Skip to content

Wireguard - nmcli

Wireguard
1 1 770
  • Für meinen Linux Mint 20 Cinnamon gibt es ja leider immer noch keine grafische Einbindung eines Wireguard Tunnels, aber es gibt Licht am Ende des Tunnels 🙂

    Folgender interessanter Artikel im Netz -> https://blogs.gnome.org/thaller/2019/03/15/wireguard-in-networkmanager/

    Verbindung aufbauen

    CONF_FILE="wg0.conf"
    nmcli connection import type wireguard file "$CONF_FILE"
    

    Bildschirmfoto vom 2020-08-16 12-32-28.png

    Verbindung löschen

    nmcli connection delete wg0
    

    Vorteile, diese Verbindung ist transparent im System. Man kann auch mit der gufw Rules erstellen.

    0482cf28-a5b6-4113-931e-e1f3dbe6768e-grafik.png

    Das Ganze ist noch nicht perfekt, aber ein Anfang.

    Zur Überprüfung der IP-Adressen hat sich diese Seite als nützlich erwiesen.

  • Debian 12 & fail2ban

    Linux debian linux fail2ban
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    110 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    551 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe den Sonntag mal genutzt um ein wenig was einzubauen. Einmal habe ich mit datatables.net die Tabelle etwas funktionaler gestaltet. [image: 1736705735786-00a95363-1f41-4bbf-884a-34f21aea81e4-grafik.png] Man kann nun suchen, sortieren und wenn man mehr als 10 Datenpunkte hat, hat die Tabelle auch Pagination. Ein nettes Projekt, macht einiges einfacher Das nächste, ich hatte es im Video ja kurz erwähnt, mir fehlte ja noch die Restore Funktion von Restic. Ok, ist jetzt auch drin. Da die Benutzerverwaltung mittlerweile komplett eingebaut ist, werde ich demnächst meine Test Datenbanken und alles was damit zu tuen hat, aus dem Code entfernen. Brauch ich jetzt nicht mehr. Habe jetzt zwei Benutzer, einen Produktiven und einen zum Testen. Langfristig steht auch noch eine zweite Sprache auf dem Zettel. Aber, dafür muss ich Lust haben, das Thema juckt nicht so richtig
  • Update 1.32.6

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    159 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.32.2 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    165 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fedora 40

    Linux fedora kde plasma6 linux btrfs
    2
    8
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    370 Aufrufe
    FrankMF
    Ja, der Btrfs Assistant ist doch ein klasse Tool Heute mal weiter mit rum gespielt. Man muss natürlich auch für die Home-Partition eine Konfiguration anlegen. [image: 1724169277045-config_home.png] Danach mal getestet, ob das auch klappt. Einen neuen Ordner unter /home/frank angelegt. Davor hatte ich einen Snapshot angelegt. [image: 1724169282591-snapshots-home.png] Danach den Snapshot vor der Erstellung des Ordners wieder hergestellt. Dann wird man zu einem Reboot aufgefordert. Also neugestartet und der Ordner ist wieder weg. Irgendwie mag ich diese Funktion
  • Nextcloud 28.0.0 - OpenAI Integration

    Nextcloud nextcloud linux openai
    2
    6
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    961 Aufrufe
    FrankMF
    Noch eine Ergänzung. Wenn ihr jetzt viele User habt und das nur auf eine Gruppe beschränken wollt, könnt ihr das so machen. Unter Apps, Nextcloud Assistant suchen und die gewünschten Gruppen eintragen. Fertig [image: 1702725312285-197deae4-d72a-4729-bba7-bfa9b4bef334-grafik.png]
  • Debian Bookworm 12.2 released

    Linux linux debian kde
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    161 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • systemd - Scheduled restart job, restart counter is at 5

    Linux linux systemd
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet