Skip to content

Linux Befehle - ls & tail

Linux
1 1 500
  • Jeder von Euch weiß hoffentlich, was ein Script ist!? In diesen Scripten, schreibt man eine Reihe von Linuxbefehlen rein, die beim Aufrufen des Scriptes dann zeilenweise abgearbeitet werden. Hier mal ab und zu, ich hoffe für den ein oder anderen interessant, nette Beispiele. Hier das Erste 😉

    Wir haben ein Backup-Verzeichnus, in das regelmäßig VMs gesichert werden, auf dem Host. Nun möchten wir ab und zu die letzte Version sichern, sagen wir hier bei mir zu Hause. Es soll hier jetzt nicht ums runterladen usw. gehen, sondern nur um das Suchen und Finden der letzten aktuellen Sicherung.

    webserver=$(ls -1tr --group-directories-first vzdump-qemu-100*.vma.* | tail -n 1)
    

    Das da oben ist ein funktionierendes Beispiel. Was macht es? Wir zerlegen das mal ein wenig, da es sich hier um zwei Befehle handelt, die zusammengefasst werden.

    * webserver
    * ls -1tr --group-directories-first vzdump-qemu-100*.vma.*
    * tail -n 1
    

    webserver ist dabei eine Variable
    Der Befehl ls sollte allgemein bekannt sein, hier kombiniert mit ein paar Optionen
    Und der Befehl tail

    ls

    ls steht für List und gibt den Inhalt eines Verzeichnisses aus. Die Optionen bedeuten

    -1                                   list one file per line.  Avoid '\n' with -q or -b
    -t                                   sort by modification time, newest first
    -r, --reverse                        reverse order while sorting
    --group-directories-first            group directories before files;
    

    Quelle: ls --help

    Jedes Ergebnis kommt in eine Zeile, das Neueste zuerst. Und das Ganze reverse, also anders herum. Damit steht das neueste File unten. Evt. vorhandene Ordner kommen an den Anfang der Ausgabe. Beispiel

    ls -1tr --group-directories-first vzdump-qemu-100*.vma.*
    vzdump-qemu-100-2019_09_05-03_00_01.vma.lzo
    vzdump-qemu-100-2019_09_12-03_00_01.vma.lzo
    

    Hier sehen wir, das wir zwei Dateien haben. Die Neueste steht ganz unten.

    tail

    Mit tail kann man sich die letzte Zeile einer Datei anzeigen. Hier im Beispiel, geben wir die letzte Zeile mit

    -n 1
    

    aus. Standardmäßig gibt tail die letzten 10 Zeilen aus. Somit bekommen wir von unserem Beispiel oben, die letzte Zeile angezeigt.

    root@vms-01 /backup/dump # ls -1tr --group-directories-first vzdump-qemu-100*.vma.* | tail -n 1
    vzdump-qemu-100-2019_09_12-03_00_01.vma.lzo
    

    Ausgangsbefehl

    Der Befehl ganz oben, ich wiederhole noch mal

    webserver=$(ls -1tr --group-directories-first vzdump-qemu-100*.vma.* | tail -n 1)
    

    macht folgendes. Das $-Zeichen speichert das Ergebnis von ls und tail zwischen und weist es der Variablen webserver zu. Das Zeichen | verbindet zwei Linuxbefehle, erst wird der eine abgearbeitet, dann der Zweite. Diese Variable können wir dann weiterverarbeiten. Beispiel

    echo $webserver
    vzdump-qemu-100-2019_09_12-03_00_01.vma.lzo
    

    Wer inhaltliche Fehler findet, dafür gibt es hier den Button mit der Aufschrift Antworten 😉

  • Nextcloud - Update 31.0.2

    Nextcloud nextcloud linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    180 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.32.7 - Security Fixes!

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    183 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Rest-Server v0.13.0 released

    Restic rest-server restic linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    428 Aufrufe
    FrankMF
    Download Rest-Server und installieren Im Github Repository den aktuellen Release suchen. Hier am Beispiel der aktuellen Version 0.13.0 (27.07.2024) Datei herunterladen wget https://github.com/restic/rest-server/releases/download/v0.13.0/rest-server_0.13.0_linux_amd64.tar.gz Die Datei entpacken tar -xf rest-server_0.13.0_linux_amd64.tar.gz Ins Verzeichnis wechseln cd rest-server_0.13.0_linux_amd64 Wenn der Rest-Server läuft, dann muss man diesen erst mal stoppen. systemctl stop rest-server Danach kopiert man das File nach bin. Wer mag sichert vorher das alte File. cp rest-server /usr/local/bin Danach kann man den Rest-Server wieder starten. systemctl start rest-server Versionskontrolle root@rest-server:~# rest-server -v rest-server version rest-server 0.13.0 compiled with go1.22.5 on linux/amd64 Die Hilfe vom Rest-Server root@rest-server:~# rest-server -h Run a REST server for use with restic Usage: rest-server [flags] Flags: --append-only enable append only mode --cpu-profile string write CPU profile to file --debug output debug messages -h, --help help for rest-server --htpasswd-file string location of .htpasswd file (default: "<data directory>/.htpasswd)" --listen string listen address (default ":8000") --log filename write HTTP requests in the combined log format to the specified filename (use "-" for logging to stdout) --max-size int the maximum size of the repository in bytes --no-auth disable .htpasswd authentication --no-verify-upload do not verify the integrity of uploaded data. DO NOT enable unless the rest-server runs on a very low-power device --path string data directory (default "/tmp/restic") --private-repos users can only access their private repo --prometheus enable Prometheus metrics --prometheus-no-auth disable auth for Prometheus /metrics endpoint --tls turn on TLS support --tls-cert string TLS certificate path --tls-key string TLS key path -v, --version version for rest-server Systemd Wer noch ein passendes systemd File benötigt. [Unit] Description=Rest Server After=syslog.target After=network.target [Service] Type=simple User=rest-server Group=rest-server ExecStart=/usr/local/bin/rest-server --private-repos --tls --tls-cert /mnt/rest-server/<DOMAIN>/fullchain.pem --tls-key /mnt/rest-server/<DOMAIN>/key.pem --path /mnt/rest-server Restart=always RestartSec=5 # Optional security enhancements NoNewPrivileges=yes PrivateTmp=yes ProtectSystem=strict ProtectHome=yes ReadWritePaths=/mnt/rest-server [Install] WantedBy=multi-user.target
  • NodeBB - v3.3.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    165 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Mainline 5.11.x

    Images linux rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    296 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia 0.7.x released

    Kopia kopia linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    258 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - Verbessertes UI in Arbeit

    Kopia kopia linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    517 Aufrufe
    FrankMF
    Nächste tolle Neuerung, man kann die Datensicherung jetzt sofort mounten. Sich alles ansehen usw. [image: 1599595077687-bildschirmfoto-vom-2020-09-08-21-56-39.png]
  • Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung

    Linux ubuntu linux
    16
    5
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    @reiner-zufall sagte in Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung: auto-save-session Interessant. Bitte poste, wenn Du was findest.