Skip to content

FreeOTP+

Linux
  • Am Anfang hatte ich den Google Authenticator genutzt. Irgendwann wurden dann bei mir viele Google Dienste entfernt. Danach habe ich Authy benutzt. Bei einem Vortrag auf den letzten Chemnitzer Linux Tagen dann FreeOTP+ kennen gelernt.

    Warum ich Euch das erzähle? Ich habe ein neues Smartphone und damit fingen die Probleme an.

    Ich musste Authy umziehen, das erwies sich aber als nicht lösbare Aufgabe - für mich. Hintergrund ist wohl ein SIM Card Wechsel, was nun zu einer falschen Telefonnummer führte. Alle angebotenen Lösungswege von Authy führten nicht zum Erfolg.

    Ok, Authy funktionierte noch auf dem alten Smartphone, so das ich alles umziehen konnte. Ein relativ hoher Aufwand, wenn man viele Dienste so sichert. Und ich nutze das bei sehr vielen Diensten...

    FreeOTP+ hatte ich schon vor dem Neukauf mal ausprobiert, aber nicht wirklich genutzt. Das soll jetzt in Zukunft anders werden, hier warum...

    freeOTP.png
    Bildquelle: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.liberty.android.freeotpplus&hl=en_US&gl=US

    Ich habe also mühsam alle meine Token umgezogen, dazu musste ich dann im entsprechenden Dienst den 2FA deaktivieren und wieder neu erstellen. Gut, so konnte man direkt testen, ob das auch alles noch klappt.

    Nachdem ich dann die wichtigsten Dienste umgezogen hatte, stellte sich die Frage

    Wie verhindere ich das beim nächsten Mal!??

    FreeOTP+ hat dazu Export Funktionen. Damit kann man sich die Daten z.B. als JSON exportieren lassen. Das habe ich dann mal ausprobiert. JSON läßt sich mit dem Tool jq übrigens prima anzeigen.

    jq - Leichtgewichtiger und flexibler JSON-Prozessor für die Kommandozeile

    apt install jq
    

    Hier mal ein kleiner Einblick.

    frank@:~$ jq . /home/frank/Schreibtisch/freeotp-backup.json
    {
      "tokenOrder": [
        "GitHub:ACCOUNT",
        ....
      ],
      "tokens": [
        {
          "algo": "SHA1",
          "counter": 0,
          "digits": 6,
          "issuerExt": "GitHub",
          "issuerInt": "GitHub",
          "label": "ACCOUNT",
          "period": 30,
          "secret": [
            99,
            99,
            99,
            99,
            99,
            99,
            99,
            99,
            99,
            82
          ],
          "type": "TOTP"
        },
    

    So, sieht das dann aus. Das kann man dann in einem anderen FreeOTP+ wieder importieren. Damit wir das auch wissen, habe ich das kurz mal auf dem alten Smartphone gegen geprüft. Funktioniert einwandfrei.

    Somit wieder ein kommerzielles cloudbasiertes Tool, wo ich keine Kontrolle habe, weniger im Einsatz 🙂

  • Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) Beta

    Linux
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    432 Aufrufe
    FrankMF

    Seit heute ist Ubuntu mal wieder Geschichte. Bin wieder zurück auf Linux Mint Cinnamon.

    Die zwei wichtigsten Gründen

    Wenn ich unter Ubuntu (Wayland) VLC zum TV schauen an geschmissen habe, war in unregelmäßigen Abständen das UI in mehreren Fenster aufgegangen. Blöd nur, das man das TV Bild nicht zoomen konnte. Das Hauptproblem! Ab und zu passierte es, wenn ich auf das Firefox Icon geklickt habe, das der ganze Desktop einen Freeze hatte. Incl. unbenutzbarer Tastatur und Maus. Blieb dann leider nur der Reset. Blöd nur, das das immer dann passierte, wenn man es gerade gar nicht gebrauchen konnte.

    Bin dann wieder auf eine hoffentlich stabilere Distribution zurück gegangen. Nun wieder als X-Desktop. Wayland ist die Zukunft, da dort die Latenzen um Längen besser sind, als unter X. Aber, es bedarf da noch einer gewissen Entwicklungszeit. Wollen wir hoffen, das mit dem nächsten Ubuntu Release die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

    d74e1c43-2a70-4ef0-ace5-7d8ac2c3e99a-grafik.png

  • 1 Stimmen
    85 Beiträge
    5k Aufrufe
    N

    Immer wieder gerne. Dieses mal gab es richtig etwas zu tun:
    13 files changed, 137 insertions(+), 96 deletions(-)
    Und das nur, damit es überhaupt wieder baut. Danach folgten noch 5 Bugfixing Runden, wobei zwei davon (lediglich) das Packaging betrafen.

    Ergänzend noch ein Hinweis:
    Port 3012 für die Websocket Verbindungen ist jetzt offiziell deprecated und wird demnächst vollständig aus Vaultwarden entfernt. Genau jetzt wäre der richtige Zeitpunkt die Apache/Nginx Konfiguration dahingehend anzupassen.

    Hierfür habe ich neue Templates online gestellt.
    Apache: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Apache-VirtualHost.example.conf
    Nginx: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Nginx-VirtualHost.example.conf

    Schönen Sonntag!

  • Debian Buster 10.9 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    189 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hetzner Cloud - Volumes

    Allgemeine Diskussionen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    911 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    304 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    724 Aufrufe
    FrankMF

    Nachdem ich die Tage feststellen musste, das irgendwas mit dem Gerät nicht stimmte, bekam keine DNS Auflösung über die Konsole, habe ich das heute mal eben neuinstalliert.

    Armbian ist ja immer was spezielles 🙂 Hat sich bis heute nix dran geändert.....

    Ok, dann heute mal eben ein neues Image erstellt. Download Gewählt habe ich das Armbian Buster.

    Image auf die SD-Karte, eingeloggt. Alles wie oben erstellt und abgespeichert. Neustart, geht wieder alles. 😍

    root@192.168.3.15's password: _ _ _ ____ ____ ____ | \ | | __ _ _ __ ___ _ __ (_) | _ \|___ \/ ___| | \| |/ _` | '_ \ / _ \| '_ \| | | |_) | __) \___ \ | |\ | (_| | | | | (_) | |_) | | | _ < / __/ ___) | |_| \_|\__,_|_| |_|\___/| .__/|_| |_| \_\_____|____/ |_| Welcome to Debian GNU/Linux 10 (buster) with Linux 5.9.11-rockchip64 System load: 2% Up time: 11 min Memory usage: 10% of 978M IP: 192.168.3.15 192.168.1.1 192.168.2.1 CPU temp: 61°C Usage of /: 5% of 29G Last login: Sun Dec 6 12:28:10 2020 from 192.168.3.213 Kernelversion root@nanopi-r2s:~# uname -a Linux nanopi-r2s 5.9.11-rockchip64 #20.11.1 SMP PREEMPT Fri Nov 27 21:59:08 CET 2020 aarch64 GNU/Linux ip a oot@nanopi-r2s:~# ip a 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000 link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000 link/ether b2:b5:10:38:9e:76 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.3.15/24 brd 192.168.3.255 scope global dynamic eth0 valid_lft 6360sec preferred_lft 6360sec inet6 2a02:908:xxxxxx/64 scope global dynamic mngtmpaddr valid_lft 7196sec preferred_lft 596sec inet6 fe80::b0b5:10ff:fe38:9e76/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever 3: lan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000 link/ether b2:b5:10:38:9e:96 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff 4: lan0.100@lan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000 link/ether b2:b5:10:38:9e:96 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.1.1/24 brd 192.168.1.255 scope global lan0.100 valid_lft forever preferred_lft forever inet6 fe80::b0b5:10ff:fe38:9e96/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever 5: lan0.200@lan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000 link/ether b2:b5:10:38:9e:96 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.2.1/24 brd 192.168.2.255 scope global lan0.200 valid_lft forever preferred_lft forever inet6 fe80::b0b5:10ff:fe38:9e96/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever

    Vom Notebook aus funktioniert auch alles. So weit bin ich zufrieden. Jetzt mal langsam anfangen, der Kiste IPv6 beizubringen. Oje, nicht gerade mein Lieblingsthema...

    Bis der NanoPi R4S hier ankommt und ein vernünftiges Image hat, vergeht ja noch was Zeit...

  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    174 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Sidebar im Theme Quark bearbeiten

    Grav
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    563 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet