Skip to content

Ubiquiti ER-X - Firewall

Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X
1 1 297
  • Jetzt mal ein Thema, was mir wirklich Schwierigkeiten bereitet. Aber auch hier gilt, man muss sich mit beschäftigen 🙂

    Nochmal kurz als Erinnerung, das meine s.g. DMZ keine im eigentlichen Sinne ist. Ich nutze das eher wie ein zweites LAN, was aber getrennt vom ersten LAN ist. Ich nenne es trotzdem so, weil dort alle "unsicheren" Geräte drin stehen.

    Ok, dann mal die Firewall Übersicht.

    a3febcb4-4b42-4e00-a8b6-2d7d5939d288-grafik.png

    Wie man sieht kann man vom LAN und der DMZ ins WAN. Was auffällt, bei LAN ist noch die DMZ eingetragen. Was macht das jetzt? Man kann jetzt vom LAN auf die DMZ zugreifen. Sollte man dort einen Server stehen haben, kann man nun vom LAN aus bequem per SSH auf diesen zugreifen. Ohne diesen Eintrag wäre das nicht möglich. Eingestellt wird das in den Zone Settings der DMZ.

    50d3de44-56ff-45e1-8542-14d30b51b15d-grafik.png

    Ich habe nun zwei Netze (LAN und DMZ), die beide mittels DHCP versorgt werden, beide bekommen vollwertige IPv6 Adressen. Das DMZ Netz ist vom LAN Netz getrennt. Das LAN Netz hat zur Administration eine Möglichkeit auf DMZ zuzugreifen.

    Wenn ich jetzt nichts übersehen habe, sollte das so funktionieren.

    Meine PS4 meckert jetzt immer darüber, das der Router möglicherweise keine IP Fragmentierung unterstützt? Es sieht aber auf der PS4 alles normal aus, keine Probleme feststellbar. So mit ignoriere ich das zum jetzigen Zeitpunkt.

    Wie immer und ganz besonders bei diesem Thema, wer Fehler findet, auch Denkfehler von mir, bitte unbedingt korrigieren! Danke!!

    Vorstellung
    Installation
    Switch
    DMZ

  • Und wieder zurück in der Open Source Welt.

    Uncategorized redis linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Upgrade Hub 9 (30.0.0)

    Nextcloud nextcloud linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe dann mal weitergesucht, dank ein paar Tipps aus dem Fediverse, sehe ich jetzt was heller https://chaos.social/@towo/113152384137718991 Nachdem ich dann ein paar Apps gefunden und installiert hatte AppAPI Flow tauchte dann im Benutzermenü, rechts oben, folgendes auf. [image: 1726992766346-bildschirmfoto_20240922_101125.png] Das Interessante ist der Menüpunkt Externe Apps. Nun sollte ich diese Funktion verstanden haben. Das Nextcloud Team integriert also diese Windmill App via Docker Container und greift dann darauf zu. In der Videopräsentation war doch von in Nextcloud integriert die Werbeansprache!? Ein Docker Container ist für mich keine Integration. Ich habe einige rudimentäre Kenntnisse von Docker, ausschließlich lokal. Aber, ich komme nicht auf die Idee das auf einem produktiven Server zu installieren. Somit kann ich das Testen hier beenden und die Apps alle wieder deinstallieren. Jetzt habe ich noch im Kopf, ob man das mal mit einem Nextcloud-AIO testen soll? Natürlich auf einem Testsystem. https://github.com/nextcloud/all-in-one?tab=readme-ov-file#how-to-use-this
  • KDE Plasma 6 - RC1

    Linux kde linux plasma6
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    230 Aufrufe
    FrankMF
    Heute die letzte Unstable Edition von KDE Neon installiert. Es gab folgende Version. neon-unstable-20240201-2132.iso Meldet sich bei mir immer noch nur als DEV Version und nicht als RC2 Wenn einer einen Tipp für mich hat.... Der Installer soll mich ja nicht mehr interessieren, aber mir ist aufgefallen, das er jetzt den Standort hinbekommt. Ansonsten läuft es soweit rund. Habt ihr schon mal einen Firefox ohne Addblocker benutzt? Grausam! Kann mir gar nicht vorstellen, so was in meinem Leben nochmal zu benutzen.
  • Missing npm on debian 12

    NodeBB nodejs npm nodebb linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    289 Aufrufe
    M
    "curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_20.x | sudo -E bash -" 'curl -o- https://raw.githubusercontent.com/nvm-sh/nvm/v0.39.3/install.sh | bash' source ~/.bashrc nvm install node
  • NanoPi R5S - FriendlyWrt Docker Image

    NanoPi R5S nanopir5s openwrt
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    737 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Update auf v1.18.6

    NodeBB nodebb nodejs linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    165 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Upgrade auf 19.0.1

    Nextcloud nextcloud linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    259 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SSHFS

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    344 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet