Skip to content

Wireguard - nmcli

Wireguard
1 1 893
  • Für meinen Linux Mint 20 Cinnamon gibt es ja leider immer noch keine grafische Einbindung eines Wireguard Tunnels, aber es gibt Licht am Ende des Tunnels 🙂

    Folgender interessanter Artikel im Netz -> https://blogs.gnome.org/thaller/2019/03/15/wireguard-in-networkmanager/

    Verbindung aufbauen

    CONF_FILE="wg0.conf"
    nmcli connection import type wireguard file "$CONF_FILE"
    

    Bildschirmfoto vom 2020-08-16 12-32-28.png

    Verbindung löschen

    nmcli connection delete wg0
    

    Vorteile, diese Verbindung ist transparent im System. Man kann auch mit der gufw Rules erstellen.

    0482cf28-a5b6-4113-931e-e1f3dbe6768e-grafik.png

    Das Ganze ist noch nicht perfekt, aber ein Anfang.

    Zur Überprüfung der IP-Adressen hat sich diese Seite als nützlich erwiesen.

  • Debian Bug auf Arm64

    Linux linux arm64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    208 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - v3.7.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    169 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox 8.1 released

    Linux proxmox linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    191 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Rest-Server v0.12.0 released

    Restic rest-server restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    139 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    342 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NGINX

    Verschoben NGINX nginx linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    605 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Einen ROCKPro64 als Datengrab benutzen

    Verschoben Restic linux restic
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    939 Aufrufe
    FrankMF
    So, dann mal das Ganze testen wenn man seinen Haupt-PC neu installiert hat und ein paar Daten braucht. [image: 1534692579149-img_20180819_090116_ergebnis-resized.jpg] Also, mal Restic installiert. sudo apt-get install restic Nach erfolgter Installation ein Test frank@frank-MS-7A34:~/restic$ restic version restic 0.8.3 compiled with go1.10 on linux/amd64 Geht so weit. Snapshots auflisten. restic -r sftp:rock64@IP:/home/rock64/backup snapshots Sieht dann so aus. frank@frank-MS-7A34:~$ sudo restic -r sftp:rock64@192.168.3.207:/home/rock64/backup snapshots [sudo] Passwort für frank: rock64@192.168.3.207's password: enter password for repository: password is correct ID Date Host Tags Directory ---------------------------------------------------------------------- 7e2eddcb 2018-08-18 10:10:40 frank-MS-7A34 /home/frank/Bilder 073b7cb4 2018-08-18 14:21:17 frank-MS-7A34 /home/frank 6bc9b21b 2018-08-18 16:11:19 frank-MS-7A34 /home/frank ---------------------------------------------------------------------- 3 snapshots Snapshot wiederherstellen sudo restic -r sftp:rock64@IP:/home/rock64/backup restore latest --target /tmp/backup Hiermit stellen wir das Backup im temporären Ordner /tmp/backup wieder her. Hat ewig gedauert, aber ging !?!?!?
  • Let'sEncrypt auf Debian-Server einbauen

    Verschoben Let's Encrypt letsencrypt linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    849 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet