Skip to content

SSHFS

Linux
1 1 344
  • Ich hatte gestern versucht sshfs zu benutzen, um auf meinem Webserver ein bißchen Coden zu können. Also, den entfernten Ordner einzubinden um die Daten direkt bearbeiten zu können.

    Gestern bin ich an einem Denkfehler gescheitert, aber heute Morgen nach dem Kaffee ging es dann 🙂 Es lag an einer falschen Vorgehensweise im Zusammenhang mit dem SSHD auf dem Server. Hier mehr dazu.

    Voraussetzungen

    Der User, den ihr benutzen wollt, kann sich passwortlos am Server anmelden. Dann brauchen wir noch ein Verzeichnis, um das entfernte Verzeichnis zu mounten.

    mkdir /home/frank/fusessh
    

    Der Name fusessh ist beliebig.

    Wenn bei Euch der Befehl sshfs nicht vorhanden ist, müssen wir diesen installieren.

    apt install sshfs
    

    Danach mounten wir das entfernte Verzeichnis.

    sshfs root@google.com:/var/www/test/ /home/frank/fusessh
    

    Nun kann man ganz normal die Dateien bearbeiten und speichern, ohne ewiges runterladen und wieder hochladen. Sehr praktisch. Aber, es geht noch einfacher mit VS Code.

  • Nextcloud - Upgrade Hub 9 (30.0.0)

    Nextcloud nextcloud linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe dann mal weitergesucht, dank ein paar Tipps aus dem Fediverse, sehe ich jetzt was heller https://chaos.social/@towo/113152384137718991 Nachdem ich dann ein paar Apps gefunden und installiert hatte AppAPI Flow tauchte dann im Benutzermenü, rechts oben, folgendes auf. [image: 1726992766346-bildschirmfoto_20240922_101125.png] Das Interessante ist der Menüpunkt Externe Apps. Nun sollte ich diese Funktion verstanden haben. Das Nextcloud Team integriert also diese Windmill App via Docker Container und greift dann darauf zu. In der Videopräsentation war doch von in Nextcloud integriert die Werbeansprache!? Ein Docker Container ist für mich keine Integration. Ich habe einige rudimentäre Kenntnisse von Docker, ausschließlich lokal. Aber, ich komme nicht auf die Idee das auf einem produktiven Server zu installieren. Somit kann ich das Testen hier beenden und die Apps alle wieder deinstallieren. Jetzt habe ich noch im Kopf, ob man das mal mit einem Nextcloud-AIO testen soll? Natürlich auf einem Testsystem. https://github.com/nextcloud/all-in-one?tab=readme-ov-file#how-to-use-this
  • NodeBB - v3.3.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    140 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R5S - Samba

    NanoPi R5S nanopir5s linux
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    472 Aufrufe
    FrankMF
    Test zu dem NFS Mount (240GB USB SSD an USB-Port) [frank-ms7c37 nfs]# dd if=/dev/zero of=sd.img bs=1M count=2048 oflag=direct,nonblock 2048+0 Datensätze ein 2048+0 Datensätze aus 2147483648 Bytes (2,1 GB, 2,0 GiB) kopiert, 20,0851 s, 107 MB/s Test zum NAS Mount (Samba) (2TB 2,5Zoll HDD am USB-Port) [frank-ms7c37 NAS]# dd if=/dev/zero of=sd.img bs=1M count=2048 oflag=direct,nonblock 2048+0 Datensätze ein 2048+0 Datensätze aus 2147483648 Bytes (2,1 GB, 2,0 GiB) kopiert, 21,4538 s, 100 MB/s Das für den NAS Mount (Samba) sollte die maximal Schreibgrenze der Festplatte sein. Mehr dürfte da nicht gehen. Das andere könnte an den Adaptern liegen, die ich dafür benutze. Bei mir ist NFS hier aktuell nicht viel schneller, oder ich bin zu doof dafür.
  • Ansible - ein kurzer Test

    Linux ansible linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    180 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubiquiti ER-X - Installation

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    615 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Buster 10.7 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    238 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung

    Linux ubuntu linux
    16
    5
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    @reiner-zufall sagte in Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung: auto-save-session Interessant. Bitte poste, wenn Du was findest.
  • VS Code - entferntes Verzeichnis einbinden

    Linux vscode linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    451 Aufrufe
    FrankMF
    Mein kleines Projekt liegt auch noch auf gitlab.com. Man kann prima die beiden Dienste (VSCode & gitlab.com) verknüpfen. Eine Änderung, ein commit und dann git push origin master Und die Änderungen sind oben. Aber, ich stecke da noch ganz am Anfang der Lernkurve