Skip to content

pdo Abfrage funktioniert nicht

Linux
  • Heute habe ich mal wieder zwei Stunden meines Lebens damit verbracht, zu verstehen warum etwas nicht geht, was für mich eigentlich funktionieren sollte!?!?

    System

    Ein ROCKPro64 mit bionic-minimal

    root@rockpro64v2_0:/var/log/nginx# uname -a
    Linux rockpro64v2_0 4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 #1 SMP PREEMPT Sat Sep 29 21:27:52 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    Fangen wir vorne an. Ich habe ein Projekt, was ich mit PHP mal gecodet habe, darin sind alle Datenbankabfragen konsequent auf pdo getrimmt. Nach einer lokalen Installation geht nix 😞

    Beispiel

    <?php
    
    echo "DATENBANK TEST";
    
    $pdo = new PDO('mysql:host=localhost;dbname=database', 'user', 'password');
     
    $statement = $pdo->prepare("SELECT vorname, nachname FROM users");
     
    if($statement->execute()) {
        while($row = $statement->fetch()) {
            echo $row['vorname']."<br />";
        }    
    } else {
        echo "SQL Error <br />";
        echo $statement->queryString."<br />";
        echo $statement->errorInfo()[2];
    }
    ?>
    

    Gut, Datenbankaufruf falsch, Pfade stimmen nicht usw. Erste Stunde weg. Nachdem mir nichts mehr eingefallen ist, angefangen zu zweifeln das pdo unterstützt wird. Also im Netz auf die Suche gemacht. Folgendes gefunden.

    extension=pdo.so
    extension=pdo_mysql.so
    

    Das ans Ende der php.ini gehangen.

    nano /etc/php/7.2/fpm/php.ini
    

    Danach mal eben

    /etc/init.d/php7.2-fpm reload
    service nginx restart
    

    und siehe da, es geht! 🙂 Jetzt habe ich wieder deutlich bessere Laune 😉 Das war dann die zweite Stunde die weg war, aber zum Glück mit einer Lösung.

  • Wichtig ist natürlich auch, das folgendes php Paket installiert ist!

    sudo apt install php7.0-mysql
    

    Je nachdem welche PHP Version installiert ist, muss der Befehl angepasst werden. Mit

    php -v
    

    könnt ihr nachschauen welche Version installiert ist.

  • Restic v0.17.3 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    116 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.32.1 released

    Vaultwarden
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    112 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • PyWebIO vs. Flask

    Python3
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    188 Aufrufe
    FrankMF
    Mist, jetzt habe ich auch noch Streamlit gefunden. Jetzt geht mir langsam die Zeit aus...
  • Ubiquiti ER-X - DMZ

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    267 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint 20 “Ulyana” Cinnamon released!

    Linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    369 Aufrufe
    FrankMF
    Gut, die AMD Grafikkarte hat mich nicht glücklich gemacht Somit ist sie jetzt Geschichte. [image: 1595690007860-3b0958a7-7c12-46cc-b4de-0aeca38ee77b-grafik.png] Nach der Installation war dann die Hardwarebeschleunigung aus. Linux Mint weist einen aber darauf hin, was man nun machen kann. [image: 1595690201876-8105abd7-23a3-41d5-a961-aba2b859dcb9-grafik.png] Ich hatte dann den empfohlenen Treiber installiert. Nach einem Neustart war dann auch die Hardwarebeschleunigung aktiv. Zwei Dinge, die mich an der AMD-Karte im Zusammenspiel mit Linux Mint 20 Cinnamon genervt haben. Suspend ging nicht Ausloggen aus der Session Da ist eine Sache die ich sehr gerne nutze, Suspend, und dann geht das nicht Meine Recherchen im Netz brachten mich zu keinem Ergebnis, deswegen die NVidia Karte. Es kann sein, das ich zu dumm war die Lösung zu finden..... Aktuelle Bildschirmeinstellung. [image: 1595690523392-989d2eb4-f8c9-4c91-b4eb-e862efabac9b-grafik.png] Braucht jemand eine AMD Radeon RX 5500 XT ???
  • Nextcloud Talk

    Nextcloud
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    868 Aufrufe
    FrankMF
    All I needed to do was setting the permissions to 744 for the archive directory and the symlinks resolved correctly after a reboot of coturn My turnserver installation on Debian runs as the user turnserver and not as root, nor is the user turnserver in any group owning the letsencrypt directory. If your turnserver does run as root, it should be fine just adding execute permissions. I hope this helps some of you. Quelle: https://help.nextcloud.com/t/lets-encrypt-symlink-breaks-coturn-configuration/70166 Was zum Testen die Tage....
  • Restic - Ein Backupkonzept

    Angeheftet Restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Bananian auf HDD installieren

    BananaPi
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    902 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet