Skip to content

Konsolentext in Englisch

Linux
1 1 75
  • Ich habe ja gelegentlich Kontakt zu ein paar wenigen Entwicklern. Die Sprache dabei ist englisch, wie ihr ja alle wisst. Da ist es sehr blöd, wenn man aus der Konsole was kopiert, das in deutsch ist und man es z.B. Dan vom Manjaro ARM Team schickt.

    Das hatte ich tatsächlich schon, das es danach viele Nachfragen gab, die man sich ganz einfach ersparen kann. Mit folgender Umgebungsvariable kann man das in englisch ausgeben 🤓

    LC_ALL=C 
    

    Beispielausgabe mit dem Befehl free

    [frank-ms7c92 ~]# free
                  gesamt       benutzt     frei      gemns.  Puffer/Cache verfügbar
    Speicher:   61609880    13752348    36892556      837540    10964976    46327716
    Swap:       67767424           0    67767424
    [frank-ms7c92 ~]# LC_ALL=C free
                   total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:        61609880    13781124    36863292      837540    10965464    46298944
    

    Wofür steht das C ?

    The C locale is a special locale that is meant to be the simplest locale. You could also say that while the other locales are for humans, the C locale is for computers. In the C locale, characters are single bytes, the charset is ASCII (well, is not required to, but in practice will be in the systems most of us will ever get to use), the sorting order is based on the byte values¹, the language is usually US English (though for application messages (as opposed to things like month or day names or messages by system libraries), it's at the discretion of the application author) and things like currency symbols are not defined.

    Quelle: https://unix.stackexchange.com/questions/87745/what-does-lc-all-c-do

  • NodeBB - 2.8.13 & 3.1.3 Security Release

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    95 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Star64 lieferbar

    Star64 star64 risc-v linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    101 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi5 - eMMC

    Verschoben NanoPi R5S openwrt nanopir5s linux
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    254 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fedora 34

    Linux fedora linux
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    448 Aufrufe
    FrankMF
    https://www.youtube.com/watch?v=Pzl1B7nB9Kc&t=328s
  • Kopia - Verbessertes UI in Arbeit

    Kopia kopia linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    475 Aufrufe
    FrankMF
    Nächste tolle Neuerung, man kann die Datensicherung jetzt sofort mounten. Sich alles ansehen usw. [image: 1599595077687-bildschirmfoto-vom-2020-09-08-21-56-39.png]
  • Kopia - HTTP/S Server aufsetzen

    Angeheftet Kopia kopia linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    495 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hetzner - Backupspace - Borgbackup

    Linux borgbackup linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ok, da gibt es doch wohl noch ein kleines Problem Hetzner hat die Dienste migriert und ich war der Meinung, der Borg funktioniert nicht mehr. Ok, das hat er auch gemacht, aber der Grund wurde mir dann vom Support mitgeteilt, Der Backup Space ist voll. Huch, was läuft denn da falsch!? Ich konnte den Backup Space noch per SFTP erreichen, Borg gab aber immer eine merkwürdige Fehlermeldung heraus. Also aufpassen, wenn ihr mal Probleme habt, schaut mal nach ob ihr noch genug Platz habt Und jetzt muss ich das Script mal ein wenig überarbeiten, irgendwas läuft da nicht so, wie ich mir das vorstelle.
  • tmate - Instant terminal sharing

    Linux linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    637 Aufrufe
    FrankMF
    Heute mal wieder benutzt, um bei meinem Bruder auf der Kiste nach dem Rechten zu schauen. Absolut genial. Sollte man evt. nicht zu "geheime" Sachen drüber schicken (meine die Leitung), aber für ein wenig Service ist das Tool wirklich super zu gebrauchen.