Forgejo
-
Was ist Forgejo?
Forgejo is a self-hosted lightweight software forge.
Easy to install and low maintenance, it just does the job.Installation
Zur Installation von Forgejo gibt es hier die Anleitung.
Wenn man es geschafft hat, läuft der Forgejo-Server und das dieht dann auf meiner lokalen Testinstallation so aus.
Mittels eines docker-compose.yml Files steuert man die Installation des Docker Containers.
docker-compose.yml
networks: forgejo: external: false services: server: image: codeberg.org/forgejo/forgejo:10 container_name: forgejo environment: - USER_UID=1000 - USER_GID=1000 restart: always networks: - forgejo volumes: - ./forgejo:/data - /etc/timezone:/etc/timezone:ro - /etc/localtime:/etc/localtime:ro ports: - '3000:3000' - '222:22'
Danach ein
docker-compose up -d
und der Docker Container läuft.
Update
Dann wollte ich heute einfach mal ausprobieren, wie man das updatet. Und es gab auch eine neue Version 10.0.1. Einfach das
docker-compose.yml
ändern.
networks: forgejo: external: false services: server: image: codeberg.org/forgejo/forgejo:10.0.1 container_name: forgejo environment: - USER_UID=1000 - USER_GID=1000 restart: always networks: - forgejo volumes: - ./forgejo:/data - /etc/timezone:/etc/timezone:ro - /etc/localtime:/etc/localtime:ro ports: - '3000:3000' - '222:22'
Danach ein
docker-compose up -d
und die Version 10.0.1 läuft.
Hinweis
Die Datenbankinstallation ist hier nicht enthalten. Ich nutze dafür eine Postgres Datenbank. Die ist bei mir als lokale Installation ausgeführt.
Ausblick
Ich plane, den Forgejo Server ins Netz zu stellen. Mal sehen, wie sich das entwickelt.
-
-
-
-
Quartz64 - dts File bearbeiten
Angeheftet Verschoben Quartz64 -
-
-
-