Skip to content

Kopia 0.7.0-rc1 Kurztest

Kopia
2 1 402
  • Es gibt wieder neues Futter zum Testen 🙂

    Nachdem ich mit der letzten Version. zum Schluss, nicht mehr zufrieden war, habe ich auf diese Version gewartet. Aktuell gebe ich immer noch Restic den Vorzug.

    Nachdem ich mit Jarek ein paar Mal gechattet hatte, war ich sehr gespannt, was er umgesetzt hatte. In dieser Version sind auch die Verbesserungen am Kopia-UI, wie hier schon berichtet.

    Somit kann man jetzt mit dem UI direkt connecten und muss nicht mehr den Umweg über das CLI gehen.

    Bildschirmfoto vom 2020-09-08 21-00-47.png

    Ich hatte mit Jarek auch eine Diskussion über den Hostnamen. Der sollte nach seiner Meinung keine uppercases enthalten. Warum weiß ich nicht mehr genau. Jarek hat das in dieser Version so geändert, das der Hostname direkt umgewandelt wird in lowercases.

    Gut zu wissen, weil ich jetzt meine .htaccess anpassen musste. Nach dem Ändern und Neustarten des Servers konnte ich Problemlos connecten.

    Zuletzt hatte ich massive Probleme und nach einer Diskussion mit Jarek hatten wir die Vermutung das es an den VirtualBox Dateien liegen könnte. Das dürfte aber nicht der Fall gewesen sein. Durch die Spielerei war aber in meiner .kopiaignore was falsch eingestellt und er sicherte die Dateien trotzdem. Als ich das gemerkt habe, habe ich das abgebrochen. Somit erhalte ich Snapshots die incomplete sind.

    Nachdem ich die .kopiaignore wieder geändert hatte

    VirtualBox\ VMs/
    

    startete ich den Snapshot neu. Was danach passiert, weiß ich nicht genau. Auf alle Fälle hatte ich nachher einen Snapshot und einen incomplete Snapshot. Woher der zweite incomplete kommt, weiß ich nicht mehr genau. Also nochmal auf den Button "New Snapshot" geklickt.

    Nach einiger Zeit hatte ich dann zwei komplette Snapshots!

    Schnell reingeschaut, keiner von beiden enthält den Ordner VirtualBox VMs Gut 🙂

    mount

    Wir können ganz easy einen Ordner oder File mounten. Ein Klick auf Mount und der Ordner bzw. File wird gemountet.

    58f4512e-a918-4eb0-bb63-6a7d3f9fa747-grafik.png

    Pfad kopiert und im Dateibrowser eben geöffnet. Oder einfach auf den Button Browse klicken. Sehr, sehr praktisch!

    Weitere Tests folgen...

  • Nachdem ich doch ziemlich lange Snapshot Zeiten hatte, habe ich Jarek mal gefragt woran das liegt.

    I guess you could run it in the cloud but latency will be progressively worse
    because it's a chatty protocol sensitive to latency

    Technisch verstehe ich das nicht, aber ich habe dann mal als kurzen Test auf meine lokale SSD einen Snapshot gemacht. Der war nach 2 Minuten (ca. 11GB) fertig. Der zweite Snapshot brauchte ca. 12 Sekunden. Das hört sich schon mal viel besser an, als die Stunden.

    Aktuell ist der Plan den Kopia-Server im Internet zu nutzen damit beerdigt. Das scheint so nicht zu funktionieren. Ich mache da noch einen kurzen Test, diesmal Lokal auf meinem NAS.

  • duf - ein hübsches Kommandozeilen Tool

    Linux linux duf
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    174 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NAS 2023 - Hardware

    Angeheftet Verschoben Linux nas linux
    3
    6
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ich war nicht so ganz zufrieden Die zwei 4TB 5 1/4 Zoll HDDs müssen jetzt mal weichen. [image: 1684584960061-20230520_091729-resized.jpg] Ich habe jetzt wieder einen Proxmox Backup Server im Einsatz, da brauche ich nicht mehr so viel Speicherplatz im NAS. Kleiner, aber wichtiger Nebeneffekt ist der, das ich jetzt ca. 7W eingespart habe. In Zeiten wie diesen, rechnet sich das. Nein, die Investitionskosten rechnen wir jetzt nicht dagegen [image: 1684585295398-screenshot_20230520_140727_voltcraft-sem6000_ergebnis.jpg] Aktuelle Platten Ausstattung 1 TB NVMe SSD (Proxmox Systemplatte) 2 * 2,5 Zoll 1TB SSD WD Red (ZFS Pool für mein NAS) 1 * 2,5 Zoll HDD 2TB für Datensicherung
  • Firefox mit .deb Paket

    Linux debian firefox linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    197 Aufrufe
    FrankMF
    Wer auch wie ich das Problem hat, das manche Webseiten keinen Text mehr anzeigen. Ich habe da was gefunden. https://neilzone.co.uk/2023/04/flatpak-firefox-112-not-showing-some-bitmap-fonts-in-debian
  • Star64 - Bootvorgang

    Hardware star64 risc-v linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    97 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - SPDIF Modul

    Verschoben Quartz64 - A quartz64 linux
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    325 Aufrufe
    FrankMF
    Für das bequeme Umschalten der Soundkarten kann man das Tool alsamixer benutzen. pacman -S alsa-utils Danach alsamixer [image: 1633791802992-e912744f-8f69-4b28-a50b-7ffc8a3ab399-grafik.png]
  • Rest-Server

    Verschoben Restic rest-server linux restic
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    723 Aufrufe
    FrankMF
    Dann mal eben ausprobiert. Auf meinem Server war die Version 0.9.7 selber, mit go, gebaut. Dann mache ich das auch mit der v0.10.0 so. Aber bevor ich anfange, wird die v0.9.7 gesichert. mv /usr/local/bin/rest-server /usr/local/bin/rest-server_0_9_7 So erspare ich mir im Problemfall das selber bauen. Ok, dann die neue Version bauen. git clone https://github.com/restic/rest-server.git cd rest-server go run build.go Danach befindet sich im Verzeichnis die Binärdatei rest-server Die kopieren wir jetzt cp rest-server /usr/local/bin Danach kurzer Test # rest-server --version rest-server 0.10.0 (v0.10.0-6-g037fe06) compiled with go1.11.6 on linux/amd64 Gut Version passt Dann ein Backup gestartet. Das sichert einen Teil meines Home-Verzeichnis Files: 153 new, 100 changed, 177857 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Added to the repo: 81.881 MiB processed 178110 files, 80.571 GiB in 0:28 snapshot 607e0027 saved Applying Policy: keep the last 3 snapshots, 3 monthly snapshots keep 5 snapshots: ID Time Host Tags Reasons Paths --------------------------------------------------------------------------------------- fa97890e 2020-07-25 21:02:05 frank-XXX monthly snapshot /home/frank 5b073bbb 2020-08-30 10:17:27 frank-XXX monthly snapshot /home/frank f7cf37ef 2020-09-06 15:13:03 frank-XXX last snapshot /home/frank 0157462c 2020-09-13 13:32:12 frank-XXX last snapshot /home/frank 607e0027 2020-09-14 08:09:34 frank-XXX last snapshot /home/frank monthly snapshot --------------------------------------------------------------------------------------- 5 snapshots remove 1 snapshots: ID Time Host Tags Paths --------------------------------------------------------------------- 3010b7cc 2020-09-06 11:39:27 frank-XXX /home/frank --------------------------------------------------------------------- 1 snapshots 1 snapshots have been removed, running prune counting files in repo building new index for repo [1:34] 100.00% 17351 / 17351 packs So weit funktioniert das genau wie vorher. Im Changelog stand ja was von Subfoldern. Das betrifft mich nicht, weil ich für jeden User genau ein Verzeichnis habe. So mit alles Gut Dann warte ich mal morgen ab, ob die täglichen Backups der Server rund laufen.
  • NodeBB - Automatisch starten

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    674 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB auf dem Raspberry3 B+ installieren

    RaspberryPi nodebb raspberrypi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    876 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet