Skip to content

Flatpak - Signal

Linux
1 1 156
  • Ich nutze für Signal das Flatpak Paket auf meinem Debian 12 Bookworm mit KDE Plasma Desktop.

    Ich hatte keine Möglichkeit gefunden, mein neues Handy zu koppeln. Also habe ich es eben mal mit Discover das Flatpak Paket Signal deinstalliert. Als ich die Applikation wieder gestartet habe, waren die alten Chatverläufe usw. wieder da? 🤔

    Moment mal, ich deinstalliere und die Settings usw. werden erhalten? Ist ja ganz praktisch, aber in diesem Fall halte ich das sogar für ein Sicherheitsproblem. Ok, machen wir uns auf die Suche. Unter

    root@debian:/home/frank/.var/app#
    

    findet man folgendes

    root@debian:/home/frank/.var/app# ls -lha
    insgesamt 0
    drwxr-xr-x 1 frank frank 276  1. Feb 16:35 .
    drwxr-xr-x 1 frank frank   6 16. Apr 2023  ..
    drwxr-xr-x 1 frank frank  54 16. Apr 2023  org.signal.Signal
    

    Ok, da liegen die Daten. Das mal eben umbenannt, und die App gestartet. Und bingo ich kann mein neues Handy (mit neuer Nr.) koppeln 🤓

  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    562 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe den Sonntag mal genutzt um ein wenig was einzubauen. Einmal habe ich mit datatables.net die Tabelle etwas funktionaler gestaltet. [image: 1736705735786-00a95363-1f41-4bbf-884a-34f21aea81e4-grafik.png] Man kann nun suchen, sortieren und wenn man mehr als 10 Datenpunkte hat, hat die Tabelle auch Pagination. Ein nettes Projekt, macht einiges einfacher Das nächste, ich hatte es im Video ja kurz erwähnt, mir fehlte ja noch die Restore Funktion von Restic. Ok, ist jetzt auch drin. Da die Benutzerverwaltung mittlerweile komplett eingebaut ist, werde ich demnächst meine Test Datenbanken und alles was damit zu tuen hat, aus dem Code entfernen. Brauch ich jetzt nicht mehr. Habe jetzt zwei Benutzer, einen Produktiven und einen zum Testen. Langfristig steht auch noch eine zweite Sprache auf dem Zettel. Aber, dafür muss ich Lust haben, das Thema juckt nicht so richtig
  • Nextcloud - Upgrade Hub 9 (30.0.0)

    Nextcloud nextcloud linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe dann mal weitergesucht, dank ein paar Tipps aus dem Fediverse, sehe ich jetzt was heller https://chaos.social/@towo/113152384137718991 Nachdem ich dann ein paar Apps gefunden und installiert hatte AppAPI Flow tauchte dann im Benutzermenü, rechts oben, folgendes auf. [image: 1726992766346-bildschirmfoto_20240922_101125.png] Das Interessante ist der Menüpunkt Externe Apps. Nun sollte ich diese Funktion verstanden haben. Das Nextcloud Team integriert also diese Windmill App via Docker Container und greift dann darauf zu. In der Videopräsentation war doch von in Nextcloud integriert die Werbeansprache!? Ein Docker Container ist für mich keine Integration. Ich habe einige rudimentäre Kenntnisse von Docker, ausschließlich lokal. Aber, ich komme nicht auf die Idee das auf einem produktiven Server zu installieren. Somit kann ich das Testen hier beenden und die Apps alle wieder deinstallieren. Jetzt habe ich noch im Kopf, ob man das mal mit einem Nextcloud-AIO testen soll? Natürlich auf einem Testsystem. https://github.com/nextcloud/all-in-one?tab=readme-ov-file#how-to-use-this
  • Linux security update [DSA 5658-1]

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    288 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro KDE Plasma 21.2.6

    Linux manjaro kde linux
    16
    2
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    961 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Manjaro KDE Plasma 21.2.6: Eines betrifft die Anordnung der Icons auf dem Desktop. Die Anordnung, die ich wähle, werden immer wieder geändert. Unschön, aber den Desktop nutze ich so gut wie gar nicht. Also kann ich auch auf den Fix warten. Kann noch was dauern https://pointieststick.com/2023/03/03/this-week-in-kde-plasma-6-begins/ Desktop icons on the active activity should no longer inappropriately re-arrange themselves when the set of connected screens changes. However during the process of investigation, we discovered that the code for storing desktop file position is inherently problematic and in need of a fundamental rewrite just like we did for multi-screen arrangement in Plasma 5.27. This will be done for Plasma 6.0, and hopefully make Plasma’s long history of being bad about remembering desktop icon positions just that–history (Marco Martin, Plasma 5.27.3. Link)
  • Images 0.11.x

    Images linux rockpro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    504 Aufrufe
    FrankMF
    0.11.2: gitlab-ci-linux-build-187 released 0.11.2: Update OMV install (to also be able to run OMV6)
  • Kopia - Aufbau und Funktionsweise

    Kopia kopia linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • pdo Abfrage funktioniert nicht

    Linux linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    596 Aufrufe
    FrankMF
    Wichtig ist natürlich auch, das folgendes php Paket installiert ist! sudo apt install php7.0-mysql Je nachdem welche PHP Version installiert ist, muss der Befehl angepasst werden. Mit php -v könnt ihr nachschauen welche Version installiert ist.
  • Youtube in Grav

    Grav grav linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    557 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet