Skip to content

Raspberry Pi5 - First Boot

RaspberryPi
  • Ok, die Tage konnte man mal einen Raspberry Pi5 kaufen. Also landete die 8GB RAM Version in meinem "Versuchslabor".

    20231208_182647.jpg

    Beim ersten Start meckert er über die zu schwache Stromversorgung. (war erwartet)

    Im Bootlog konnte man einen Hinweis auf eine Webseite finden. Sehr gut!
    https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/raspberry-pi-5.html#powering-raspberry-pi-5

    Ich hatte natürlich als erstes versucht, von einer SD-Karte am USB3-Port zu booten. Nachdem ich das nach Anleitung in der config.txt eingetragen hatte, hatte ich FS Errors. Ok, reicht nicht 😞

    Also, die SD-Karte in den Slot auf dem Board und gestartet. Läuft so weit. Ich bin ja nicht so der Freund von den Raspberrys, weil sie mir immer viel zu heiß wurden. Auch der RPi 5 kocht so vor sich hin. Hat schon einen Grund, warum man auf dem Board einen Anschluss für einen Lüfter hat.

    Das Original RPi 5 Gehäuse mit Lüfter liegt hier rum und bei Gelegenheit schau ich mir das auch mal näher an.

    47845001-d0e9-42a8-ac96-98463eef1581-grafik.png

    Jetzt mal umschauen..

  • Nextcloud - Update auf 28.0.2

    Nextcloud
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    181 Aufrufe
    FrankMF
    Für den, der sich alle Änderungen ansehen möchten -> https://github.com/nextcloud/server/releases
  • Semaphore - Die API

    Verschoben Ansible
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    213 Aufrufe
    FrankMF
    Ich hasse schlecht lesbaren Code, scheint man sich bei Python so anzugewöhnen. Habe da nochmal was mit der langen Zeile getestet. stages: - deploy deploy: stage: deploy script: # $SEMAPHORE_API_TOKEN is stored in gitlab Settings/ CI/CD / Variables - >- curl -v XPOST -H 'Content-Type: application/json' -H 'Accept: application/json' -H "Authorization: Bearer $SEMAPHORE_API_TOKEN " -d '{"template_id": 2}' https://<DOMAIN>/api/project/2/tasks only: - master # Specify the branch to trigger the pipeline (adjust as needed) Hier noch was Dr. ChatGPT dazu schreibt [image: 1692643209159-631de9d4-b04d-4043-bfff-c5f2d1b6eea7-grafik.png] Erledigt - läuft Und verstanden habe ich es auch.
  • Mastodon - Beiträge des NodeBB-Forums automatisiert posten

    Linux
    9
    1
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    454 Aufrufe
    FrankMF
    Ergänzt um eine automatische Übernahme der Tags aus dem Forum. Man muss den Beiträgen in Mastodon ja auch Reichweite geben
  • Flatpak Paket zurückrollen

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    74 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12 - Test

    Linux
    6
    4
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    539 Aufrufe
    FrankMF
    Es scheint sich was zu tuen. Ein paar Probleme, gehören der Vergangenheit an. Bitte beachten, ich nutze fast ausschließlich Wayland! [image: 1699092052949-e0c00b53-8f25-4b52-97a3-6fd49a2c5638-grafik.png] Problem VLC Ich nutze zum TV schauen gerne die Listen der Fritzbox. Damit kann man einfach im VLC TV schauen und umschalten usw. Problem war, das sehr oft, das Umschalten nicht korrekt funktionierte. Das scheint mittlerweile gefixt zu sein. DANKE! [image: 1699092017630-56648116-4bbb-461c-b7fd-4a344cc12749-grafik.png] Problem KDE Desktop Der KDE Desktop konnte sich die Positionen der Icons nicht "merken". Ich sortiere die gerne, so das ich die TV-Listen z.B. immer unten rechts vorfinde. Das ging leider lange nicht. Mittlerweile scheint das nervige Problem gefixt zu sein. Ich habe eben sogar extra dafür neugestartet um zu sehen, das die Positionen erhalten bleiben. DANKE! [image: 1699091862623-63f71f34-c208-4b98-b0e9-54c94f3d19f2-grafik.png] Fazit Somit bleibt aktuell noch ein Problem, das wäre OBS. Dafür muss ich aktuell noch immer auf eine X11 Session umschalten. Bitte fixen! Es sieht auch so aus, das am KDE Plasma Desktop recht aktiv gearbeitet wird. Da kommen sehr oft, sehr viele neue Pakete rein. Nein, ich benutze kein Testing, ich bin aktuell auf dem Stable Zweig. So langsam wird der KDE Plasma Desktop - unter Wayland - rund! Bitte beachten, die Wayland Erfahrung hängt extrem von der GPU ab. Unter NVidia wird das auch heute keinen Spaß machen. Mit eingebauter AMD GPU und Intel GPU solltet ihr sehr wenige Probleme haben. Das dürfte auch der Grund sein, warum immer mehr Distributionen ankündigen, in Zukunft nur noch auf Wayland zus setzen. https://linuxiac.com/fedora-40-to-offer-plasma-6-drops-x11-entirely/
  • Hetzner Cloud - Volumes

    Allgemeine Diskussionen
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Portainer - NodeBB Container erstellen

    Linux
    1
    5
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    331 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - Mit Snapshots arbeiten

    Kopia
    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    385 Aufrufe
    FrankMF
    Solltet Ihr mal snaps mit dem Status incomplete haben und möchtet diese loswerden :~$ kopia snap ls -i USER@HOST:/home/frank 2020-09-10 16:31:45 CEST k89770cab1061e00ada49efc41075ed34 incomplete:canceled 728.8 MB drwxr-xr-x files:8891 dirs:3033 (incomplete) 2020-09-10 16:40:05 CEST k27f028b63299983167cb0b4a0c85df80 incomplete:canceled 153.8 MB drwxr-xr-x files:1052 dirs:324 (incomplete) So was passiert z.B. wenn die Internetleitung rumzickt. Jarek meint, das wäre nicht schlimm, beim nächsten Snapshot wird das gefixt und die Daten genutzt, die schon verarbeitet wurden.