Skip to content

Proxmox - Video Tipp

Proxmox
1 1 205
  • Ich hatte dieses Video schon ganz lange als Tab in meinem Firefox offen, aber erst gestern bin ich dazu gekommen es zu schauen und die Tipps darin auszuprobieren.

    Dieser junge Mann ist klasse, dem englisch kann ich meistens sehr gut folgen (ja, bin da nicht so gut drin). Aber das Wichtigste sind seine Inhalte.

    Ich kann dieses Video nur allen empfehlen, die einen Proxmox am Rennen haben. Besonders das mit TLS und DNS habe ich sofort umgesetzt.

    Danke Christian Lempa, astreiner Content.

  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    0 Aufrufe
    frankm@nrw.socialF
    @_DigitalWriter_ Sehr gut! Was mich am meisten stört, sie werfen sie in eine VM und meinen dann, die Installation ist easy.Ich teste seit Jahren ganz viele Distros und man glaubt kaum, wie unterschiedlich die sich auf derselben Hardware verhalten.
  • Der Longread zum Sonntag.

    Uncategorized microsoft mcsd developer windows linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    38 Aufrufe
    frankm@nrw.socialF
    @TheTomas Informativer Blogbeitrag. Danke dafür.
  • KDE neon 6.0

    Linux kde plasma6 linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    330 Aufrufe
    FrankMF
    Heute mal in die bestehende Installation meine Intel ARC A580 GPU eingesteckt. Wollte mal schauen ob das gut klappt. Da die Treiber ja im Kernel vorhanden sind, habe ich keinerlei Probleme erwartet. Und so war es auch. Neustart und fertig. Im BIOS natürlich vorher umgestellt, das sie auch benutzt wird, habe ja einen AMD Prozessor mit eingebauter GPU im CPU-Sockel stecken. [image: 1709458279730-screenshot_20240303_101728.png] Die Wechselfunktion (oben links in der Ecke) um die virtuellen Desktops zu wechseln und zu bearbeiten ist richtig gut geworden. [image: 1709458292090-screenshot_20240303_101809-resized.png] Und auch ein Ärgernis auf meiner KDE Plasma Installation scheint weg zu sein. Wenn ich ein Programm zur Arbeitsfläche hinzugefügt hatte, wurde die Position immer irgendwann zurückgesetzt. Beispiel, Icon des Programmes rechts unten abgelegt. Irgendwann tauchte es dann in der normalen Ansicht (alphabetisch) sortiert, links oben, wieder auf. Sehr nerviger Bug.
  • NanoPi R4S - OpenWrt kompilieren

    Angeheftet NanoPi R4S openwrt linux nanopir4s
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    504 Aufrufe
    FrankMF
    Ja, ich kann bestätigen, es funktioniert und startet einwandfrei!
  • FAN control OMV Auyfan 0.10.12: gitlab-ci-linux-build-184, Kernel 5.6

    Linux linux
    12
    1 Stimmen
    12 Beiträge
    1k Aufrufe
    M
    Hi, since I'm currently change my rockpro64 setup I came across this. With the kernel from ayufan you need to set PWM_CTL to /sys/devices/platform/pwm-fan/hwmon/hwmon3/pwm1 for my self compiled one I need /sys/devices/platform/pwm-fan/hwmon/hwmon0/pwm1 But I got it only working with one entry for PWM_CTL e.g. PWM_CTL = "/sys/devices/platform/pwm-fan/hwmon/hwmon0/pwm1", after that you need to start ats again sudo systemctl stop ats sudo systemctl start ats initially the fan should start immediately for a short period of time. In case it is even a different one on your kernel you can find the right one using this command. sudo find /sys -name pwm1 | grep hwmon So far I'm not sure which kernel parameter or modul changes this. Martin
  • Node.js Paketmanager npm Sicherheitsproblem!

    Linux security nodejs linux npm
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    269 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Update

    Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    469 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB auf dem Raspberry3 B+ installieren

    RaspberryPi nodebb raspberrypi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    891 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet