Skip to content

Kopia 0.6.x released

Kopia
3 1 350
  • Für mein neues Spielzeug ist Version 0.6.0 released worden.

    Ist für mich zwar immer noch nicht alles klar, aber es wird langsam 🙂

    Man sollte im Moment das Ganze noch als sehr neu betrachten und vorsichtig sein. Zweigleisig, in der Testphase zu fahren, kann nicht schaden.

  • 0.6.2 released

    An einem Issue war ich beteiligt. Beim Uploaden eines Snapshots gab es einen Deadlock des Servers. Nach einigen Tests und ein paar Logs hat Jarek das Problem offensichtlich fixen können.

    Beim Testen sind mir noch ein paar Kleinigkeiten, die mit diesem Issue behoben sein sollten. Sollte dann wohl im nächsten Release mit drin sein.

  • 0.6.3 released

    c142598 Disable blob deletion in 0.6 unless KOPIA_ENABLE_BLOB_DELETION is set to true (#552)

    Aufpassen, es gibt da wohl ein Problem, was zu Datenverlust führen könnte!


1/3

11. Aug. 2020, 19:22


  • Forgejo - v11.0.3

    Forgejo forgejo linux podman vor 20 Tagen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    94 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Forgejo - v11.0.2

    Verschoben Forgejo forgejo linux 18. Juni 2025, 18:06
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    121 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python - Interessante Packages

    Python3 python linux 22. Nov. 2024, 16:54
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    155 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    415 Aufrufe
    Download Rest-Server und installieren Im Github Repository den aktuellen Release suchen. Hier am Beispiel der aktuellen Version 0.13.0 (27.07.2024) Datei herunterladen wget https://github.com/restic/rest-server/releases/download/v0.13.0/rest-server_0.13.0_linux_amd64.tar.gz Die Datei entpacken tar -xf rest-server_0.13.0_linux_amd64.tar.gz Ins Verzeichnis wechseln cd rest-server_0.13.0_linux_amd64 Wenn der Rest-Server läuft, dann muss man diesen erst mal stoppen. systemctl stop rest-server Danach kopiert man das File nach bin. Wer mag sichert vorher das alte File. cp rest-server /usr/local/bin Danach kann man den Rest-Server wieder starten. systemctl start rest-server Versionskontrolle root@rest-server:~# rest-server -v rest-server version rest-server 0.13.0 compiled with go1.22.5 on linux/amd64 Die Hilfe vom Rest-Server root@rest-server:~# rest-server -h Run a REST server for use with restic Usage: rest-server [flags] Flags: --append-only enable append only mode --cpu-profile string write CPU profile to file --debug output debug messages -h, --help help for rest-server --htpasswd-file string location of .htpasswd file (default: "<data directory>/.htpasswd)" --listen string listen address (default ":8000") --log filename write HTTP requests in the combined log format to the specified filename (use "-" for logging to stdout) --max-size int the maximum size of the repository in bytes --no-auth disable .htpasswd authentication --no-verify-upload do not verify the integrity of uploaded data. DO NOT enable unless the rest-server runs on a very low-power device --path string data directory (default "/tmp/restic") --private-repos users can only access their private repo --prometheus enable Prometheus metrics --prometheus-no-auth disable auth for Prometheus /metrics endpoint --tls turn on TLS support --tls-cert string TLS certificate path --tls-key string TLS key path -v, --version version for rest-server Systemd Wer noch ein passendes systemd File benötigt. [Unit] Description=Rest Server After=syslog.target After=network.target [Service] Type=simple User=rest-server Group=rest-server ExecStart=/usr/local/bin/rest-server --private-repos --tls --tls-cert /mnt/rest-server/<DOMAIN>/fullchain.pem --tls-key /mnt/rest-server/<DOMAIN>/key.pem --path /mnt/rest-server Restart=always RestartSec=5 # Optional security enhancements NoNewPrivileges=yes PrivateTmp=yes ProtectSystem=strict ProtectHome=yes ReadWritePaths=/mnt/rest-server [Install] WantedBy=multi-user.target
  • checkmk - Apache2 vs. NGINX

    checkmk checkmk linux 25. Sept. 2021, 07:49
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    929 Aufrufe
    Ich musste am Ende wieder den Apachen installieren, da checkmk zu viele Abhängigkeiten hat. So was wie omd-apache2(?), wurde mir dann als Fehler angezeigt. Die Server waren auf einmal offline usw. Schade, aber letztendlich für den Container auch egal. Oben im Apachen die SSL Sicherheit erhöht. [image: 1632559940229-4ba2853c-d5a3-422d-b787-b9f66256b511-grafik.png]
  • Cockpit

    Linux linux 19. Dez. 2020, 07:51
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    274 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • IPFire Orange DHCP

    Verschoben Linux ipfire linux 19. Jan. 2019, 21:41
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Upgrade auf NodeBB 1.11.0

    NodeBB nodebb linux 29. Nov. 2018, 16:20
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    417 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet