASUS Rog Strix B650E-F Gaming Wifi. Auch dieses Board hatte Probleme. Ich habe dann den RAM ausgetauscht und jetzt funktioniert es. Das MSI Board liegt hier aber noch, so das ich deinen Tipp da mal testen kann. Das wartet aber noch auf einen AMD Ryzen 9000 Als Fazit, die AM5 Plattform scheint sehr empfindlich zu sein.
  • Semaphore - Installation & Anwendung

    Verschoben Ansible
    4
    9
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich parke das mal hier, damit ich das nicht noch mal vergesse. Hat mich eben mal wieder eine Stunde gekostet /etc/ansible/ansible.cfg [defaults] host_key_checking = False Edit -> https://linux-nerds.org/topic/1493/ansible-host_key_checking
  • Ansible - Hetzner Server erstellen

    Verschoben Ansible
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    281 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NAS 2023 - Hardware

    Angeheftet Verschoben Linux
    3
    6
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ich war nicht so ganz zufrieden Die zwei 4TB 5 1/4 Zoll HDDs müssen jetzt mal weichen. [image: 1684584960061-20230520_091729-resized.jpg] Ich habe jetzt wieder einen Proxmox Backup Server im Einsatz, da brauche ich nicht mehr so viel Speicherplatz im NAS. Kleiner, aber wichtiger Nebeneffekt ist der, das ich jetzt ca. 7W eingespart habe. In Zeiten wie diesen, rechnet sich das. Nein, die Investitionskosten rechnen wir jetzt nicht dagegen [image: 1684585295398-screenshot_20230520_140727_voltcraft-sem6000_ergebnis.jpg] Aktuelle Platten Ausstattung 1 TB NVMe SSD (Proxmox Systemplatte) 2 * 2,5 Zoll 1TB SSD WD Red (ZFS Pool für mein NAS) 1 * 2,5 Zoll HDD 2TB für Datensicherung
  • Vaultwarden - SystemD

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    205 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint 20 “Ulyana” Cinnamon released!

    Linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    368 Aufrufe
    FrankMF
    Gut, die AMD Grafikkarte hat mich nicht glücklich gemacht Somit ist sie jetzt Geschichte. [image: 1595690007860-3b0958a7-7c12-46cc-b4de-0aeca38ee77b-grafik.png] Nach der Installation war dann die Hardwarebeschleunigung aus. Linux Mint weist einen aber darauf hin, was man nun machen kann. [image: 1595690201876-8105abd7-23a3-41d5-a961-aba2b859dcb9-grafik.png] Ich hatte dann den empfohlenen Treiber installiert. Nach einem Neustart war dann auch die Hardwarebeschleunigung aktiv. Zwei Dinge, die mich an der AMD-Karte im Zusammenspiel mit Linux Mint 20 Cinnamon genervt haben. Suspend ging nicht Ausloggen aus der Session Da ist eine Sache die ich sehr gerne nutze, Suspend, und dann geht das nicht Meine Recherchen im Netz brachten mich zu keinem Ergebnis, deswegen die NVidia Karte. Es kann sein, das ich zu dumm war die Lösung zu finden..... Aktuelle Bildschirmeinstellung. [image: 1595690523392-989d2eb4-f8c9-4c91-b4eb-e862efabac9b-grafik.png] Braucht jemand eine AMD Radeon RX 5500 XT ???
  • ROCKPro64 - PCIe SATA-Karte mit JMicron JMS585- Chip

    Angeheftet Hardware
    13
    1
    1 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich möchte das dann hier zum Abschluss bringen, das NAS ist heute zusammengebaut worden. Hier zwei Fotos. [image: 1587814588721-img_20200425_102156_ergebnis.jpg] [image: 1587814595011-img_20200425_102206_ergebnis.jpg]
  • Wireguard 1.0.0

    Wireguard
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    287 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet