Skip to content

Redis Datenbank sichern

Verschoben Redis
1 1 819
  • Die Redis Datenbank speichert in einem zeitlichen Intervall die Datenbank in einem File ab. Redis hält die Daten permanent im Speicher vor und speichert diese nur gelegentlich auf die Platte.

    Um den Ort zu finden

    redis-cli
    

    Der Prompt ändert sich in

    127.0.0.1:6379>
    

    Danach authentifizieren wir uns

    127.0.0.1:6379> auth insert-redis-password-here
    ok
    127.0.0.1:6379>
    

    Folgenden Befehl eingeben

    127.0.0.1:6379> config get dir
    

    Ausgabe:

    1) "dir"
    2) "/var/lib/redis"
    

    In dem Verzeichnis /var/lib/redis liegt nun das Datenbank File. Das Datenbank CLI verlässt man mit

    exit
    

    Ein

    ls /var/lib/redis
    

    zeigt uns nun das Datenbank File.

    root@xxx /etc/redis # ls /var/lib/redis
    dump.rdb
    

    Diese File können wir nun mit den bekannten Mitteln ganz einfach sichern.

    Bitte beachten, das man immer zeitlich etwas hinterher hängt. Wenn es zu keinen Datenverlusten kommen soll, muss man über das Datenbank CLI vorher einen

    127.0.0.1:6379> save
    

    Befehl absetzen. Dann sichert die DB ihren aktuellen Datenbestand auf die Platte.

    Quelle: www.digitalocean.com

  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    4 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • php8.2 secutity update

    PHP php linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    201 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fedora 40 - Updates

    Linux fedora linux kde
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    227 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.31.0 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    222 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • LibreOffice Security Update

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    157 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint Cinnamon 21.3 Virginia

    Linux linuxmint 21.3 linux wayland
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    558 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenWRT - Zonen

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    721 Aufrufe
    FrankMF
    Es ist was heller geworden [image: 1610188645165-7b86e97c-31a5-44b6-809f-25d9d1c2ee4a-image.png] Die besagte Forward Regel [image: 1610188840619-zonen.png] Diese Forward Regel zieht erst dann, wenn es mehrere Interfaces in einer Zone gibt. Aus der Doku INPUT rules for a zone describe what happens to traffic trying to reach the router itself through an interface in that zone. OUTPUT rules for a zone describe what happens to traffic originating from the router itself going through an interface in that zone. FORWARD rules for a zone describe what happens to traffic passing between different interfaces belonging in the same zone. Das heisst nun, das ein Forwarding zwischen zwei Zonen immer eine spezifische Regel unter Traffic Rules benötigt. Forwarding between zones always requires a specific rule. Somit ist ein Forwarding zwischen zwei Zonen in den Standard Einstellungen nicht erlaubt. Das kann ich hier auch so bestätigen. Das ist ja auch das was ich mit meiner "DMZ"-Zone erreichen möchte. Kein Zugriff auf LAN. Unter Zone ⇒ Forwardings kann man jetzt sehen, das das Forwarding von LAN in Richtung WAN und DMZ erlaubt ist. WAN ist logisch, sonst komme ich ja nicht ins Internet. DMZ habe ich eingestellt, damit ich auch Teilnehmer im DMZ Netz erreichen kann, wenn ich da mal ran muss. [image: 1610189307657-8a548c29-8bc5-4074-8099-66460bcea9a8-image.png] Stelle ich das jetzt so ein. [image: 1610189398985-dca8b393-f613-4cab-a377-ffbc2bb8ddf5-image.png] Dann kann ich von der DMZ Zone aus das LAN erreichen. Aha, so langsam verstehe ich Quelle: https://forum.openwrt.org/t/firewall-zones-and-settings/84369
  • Cockpit

    Linux linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    274 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet