Skip to content

FRITZ!Box 6591C

Allgemeine Diskussionen
  • Eine der Funktionen, die ich immer wieder vermisst habe, nachdem ich auf diese Box umgestiegen bin ist das DCB-C Streaming. Meine vorherige Box, die FRITZ!Box 6490C konnte das nämlich.

    Und irgendwann, hatte ich mal im Netz gelesen, das die Firma AVM dieses in einer Laborversion schon drin hatte. Gut, als großes Spielkind, wird das dann mal heute ausprobiert 🙂

    Dann laden wir mal herunter..

    FB_Download.png

    Danach entpacken wir das File. Gehen dann auf System/Update

    FB_2.png

    Was ist mir aufgefallen?

    Ich konnte das File nur auswählen, nachdem ich die Webseite in einem privaten Fenster aufgerufen hatte, obwohl ich alle Plugins ausgeschaltet hatte!?

    Wenn das Update läuft, braucht man etwas Geduld. Danach findet man im Webinterface folgende Seite.

    724c8e19-519f-4f33-91fd-108a8ea2f67f-image.png

    DVB-C muss vorher explizit eingeschaltet werden, die Box macht danach wieder einen Neustart!

    Die Sender kann man jetzt mit einem Videoprogramm öffnen. Das eingebaute Videotool in Ubuntu 20.04 funktioniert, mein VLC zickt massiv rum. Warum, weiß ich noch nicht. Früher habe ich einfach die Senderliste geöffnet und gut. Hatte ich schon erwähnt, das ich vermute, das dieses Ubuntu 20.04 Focal eine Menge Bugs und Probleme hat!?!?

    Aber gut, es funktioniert wieder. Auch wenn die Lösung mit VLC angenehmer ist. Aber, das bekomme ich dann auch noch irgendwie hin 😉

    Bildschirmfoto vom 2020-05-24 11-02-20_ergebnis.png

  • OpenSource - Donations 2024

    Allgemeine Diskussionen opensource linux donations
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    268 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Frohes Neues 2024

    Allgemeine Diskussionen ki-generiert
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    117 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Give back to open source 2023

    Allgemeine Diskussionen linux opensource
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    132 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Flask - Erste Schritte

    Allgemeine Diskussionen flask python ki-generiert
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    278 Aufrufe
    FrankMF
    Mein vorhandenes Projekt war doch etwas größer als ich gedacht hatte. Also musste ich mehr Zeit aufwenden um es nach Flask zu transferieren. Nach einiger Zeit hatte sich eine ganz ansehnliche Zahl von Dateien angesammelt und es kam wie es kommen musste, ich wusste manchmal nicht mehr, welches File ich anfassen musste. Chaos kam auf So fing ich an ein wenig zu recherchieren und kam auf die Funktion Blueprint von Flask. Mich ein wenig eingelesen, ChatGPT mal eben um ein Beispiel gebeten und dann angefangen die Applikation entsprechend umzubauen. Auch das hat Zeit gekostet. Aber, jetzt habe ich ein aufgeräumtes Projekt, was es mir wesentlich einfacher macht, daran zu arbeiten. [image: 1697954135081-5226e90d-aa20-4b20-93af-e50f8f841880-grafik.png] Wenn ihr also mal vorhabt, so was zu coden, halte ich es für sinnvoll das Projekt von Anfang an zu strukturieren. Und zum Schluss noch ein Screenshot zum Stand des Projektes. [image: 1697954267467-a7981ffc-0f93-41f4-93e2-c914fdba5e43-grafik.png] Und weiter geht es, ist nämlich noch nicht fertig
  • Fritz!Box - Update auf Version 7.57 Dringend!

    Allgemeine Diskussionen avm fritzbox
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    218 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard - Tunnel zur Fritz!Box 6591 Cable Part 2

    Angeheftet Wireguard wireguard fritzbox android
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    429 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard - Tunnel zur Fritz!Box 6591 Cable Part 1

    Angeheftet Wireguard wireguard fritzbox
    3
    9
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Es gab wieder ein neues Update! [image: 1652207846229-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-36-50.png] Wollen wir mal sehen, ob sich im Wireguard Bereich etwas getan hat. Es gibt jetzt einen eigenen Reiter, wenn ich mich korrekt erinnere. [image: 1652208116024-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-35-04.png] Hier kann man jetzt die Wireguard Einstellungen sich anzeigen lassen, ein Feature was ich mir in der Feedback EMail gewünscht hatte. [image: 1652208256203-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-35-47.png] Das sieht dann so aus. [image: 1652208437463-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-36-06.png] [image: 1652208504112-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-36-28.png] Ich denke, jetzt hat man ausreichend Informationen, um bei Problemfällen sich mit den Einstellungen zu beschäftigen. Danke AVM, das ihr so auf das Feedback der Kunden reagiert.
  • IPv6 - Fritzbox - pfSense

    Verschoben pfSense fritzbox ipv6 pfsense
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    533 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet