Skip to content

Bitwarden_RS auf einem Debian Buster 10 Server installieren!

Angeheftet Linux
85 5 7.3k 2
  • Update 1.33.1

    Vaultwarden vaultwarden linux 3. Feb. 2025, 15:43
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    131 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.32.3 released

    Vaultwarden vaultwarden linux 28. Okt. 2024, 17:50
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    134 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12.7 released

    Linux debian linux 31. Aug. 2024, 17:31
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    156 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fedora 40

    Linux fedora kde plasma6 linux btrfs 18. Aug. 2024, 13:05
    8
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    343 Aufrufe
    Ja, der Btrfs Assistant ist doch ein klasse Tool Heute mal weiter mit rum gespielt. Man muss natürlich auch für die Home-Partition eine Konfiguration anlegen. [image: 1724169277045-config_home.png] Danach mal getestet, ob das auch klappt. Einen neuen Ordner unter /home/frank angelegt. Davor hatte ich einen Snapshot angelegt. [image: 1724169282591-snapshots-home.png] Danach den Snapshot vor der Erstellung des Ordners wieder hergestellt. Dann wird man zu einem Reboot aufgefordert. Also neugestartet und der Ordner ist wieder weg. Irgendwie mag ich diese Funktion
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    130 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Zima Board

    Linux zima linux 25. Apr. 2023, 15:38
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    963 Aufrufe
    Wer noch einen braucht, sind wieder ein paar im Shop erhältlich. ZimaBoard 832 is IN STOCK & AVAILABLE NOW ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ZimaBoard Official Store Back In Stock The item you've been waiting for is back in stock ZimaBoard 832 - Single Board Server for Creators $199.90 Model: ZimaBoard 832 Stock: 190
  • Docker - Portainer

    Linux docker portainer linux 17. März 2021, 20:59
    6
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    810 Aufrufe
    Dann grabe ich das mal wieder aus Bedingt durch den Wegfall meines Proxmox, musste ich mir Gedanken darüber machen, wie ein paar Dienste auch weiterhin laufen sollen. Um mal die zwei wichtigsten zu nennen. checkmk DokuWiki Diese sollen später, wenn der zweite NanoPi R5S aus China da ist, dort laufen. Da der aber mit der Schneckenpost kommt, kann man ja in der Zwischenzeit mal wieder mit Docker spielen. Ich erinnerte mich daran, das checkmk eine sehr gute Anleitung hat, so das ich das mal wieder ausprobierte. Klappte einwandfrei. Dann erinnerte mich an Portainer und dachte mir, das probiere ich mal wieder aus [image: 1659859625137-1d2dc9b3-ad71-45c5-b552-72c88a1bf773-grafik.png] Ich hatte übrigens die Endpoints gesucht und nicht gefunden, die heißen jetzt Environments. Auf dem Bild ist noch keiner eingerichtet. [image: 1659859549311-4bdbf196-1b36-4e65-94d0-0e56daa473bf-grafik.png] Irgendwie ist das wirklich richtig gute Software. Ich mag den Portainer und auch als selbst ausgebildeter ITler kommt man damit sehr schnell ganz gut zurecht. Ja, man kann die ganzen Docker Befehle auch über die Konsole eingeben, was ich normalerweise auch mit ganz vielen Dingen mache, aber das macht hier einfach Spaß. Man hat auch schnell einen guten Überblick was wo läuft usw. Wer so was sucht, einfach mal ausprobieren. Klare Empfehlung von mir.
  • IPTables dauerhaft speichern

    Angeheftet Linux linux iptables 30. Aug. 2019, 08:26
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    609 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet