Skip to content

NanoPi R4S - OpenWrt kompilieren

Angeheftet NanoPi R4S
  • Ich hatte es schon mal probiert, aber da gab es kein R4S als Ziel. Also nochmal den Beitrag aufmerksam gelesen (siehe unten). Da gibt es einen Patch, der den R4S als Ziel mit einbaut. Ok, dann mal testen.

    git clone https://github.com/openwrt/openwrt.git
    cd openwrt
    git status
    git diff
    wget https://patch-diff.githubusercontent.com/raw/mj22226/openwrt/pull/2.patch
    git am 2.patch
    ./scripts/feeds update -a
    ./scripts/feeds install -a
    make menuconfig
    make -j 6
    

    Bei menuconfig kann man dann den R4S auswählen

    75ec6f8b-05fb-4b3e-9c70-5131f2d45957-image.png

    make ist so eingestellt -j 6, das es 6 Kerne benutzt.

    Wenn der Vorgang beendet ist, haben wir das als Ergebnis.

    eddc7822-675d-4cd5-8de8-b0358d1e4228-image.png

    Ob das funktioniert, also auf dem R4S, hoffe ich die Woche noch testen zu können. Mein R4S ist mit FedEX schon in der Zustellung. Jetzt muss ich nur schauen, wie ich da dran komme. Bin ja nicht im Homeoffice 😞

    Update folgt...

    Quelle: https://forum.openwrt.org/t/nanopi-r4s-rk3399-4g-is-a-great-new-openwrt-device/79143/35

    Teil 2

  • Ja, ich kann bestätigen, es funktioniert und startet einwandfrei!

  • FrankMF FrankM hat dieses Thema am angepinnt
  • Mastodon - Beiträge des NodeBB-Forums automatisiert posten

    Linux
    9
    1
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    454 Aufrufe
    FrankMF
    Ergänzt um eine automatische Übernahme der Tags aus dem Forum. Man muss den Beiträgen in Mastodon ja auch Reichweite geben
  • Debian 13 - Trixie

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    167 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vaultwarden auf Debian Bookworm 12 installieren!

    Angeheftet Linux
    6
    5
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    4k Aufrufe
    I
    Vielen lieben Dank Nico! Jetzt läuft vaultwarden.
  • Storage Box für den REST-Server

    Restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    162 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu Cinnamon Remix 21.04

    Linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    302 Aufrufe
    FrankMF
    Nach einem kurzen Test denke ich, das für das Projekt noch eine Menge Arbeit wartet. Verschlüsselte Installation Geht nicht, nach Reboot klappt die Passwortabfrage nicht Unverschlüsselte Installation Ok, nachdem ich dann die Zeichensatzprobleme im Griff hatte, warum bekommt man das eigentlich nicht in den Griff?, hatte ich nach der zweiten Installation eine funktionierende Installation. Kurz Fazit Dringend den Installer überarbeiten. Die Ubuntu Installation funktioniert auf dem Rechner problemlos. Der Desktop gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut. Kein Wunder, man fühlt sich ja sofort zu Hause Aktuell in meinen Augen produktiv nicht einsetzbar! Und HiDPi habe ich noch gar nicht getestet...
  • SSHFS

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    326 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • mdadm

    Verschoben Linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    442 Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich die SATA-Karte gewechselt habe, sind meine Probleme verschwunden. Mein NAS läuft seit Monaten einwandfrei. rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ uptime 21:57:50 up 73 days, 4:44, 1 user, load average: 0,00, 0,00, 0,00 https://forum.frank-mankel.org/topic/299/sata-karte-marvell-88se9230-chipsatz/16
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan

    BananaPi
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    814 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet