Skip to content

Update 1.30.2 released

Vaultwarden
  • @Nico hat das Update zur Version 1.30.2 fertig. Update gerade ausprobiert - läuft.

    root@vaultwarden:~# vaultwarden -v
    vaultwarden 1.30.2
    

    Für alles was geändert wurde, bitte im Github von Daniel Garcia nachlesen.

    Bitte den Hinweis beachten

    ⚠️ Note: The WebSockets service for live sync has been integrated in the main HTTP server, which means simpler proxy setups that don't require a separate rule to redirect WS traffic to port 3012. Please check the updated examples in the wiki. It's recommended to migrate to this new setup as using the old server on port 3012 is deprecated, won't receive new features and will be removed in the next release.


1/1

31. Jan. 2024, 18:48


  • Nextcloud - Update 31.0.2

    Nextcloud nextcloud linux 21. März 2025, 16:31
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    137 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    506 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Firefox mit .deb Paket

    Linux debian firefox linux 11. Apr. 2023, 17:18
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    197 Aufrufe
    Wer auch wie ich das Problem hat, das manche Webseiten keinen Text mehr anzeigen. Ich habe da was gefunden. https://neilzone.co.uk/2023/04/flatpak-firefox-112-not-showing-some-bitmap-fonts-in-debian
  • Quartz64 - SPDIF Modul

    Verschoben Quartz64 - A quartz64 linux 9. Okt. 2021, 12:00
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    324 Aufrufe
    Für das bequeme Umschalten der Soundkarten kann man das Tool alsamixer benutzen. pacman -S alsa-utils Danach alsamixer [image: 1633791802992-e912744f-8f69-4b28-a50b-7ffc8a3ab399-grafik.png]
  • Rest-Server

    Verschoben Restic rest-server linux restic 10. Mai 2020, 08:06
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    722 Aufrufe
    Dann mal eben ausprobiert. Auf meinem Server war die Version 0.9.7 selber, mit go, gebaut. Dann mache ich das auch mit der v0.10.0 so. Aber bevor ich anfange, wird die v0.9.7 gesichert. mv /usr/local/bin/rest-server /usr/local/bin/rest-server_0_9_7 So erspare ich mir im Problemfall das selber bauen. Ok, dann die neue Version bauen. git clone https://github.com/restic/rest-server.git cd rest-server go run build.go Danach befindet sich im Verzeichnis die Binärdatei rest-server Die kopieren wir jetzt cp rest-server /usr/local/bin Danach kurzer Test # rest-server --version rest-server 0.10.0 (v0.10.0-6-g037fe06) compiled with go1.11.6 on linux/amd64 Gut Version passt Dann ein Backup gestartet. Das sichert einen Teil meines Home-Verzeichnis Files: 153 new, 100 changed, 177857 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Added to the repo: 81.881 MiB processed 178110 files, 80.571 GiB in 0:28 snapshot 607e0027 saved Applying Policy: keep the last 3 snapshots, 3 monthly snapshots keep 5 snapshots: ID Time Host Tags Reasons Paths --------------------------------------------------------------------------------------- fa97890e 2020-07-25 21:02:05 frank-XXX monthly snapshot /home/frank 5b073bbb 2020-08-30 10:17:27 frank-XXX monthly snapshot /home/frank f7cf37ef 2020-09-06 15:13:03 frank-XXX last snapshot /home/frank 0157462c 2020-09-13 13:32:12 frank-XXX last snapshot /home/frank 607e0027 2020-09-14 08:09:34 frank-XXX last snapshot /home/frank monthly snapshot --------------------------------------------------------------------------------------- 5 snapshots remove 1 snapshots: ID Time Host Tags Paths --------------------------------------------------------------------- 3010b7cc 2020-09-06 11:39:27 frank-XXX /home/frank --------------------------------------------------------------------- 1 snapshots 1 snapshots have been removed, running prune counting files in repo building new index for repo [1:34] 100.00% 17351 / 17351 packs So weit funktioniert das genau wie vorher. Im Changelog stand ja was von Subfoldern. Das betrifft mich nicht, weil ich für jeden User genau ein Verzeichnis habe. So mit alles Gut Dann warte ich mal morgen ab, ob die täglichen Backups der Server rund laufen.
  • NGINX

    Verschoben NGINX nginx linux 28. Okt. 2018, 08:38
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    584 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • pdo Abfrage funktioniert nicht

    Linux linux 26. Okt. 2018, 19:12
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    582 Aufrufe
    Wichtig ist natürlich auch, das folgendes php Paket installiert ist! sudo apt install php7.0-mysql Je nachdem welche PHP Version installiert ist, muss der Befehl angepasst werden. Mit php -v könnt ihr nachschauen welche Version installiert ist.
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    907 Aufrufe
    So, dann mal das Ganze testen wenn man seinen Haupt-PC neu installiert hat und ein paar Daten braucht. [image: 1534692579149-img_20180819_090116_ergebnis-resized.jpg] Also, mal Restic installiert. sudo apt-get install restic Nach erfolgter Installation ein Test frank@frank-MS-7A34:~/restic$ restic version restic 0.8.3 compiled with go1.10 on linux/amd64 Geht so weit. Snapshots auflisten. restic -r sftp:rock64@IP:/home/rock64/backup snapshots Sieht dann so aus. frank@frank-MS-7A34:~$ sudo restic -r sftp:rock64@192.168.3.207:/home/rock64/backup snapshots [sudo] Passwort für frank: rock64@192.168.3.207's password: enter password for repository: password is correct ID Date Host Tags Directory ---------------------------------------------------------------------- 7e2eddcb 2018-08-18 10:10:40 frank-MS-7A34 /home/frank/Bilder 073b7cb4 2018-08-18 14:21:17 frank-MS-7A34 /home/frank 6bc9b21b 2018-08-18 16:11:19 frank-MS-7A34 /home/frank ---------------------------------------------------------------------- 3 snapshots Snapshot wiederherstellen sudo restic -r sftp:rock64@IP:/home/rock64/backup restore latest --target /tmp/backup Hiermit stellen wir das Backup im temporären Ordner /tmp/backup wieder her. Hat ewig gedauert, aber ging !?!?!?