Skip to content

Kopia - Administrative Aufgaben

Kopia
  • Es gibt ja für Kopia ganz viele Konsolen Befehle, wenn man nun von entfernt auf den Kopia-Server zugreift, kann man viele davon nicht ausführen! Nehmen wir dieses Beispiel.

     kopia maintenance info
    

    Um diesen Befehl abzusetzen, muss mal als der User eingeloggt sein, dem das Repository gehört. Beispiel, das Repo gehört dem KOPIA-USER. Dann kann auch NUR dieser den Befehl absetzen.

    Eingeloggt als KOPIA_USER

     $ kopia maintenance info
     Owner: USER@DOMAIN
     Quick Cycle:
       scheduled: true
       interval: 1h0m0s
       next run: 2020-08-22 15:23:55 CEST (in 53m31s)
     Full Cycle:
       scheduled: true
       interval: 4h0m0s
       next run: 2020-08-22 17:56:10 CEST (in 3h25m46s)
     Recent Maintenance Runs:
       full-delete-blobs:
         2020-08-22 13:56:12 CEST (0s) SUCCESS
       full-rewrite-contents:
         2020-08-22 13:56:12 CEST (0s) SUCCESS
       index-compaction:
         2020-08-22 14:23:55 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 13:16:28 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 12:16:28 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 11:15:10 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 10:10:33 CEST (0s) SUCCESS
       quick-delete-blobs:
         2020-08-22 14:23:55 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 13:16:28 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 12:16:28 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 11:15:10 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 10:10:33 CEST (0s) SUCCESS
       quick-rewrite-contents:
         2020-08-22 14:23:55 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 13:16:28 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 12:16:28 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 11:15:10 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 10:10:33 CEST (0s) SUCCESS
       snapshot-gc:
         2020-08-22 13:56:10 CEST (1s) SUCCESS
    

    Eingeloggt als Root und in /home/KOPIA-USER

    # kopia maintenance info
    14:31:32.776 [kopia/repo] failed to open repository: cannot open storage: cannot access storage path: stat kopia: no such file or directory
    kopia: error: open repository: cannot open storage: cannot access storage path: stat kopia: no such file or directory, try --help
    

    Oder hier von extern

     $ kopia maintenance info
         kopia: error: operation supported only on direct repository, try --help
    

    Wichtig!
    Man muss an der Stelle im Dateisystem sein, von dem aus man das Repo sieht. Beispiel:

    cd /home/KOPIA-USER/
    

    Dann muss ich das Repo hier befinden!

    /home/KOPIA-USER/Repository
    

    Ich hoffe das war verständlich.

  • AI Bots aussperren

    Linux linux block-ai nginx
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    106 Aufrufe
    FrankMF
    Wir können das noch für eine sanfte Methode erweitern, das ist die Datei robots.txt, wo man sich in alten Zeiten mal dran hielt. Einige Bots machen das, andere nicht. Praktisch, das o.g. Projekt bietet diese Datei auch an. Dann werden wir das kurz mal mit einbauen. ai-block.sh #!/bin/bash # Script um AI-Bots zu blocken # https://github.com/ai-robots-txt/ai.robots.txt/tree/main mkdir /root/AI-test cd /root/AI-test ## Daten holen curl -O https://raw.githubusercontent.com/ai-robots-txt/ai.robots.txt/master/nginx-block-ai-bots.conf curl -O https://raw.githubusercontent.com/ai-robots-txt/ai.robots.txt/master/robots.txt ## Daten in nginx einbauen mv nginx-block-ai-bots.conf /etc/nginx/blocklists/ mv robots.txt /var/www/html ## NGINX neustarten systemctl restart nginx.service Damit das in nginx funktioniert. Den Server Block um folgendes erweitern. # Serve robots.txt directly from Nginx location = /robots.txt { root /var/www/html; try_files $uri =404; } Kurzer Test https://<DOMAIN>/robots.txt Ergebnis User-agent: AI2Bot User-agent: Ai2Bot-Dolma User-agent: Amazonbot User-agent: anthropic-ai User-agent: Applebot User-agent: Applebot-Extended User-agent: Brightbot 1.0 User-agent: Bytespider User-agent: CCBot User-agent: ChatGPT-User User-agent: Claude-Web User-agent: ClaudeBot User-agent: cohere-ai User-agent: cohere-training-data-crawler User-agent: Crawlspace User-agent: Diffbot User-agent: DuckAssistBot User-agent: FacebookBot User-agent: FriendlyCrawler User-agent: Google-Extended User-agent: GoogleOther User-agent: GoogleOther-Image User-agent: GoogleOther-Video User-agent: GPTBot User-agent: iaskspider/2.0 User-agent: ICC-Crawler User-agent: ImagesiftBot User-agent: img2dataset User-agent: imgproxy User-agent: ISSCyberRiskCrawler User-agent: Kangaroo Bot User-agent: Meta-ExternalAgent User-agent: Meta-ExternalFetcher User-agent: OAI-SearchBot User-agent: omgili User-agent: omgilibot User-agent: PanguBot User-agent: Perplexity-User User-agent: PerplexityBot User-agent: PetalBot User-agent: Scrapy User-agent: SemrushBot-OCOB User-agent: SemrushBot-SWA User-agent: Sidetrade indexer bot User-agent: Timpibot User-agent: VelenPublicWebCrawler User-agent: Webzio-Extended User-agent: YouBot Disallow: /
  • Star64 - Bootvorgang

    Hardware star64 risc-v linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    95 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Docker & Redis Datenbank

    Verschoben Linux docker linux redis
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    247 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Docker & Redis Datenbank: save 60 1 #save 900 1 save 300 10 save 60 10000 Hier kann man auch noch schön sehen, wie ich gekämpft habe, bis ich mal eine dump.rdb gesehen habe. Auch irgendwie logisch, das ich nie eine gesehen hatte, wenn man weiß das save 900 1 bedeutet, das er alle 900 Sekunden speichert, wenn mindestens eine Änderung vorhanden ist. Das kann dann schon was dauern. Ich habe das dann mal verkürzt, damit ich schneller ein Ergebnis habe. save 60 1 Das brachte mich dann dem Ziel näher. Danach konnte ich die dump.rdb auch finden. Bitte keine Redis DB ohne Passwort laufen lassen!
  • Debian Buster 10.7 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    237 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - Verbessertes UI in Arbeit

    Kopia kopia linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    459 Aufrufe
    FrankMF
    Nächste tolle Neuerung, man kann die Datensicherung jetzt sofort mounten. Sich alles ansehen usw. [image: 1599595077687-bildschirmfoto-vom-2020-09-08-21-56-39.png]
  • Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung

    Linux ubuntu linux
    16
    5
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    @reiner-zufall sagte in Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung: auto-save-session Interessant. Bitte poste, wenn Du was findest.
  • Nextcloud - Desktop Integration

    Nextcloud nextcloud debian linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    308 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • pdo Abfrage funktioniert nicht

    Linux linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    577 Aufrufe
    FrankMF
    Wichtig ist natürlich auch, das folgendes php Paket installiert ist! sudo apt install php7.0-mysql Je nachdem welche PHP Version installiert ist, muss der Befehl angepasst werden. Mit php -v könnt ihr nachschauen welche Version installiert ist.