Skip to content

Kopia 0.6.x released

Kopia
  • Für mein neues Spielzeug ist Version 0.6.0 released worden.

    Ist für mich zwar immer noch nicht alles klar, aber es wird langsam 🙂

    Man sollte im Moment das Ganze noch als sehr neu betrachten und vorsichtig sein. Zweigleisig, in der Testphase zu fahren, kann nicht schaden.

  • 0.6.2 released

    An einem Issue war ich beteiligt. Beim Uploaden eines Snapshots gab es einen Deadlock des Servers. Nach einigen Tests und ein paar Logs hat Jarek das Problem offensichtlich fixen können.

    Beim Testen sind mir noch ein paar Kleinigkeiten, die mit diesem Issue behoben sein sollten. Sollte dann wohl im nächsten Release mit drin sein.

  • 0.6.3 released

    c142598 Disable blob deletion in 0.6 unless KOPIA_ENABLE_BLOB_DELETION is set to true (#552)

    Aufpassen, es gibt da wohl ein Problem, was zu Datenverlust führen könnte!

  • Proxmox 8.3 released

    Proxmox
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    181 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe gestern mal eine Neuigkeit ausprobiert, den Import einer Anwendung mittels OVA. Dazu habe ich irgendwo im Netz ein File für OpenProject gefunden (steht schon sehr lange auf meiner Testliste). Der Import war langweilig einfach. Nach Import ein paar Dinge eingestellt, Netzwerk usw. und die VM gestartet. Ok, die Installation war so alt, das ich sie danach wieder gelöscht habe, aber das soll ja kein Problem sein. Man kann OpenProject ja auch mittels .deb Package installieren. Zweiter Test war der "Tag View". Interessantes Feature, was ich auch mal direkt angewendet habe, auch wenn fast alle meine VMs Debian sind
  • Debian Bookworm 12.7 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    138 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - HomeAssistant

    Proxmox
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    406 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • LMDE Beta

    Linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    170 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R2S - OpenWRT

    Verschoben NanoPi R2S
    6
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    669 Aufrufe
    FrankMF
    @thrakath1980 Ich wollte noch auf ein Thema zurück kommen. Das Original OpenWRT auf dem R2S ist ja ein Snapshot. Den kann man ohne Probleme aktualisieren. Unten ist dann ein Haken mit "Keep settings...." Gerade probiert, ging einwandfrei. Netzwerkeinstellungen und Firewall Settings blieben erhalten.
  • Debian Buster 10.7 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    224 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • IPv6 und Subnetze

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    230 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Let'sEncrypt auf Debian-Server einbauen

    Verschoben Let's Encrypt
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    811 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet