Skip to content

FRITZ!Box 6591C

Allgemeine Diskussionen
  • Eine der Funktionen, die ich immer wieder vermisst habe, nachdem ich auf diese Box umgestiegen bin ist das DCB-C Streaming. Meine vorherige Box, die FRITZ!Box 6490C konnte das nämlich.

    Und irgendwann, hatte ich mal im Netz gelesen, das die Firma AVM dieses in einer Laborversion schon drin hatte. Gut, als großes Spielkind, wird das dann mal heute ausprobiert 🙂

    Dann laden wir mal herunter..

    FB_Download.png

    Danach entpacken wir das File. Gehen dann auf System/Update

    FB_2.png

    Was ist mir aufgefallen?

    Ich konnte das File nur auswählen, nachdem ich die Webseite in einem privaten Fenster aufgerufen hatte, obwohl ich alle Plugins ausgeschaltet hatte!?

    Wenn das Update läuft, braucht man etwas Geduld. Danach findet man im Webinterface folgende Seite.

    724c8e19-519f-4f33-91fd-108a8ea2f67f-image.png

    DVB-C muss vorher explizit eingeschaltet werden, die Box macht danach wieder einen Neustart!

    Die Sender kann man jetzt mit einem Videoprogramm öffnen. Das eingebaute Videotool in Ubuntu 20.04 funktioniert, mein VLC zickt massiv rum. Warum, weiß ich noch nicht. Früher habe ich einfach die Senderliste geöffnet und gut. Hatte ich schon erwähnt, das ich vermute, das dieses Ubuntu 20.04 Focal eine Menge Bugs und Probleme hat!?!?

    Aber gut, es funktioniert wieder. Auch wenn die Lösung mit VLC angenehmer ist. Aber, das bekomme ich dann auch noch irgendwie hin 😉

    Bildschirmfoto vom 2020-05-24 11-02-20_ergebnis.png

  • OpenSource - Donations 2024

    Allgemeine Diskussionen opensource linux donations
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    268 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MSI B650 Tomahawk WiFi Teil 2

    Allgemeine Diskussionen msi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    270 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 10 Jahre M$ frei

    Allgemeine Diskussionen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    107 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Give back to open source 2023

    Allgemeine Diskussionen linux opensource
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    132 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Counter-Strike 2 unter Linux?

    Allgemeine Diskussionen counter-strike steam linux
    2
    5
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    328 Aufrufe
    FrankMF
    Ergänzungen Ich hatte Steam auch auf meinem Haupt-PC installiert, da muss es aber wieder runter. Läuft da nicht vernünftig und am PC wird auch nichts geändert. Dafür habe ich ja den anderen eingerichtet. Also, ran ans Aufräumen Installation Steam gibt es auch als Flatpak, aber das habe ich nicht getestet. Wenn es läuft, würde ich das empfehlen. Dann bleibt das System sauber. Deinstallation Das .deb Paket mit der Software Verwaltung öffnen. Auf Deinstallation klicken. Danach waren leider alle Daten noch vorhanden, als Handarbeit rm -R /home/frank/.local/share/Steam
  • Fritzbox - Proxmox - pfSense - IPv6

    Verschoben Linux fritzbox proxmox pfsense ipv6
    1
    10
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    667 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard - Tunnel zur Fritz!Box 6591 Cable Part 1

    Angeheftet Wireguard wireguard fritzbox
    3
    9
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Es gab wieder ein neues Update! [image: 1652207846229-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-36-50.png] Wollen wir mal sehen, ob sich im Wireguard Bereich etwas getan hat. Es gibt jetzt einen eigenen Reiter, wenn ich mich korrekt erinnere. [image: 1652208116024-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-35-04.png] Hier kann man jetzt die Wireguard Einstellungen sich anzeigen lassen, ein Feature was ich mir in der Feedback EMail gewünscht hatte. [image: 1652208256203-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-35-47.png] Das sieht dann so aus. [image: 1652208437463-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-36-06.png] [image: 1652208504112-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-36-28.png] Ich denke, jetzt hat man ausreichend Informationen, um bei Problemfällen sich mit den Einstellungen zu beschäftigen. Danke AVM, das ihr so auf das Feedback der Kunden reagiert.
  • FritzBox Labor Version 7.39

    Linux fritzbox
    7
    2
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    263 Aufrufe
    FrankMF
    Da das o.g. sehr gut funktioniert, habe ich den Wireguard Server, den ich in der Hetzner Cloud dafür betrieben habe, heute abgeschaltet. Das erspart mir 4,98€ ( 4,15€ + 20% für Backups), macht 59,76€ / Jahr. In Zeiten mir hoher Inflation nicht so unwichtig. Der Proxmox bei mir zu Hause, auf dem der Dienst jetzt läuft, ist hier sowieso an der macht ja noch so einiges anderes...