Skip to content

Debian 10.4 released und Wireguard kaputt :(

Linux
1 1 284
  • Da hat man heute Debian 10.4 released und mein Wireguard Server ist kaputt 😠 Ok, der Server ist natĂŒrlich nicht kaputt, mein Wireguard lĂ€uft nicht mehr. Das Kernel-Modul wird nicht mehr gebaut. Erst dachte ich an fehlende Headers.

    apt install linux-headers-$(uname -r)
    

    Gut, immer noch nix.... Bei Debian findet man schnell diesen Bug Report.

    Um die Version aus dem unstable zu installieren, gibt man das hier ein.

    apt-get -t unstable install wireguard-dkms
    

    Danach noch schnell das Modul neu bauen, wenn noch nicht geschehen.

    dkms autoinstall
    

    Danach die Kiste durchstarten.

     root@debian-2gb-nbg1-1-wireguard:~# wg
     interface: wg0
       public key: Bda7jOcCxxxxxxxxxxxxxxxxxUu2ow6mo=
       private key: (hidden)
       listening port: xxxxx
    

    OK, gewonnen 😊

  • Did you know?

    Uncategorized free linux
    1
    0 Stimmen
    1 BeitrÀge
    19 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • php8.2 secutity update

    PHP php linux
    1
    0 Stimmen
    1 BeitrÀge
    197 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis Insight - Desktop UI

    Redis redis linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 BeitrÀge
    161 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 12 Bookworm released

    Linux debian linux
    5
    0 Stimmen
    5 BeitrÀge
    462 Aufrufe
    FrankMF
    Mein persönliches Fazit, alles lĂ€uft rund mit Debian Bookworm 12 Alle meine Hetzner VMs sind jetzt auf Bookworm Ok, was schwer und zeitaufwendig war, war die Nextcloud Installation bzw. der ganze PHP-Server. Das ist echt jedes mal eine Herausforderung, aber auch dabei werde ich die letzten Jahre sicherer. Hier die Story zum Nextcloud Server https://linux-nerds.org/topic/1437/nextcloud-upgrade-auf-bookworm-12 Richtig rund lief das Upgrade des NodeBB-Servers, war einfach und direkt auf Node18 hochgezogen. https://linux-nerds.org/topic/1444/nodebb-upgrade-auf-debian-bookworm-12 Damit ist jetzt alles hier auf Debian Bookworm 12 Haupt-PC VMs bei Hetzner VMs in der Proxmox Oh, da fĂ€llt mir gerade ein, der Proxmox ist noch fĂ€llig. Aber, dazu habe ich mir was einfallen lassen, da ist noch ein neues Mainboard unterwegs und dann gibt es dazu einen etwas grĂ¶ĂŸeren Beitrag. Danke Debian-Team, Debian Bookworm 12 ist eine runde Sache! Spannend wird jetzt, wie lange ich auf meinem Haupt-PC (Bookworm, KDE, Wayland) bleibe. Ich habe da so eine unangenehme Eigenschaft, wenn es um veraltete Pakete geht. Diesmal werde ich dann wahrscheinlich auf den Debian Unstable Zweig (sid) wechseln. Aber das dĂŒrfte noch was dauern, da ja aktuell erst mal alles passt.
  • Debian Bookworm 12 - Btrfs Installation

    Linux debian bookworm linux
    3
    1
    0 Stimmen
    3 BeitrÀge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Das mit den Namen der btrfs Subvolumes ist bekannt bei Timeshift. Im Readme steht dazu folgendes. BTRFS volumes BTRFS volumes must have an Ubuntu-type layout with @ and @home subvolumes. Other layouts are not supported. Systems having the @ subvolume and having /home on a non-BTRFS partition are also supported. Text file busy / btrfs returned an error: 256 / Failed to create snapshot can occur if you have a Linux swapfile mounted within the @ or @home subvolumes which prevents snapshot from succeeding. Relocate the swapfile out of @ or *@home, for example into it's own subvolume like @swap.
  • EndeavourOS - ein Test

    Linux endeavouros linux
    12
    0 Stimmen
    12 BeitrÀge
    645 Aufrufe
    FrankMF
    Ich möchte aus Fairness GrĂŒnden hier festhalten, das die Probleme mit dem Standby in Endeavour vermutlich kein Problem der Distrubution sind. Bitte dazu folgenden Beitrag von mir lesen. https://linux-nerds.org/topic/1397/debian-bookworm-12-test/3
  • Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) Beta

    Linux ubuntu linux
    6
    2
    0 Stimmen
    6 BeitrÀge
    628 Aufrufe
    FrankMF
    Seit heute ist Ubuntu mal wieder Geschichte. Bin wieder zurĂŒck auf Linux Mint Cinnamon. Die zwei wichtigsten GrĂŒnden Wenn ich unter Ubuntu (Wayland) VLC zum TV schauen an geschmissen habe, war in unregelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden das UI in mehreren Fenster aufgegangen. Blöd nur, das man das TV Bild nicht zoomen konnte. Das Hauptproblem! Ab und zu passierte es, wenn ich auf das Firefox Icon geklickt habe, das der ganze Desktop einen Freeze hatte. Incl. unbenutzbarer Tastatur und Maus. Blieb dann leider nur der Reset. Blöd nur, das das immer dann passierte, wenn man es gerade gar nicht gebrauchen konnte. Bin dann wieder auf eine hoffentlich stabilere Distribution zurĂŒck gegangen. Nun wieder als X-Desktop. Wayland ist die Zukunft, da dort die Latenzen um LĂ€ngen besser sind, als unter X. Aber, es bedarf da noch einer gewissen Entwicklungszeit. Wollen wir hoffen, das mit dem nĂ€chsten Ubuntu Release die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. [image: 1625860783134-d74e1c43-2a70-4ef0-ace5-7d8ac2c3e99a-grafik.png]
  • Raid1 - Platte verschwunden!?

    Verschoben Linux linux
    1
    1
    1 Stimmen
    1 BeitrÀge
    459 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet