Skip to content

Rest-Server v0.13.0 released

Restic
2 1 424
  • Release v0.13.0 des Rest-Servers ist da.

    Changelog

    • Chg #267: Update dependencies and require Go 1.18 or newer
    • Chg #273: Shut down cleanly on TERM and INT signals
    • Enh #271: Print listening address after start-up
    • Enh #272: Support listening on a unix socket

  • Download Rest-Server und installieren

    Im Github Repository den aktuellen Release suchen. Hier am Beispiel der aktuellen Version 0.13.0 (27.07.2024) Datei herunterladen

    wget https://github.com/restic/rest-server/releases/download/v0.13.0/rest-server_0.13.0_linux_amd64.tar.gz
    

    Die Datei entpacken

    tar -xf rest-server_0.13.0_linux_amd64.tar.gz
    

    Ins Verzeichnis wechseln

    cd rest-server_0.13.0_linux_amd64
    

    Wenn der Rest-Server läuft, dann muss man diesen erst mal stoppen.

    systemctl stop rest-server
    

    Danach kopiert man das File nach bin. Wer mag sichert vorher das alte File.

    cp rest-server /usr/local/bin
    

    Danach kann man den Rest-Server wieder starten.

    systemctl start rest-server
    

    Versionskontrolle

        root@rest-server:~# rest-server -v
        rest-server version rest-server 0.13.0 compiled with go1.22.5 on linux/amd64
    

    Die Hilfe vom Rest-Server

    root@rest-server:~# rest-server -h
    Run a REST server for use with restic
    
    Usage:
      rest-server [flags]
    
    Flags:
          --append-only            enable append only mode
          --cpu-profile string     write CPU profile to file
          --debug                  output debug messages
      -h, --help                   help for rest-server
          --htpasswd-file string   location of .htpasswd file (default: "<data directory>/.htpasswd)"
          --listen string          listen address (default ":8000")
          --log filename           write HTTP requests in the combined log format to the specified filename (use "-" for logging to stdout)
          --max-size int           the maximum size of the repository in bytes
          --no-auth                disable .htpasswd authentication
          --no-verify-upload       do not verify the integrity of uploaded data. DO NOT enable unless the rest-server runs on a very low-power device
          --path string            data directory (default "/tmp/restic")
          --private-repos          users can only access their private repo
          --prometheus             enable Prometheus metrics
          --prometheus-no-auth     disable auth for Prometheus /metrics endpoint
          --tls                    turn on TLS support
          --tls-cert string        TLS certificate path
          --tls-key string         TLS key path
      -v, --version                version for rest-server
    

    Systemd

    Wer noch ein passendes systemd File benötigt.

    [Unit]
    Description=Rest Server
    After=syslog.target
    After=network.target
    
    [Service]
    Type=simple
    User=rest-server
    Group=rest-server
    ExecStart=/usr/local/bin/rest-server --private-repos --tls --tls-cert /mnt/rest-server/<DOMAIN>/fullchain.pem --tls-key /mnt/rest-server/<DOMAIN>/key.pem --path /mnt/rest-server
    Restart=always
    RestartSec=5
    
    # Optional security enhancements
    NoNewPrivileges=yes
    PrivateTmp=yes
    ProtectSystem=strict
    ProtectHome=yes
    ReadWritePaths=/mnt/rest-server
    
    [Install]
    WantedBy=multi-user.target
    
  • Nextcloud - Update 31.0.2

    Nextcloud nextcloud linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    177 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu wird 20

    Linux ubuntu linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    169 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wichtige Links

    Angeheftet Ansible ansible linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    168 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Semaphore - Installation & Anwendung

    Verschoben Ansible semaphore ansible linux
    4
    9
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich parke das mal hier, damit ich das nicht noch mal vergesse. Hat mich eben mal wieder eine Stunde gekostet /etc/ansible/ansible.cfg [defaults] host_key_checking = False Edit -> https://linux-nerds.org/topic/1493/ansible-host_key_checking
  • Mastodon - Beiträge des NodeBB-Forums automatisiert posten

    Linux mastodon linux
    9
    1
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    699 Aufrufe
    FrankMF
    Ergänzt um eine automatische Übernahme der Tags aus dem Forum. Man muss den Beiträgen in Mastodon ja auch Reichweite geben
  • Debian 12 Bookworm released

    Linux debian linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    485 Aufrufe
    FrankMF
    Mein persönliches Fazit, alles läuft rund mit Debian Bookworm 12 Alle meine Hetzner VMs sind jetzt auf Bookworm Ok, was schwer und zeitaufwendig war, war die Nextcloud Installation bzw. der ganze PHP-Server. Das ist echt jedes mal eine Herausforderung, aber auch dabei werde ich die letzten Jahre sicherer. Hier die Story zum Nextcloud Server https://linux-nerds.org/topic/1437/nextcloud-upgrade-auf-bookworm-12 Richtig rund lief das Upgrade des NodeBB-Servers, war einfach und direkt auf Node18 hochgezogen. https://linux-nerds.org/topic/1444/nodebb-upgrade-auf-debian-bookworm-12 Damit ist jetzt alles hier auf Debian Bookworm 12 Haupt-PC VMs bei Hetzner VMs in der Proxmox Oh, da fällt mir gerade ein, der Proxmox ist noch fällig. Aber, dazu habe ich mir was einfallen lassen, da ist noch ein neues Mainboard unterwegs und dann gibt es dazu einen etwas größeren Beitrag. Danke Debian-Team, Debian Bookworm 12 ist eine runde Sache! Spannend wird jetzt, wie lange ich auf meinem Haupt-PC (Bookworm, KDE, Wayland) bleibe. Ich habe da so eine unangenehme Eigenschaft, wenn es um veraltete Pakete geht. Diesmal werde ich dann wahrscheinlich auf den Debian Unstable Zweig (sid) wechseln. Aber das dürfte noch was dauern, da ja aktuell erst mal alles passt.
  • OpenWRT - Firmware Selektor

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    285 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • nginx konfigurieren

    NodeBB nodebb nginx linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    671 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet