Skip to content

NodeBB - Upgrade v1.19.2

NodeBB
  • Neues Update raus, die lange Liste der Neuerungen und Fixe findet man hier.

    Interessant, das sich meine beiden Installationen nicht 100% gleich verhalten, obwohl ich denke das in beiden die selben Pakete installiert sind. Heute kam das

     npm notice Run npm install -g npm@8.4.1 to update!
     npm notice 
     npm ERR! code ENOTEMPTY
     npm ERR! syscall rename
     npm ERR! path /home/user_nodebb/nodebb/node_modules/nodebb-plugin-emoji
     npm ERR! dest /home/user_nodebb/nodebb/node_modules/.nodebb-plugin-emoji-sQR11zwD
     npm ERR! errno -39
     npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/home/user_nodebb/nodebb/node_modules/nodebb-plugin-emoji' -> '/home/user_nodebb/nodebb/node_modules/.nodebb-plugin-emoji-sQR11zwD'
     
     npm ERR! A complete log of this run can be found in:
    

    Ok, wie ich schon oft hier geschrieben habe, ist es wichtig die Fehlermeldungen gut zu lesen. Die Lösungen stehen fast immer drin. Das entsprechende Verzeichnis umbenannt. Dann den Vorgang neu gestartet.

    ./nodebb upgrade
    

    Lief durch. Auf neuen Beitrag geklickt und rechts unten kommt ein rotes Fenster mit irgendwas " emoij nicht vorhanden..." Was jetzt?

    Im Adminbereich mal das Plugin aufgerufen

    3d66e653-d0c8-401d-9af4-284a57914458-image.png

    Auf Build Emoji Assets geklickt und gespeichert. Danach gingen die Emojis wieder.

  • Es gab da noch ein lästiges Problem -> https://github.com/NodeBB/nodebb-plugin-emoji/issues/52

    npm install nodebb-plugin-emoji@3.5.13
    

    Die Version v3.5.13 behebt das Problem.

  • Nextcloud - Update auf 28.0.2

    Nextcloud
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    180 Aufrufe
    FrankMF
    Für den, der sich alle Änderungen ansehen möchten -> https://github.com/nextcloud/server/releases
  • Nextcloud - Upgrade auf Bookworm 12

    Angeheftet Verschoben Nextcloud
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12 - Btrfs Installation

    Linux
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Das mit den Namen der btrfs Subvolumes ist bekannt bei Timeshift. Im Readme steht dazu folgendes. BTRFS volumes BTRFS volumes must have an Ubuntu-type layout with @ and @home subvolumes. Other layouts are not supported. Systems having the @ subvolume and having /home on a non-BTRFS partition are also supported. Text file busy / btrfs returned an error: 256 / Failed to create snapshot can occur if you have a Linux swapfile mounted within the @ or @home subvolumes which prevents snapshot from succeeding. Relocate the swapfile out of @ or *@home, for example into it's own subvolume like @swap.
  • Kernel 5.19-rc1

    Quartz64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    170 Aufrufe
    FrankMF
    Man kann dann den aktuell Kernel [root@frank-pc ~]# uname -a Linux frank-pc 5.17.0-3-MANJARO-ARM-Q64 #1 SMP PREEMPT Sat Jun 4 14:34:03 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux mit diesem Befehl aktualisieren sudo pacman -S linux-rc linux-rc-headers Man wechselt dann vom Zweig linux-quartz64 auf linux-rc. Der Zweig linux-rc entspricht dem Mainline Kernel. Achtung! Zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrages crasht das Eure Installation!! Ursache ist, das es aktuell diesen Kernel linux-rc-5.18.rc7-7-aarch64 installiert, dieser enthält aber keine Unterstützung für das Modell B. Und zum Nachschauen, ob schon was Neues da ist [root@frank-pc ~]# pacman -Ss linux-rc linux-rc-headers core/linux-rc-headers 5.18.rc7-7 Header files and scripts for building modules for linux kernel - AArch64 multi-platform (release candidate)
  • Bitwarden_RS auf einem Debian Buster 10 Server installieren!

    Angeheftet Linux
    85
    14
    1 Stimmen
    85 Beiträge
    6k Aufrufe
    N
    Immer wieder gerne. Dieses mal gab es richtig etwas zu tun: 13 files changed, 137 insertions(+), 96 deletions(-) Und das nur, damit es überhaupt wieder baut. Danach folgten noch 5 Bugfixing Runden, wobei zwei davon (lediglich) das Packaging betrafen. Ergänzend noch ein Hinweis: Port 3012 für die Websocket Verbindungen ist jetzt offiziell deprecated und wird demnächst vollständig aus Vaultwarden entfernt. Genau jetzt wäre der richtige Zeitpunkt die Apache/Nginx Konfiguration dahingehend anzupassen. Hierfür habe ich neue Templates online gestellt. Apache: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Apache-VirtualHost.example.conf Nginx: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Nginx-VirtualHost.example.conf Schönen Sonntag!
  • Nach Kernel Update werden die Module nicht automatisch gebaut!?

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    187 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - Policies

    Kopia
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    309 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Logger

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    414 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet