Skip to content

Zwischenfazit Juni 2018

ROCKPro64
1 1 717
  • Nach ca. einem Monat mache ich mal ein persönliches Zwischenfazit 😉

    Das Gute vorne weg, das Board funktioniert aber es gibt einige Sachen die sehr unschön sind. Ich unterteile das nach den Kernel-Versionen.

    Linux rockpro64 4.4.126-rockchip-ayufan-257 #1 SMP Sun Jun 10 18:30:43 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    
    • Die Version hat leider das Problem, das man manchmal x mal Booten muss bis es einwandfrei klappt. Da scheint irgendwas richtig heftig zu klemmen. Kamil vermutet mittlerweile einen Fehler im u-boot

    • USB3 hat bei mir, mit drei verschiedenen Adaptern, eine recht schwache Geschwindigkeit. 156 MB/s Es soll schneller gehen, evt. liegt es auch an meiner vorhandenen Hardware.

    • Man kann nicht rebooten, das System kommt danach nicht mehr hoch.

    • Man kann aktuell nicht den SPI flaschen, somit auch kein USB-Boot möglich.

    • Ein Booten von PCIe ist zur Zeit nicht möglich (u-boot unterstützt das nicht)

    • eMMC Boot nicht möglich (Kamil arbeitet dran)

    • PCIe macht einen unstabilen Eindruck an, was die Geschwindigkeiten angeht. Das geht bei mir rauf und runter.

      Linux rockpro64 4.17.0-rc6-1014-ayufan-g5183d4fd6b6a #1 SMP PREEMPT Sun Jun 3 20:54:04 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux

    • Die Version leidet auch unter dem Bootproblem, ganz ärgerlich ist, das man den PCIe kaum zum Leben erwecken kann. Bei mir absoluter Zufall wenn er mal rennt.

    • USB3 geht bei mir nicht mehr. Eine SSD Platte wird nicht mehr erkannt, habe auch eine HDD getestet. Ein Keyboard wird einwandfrei erkannt !!??

    • Man kann nicht rebooten, das System kommt danach nicht mehr hoch.

    • Man kann aktuell nicht den SPI flaschen, somit auch kein USB-Boot möglich.

    • Ein Booten von PCIe ist zur Zeit nicht möglich (u-boot unterstützt das nicht)

    • eMMC Boot nicht möglich (Kamil arbeitet dran)

    • PCIe macht einen unstabilen Eindruck an, was die Geschwindigkeiten angeht. Das geht bei mir rauf und runter.

    Allgemein

    Beide Versionen laufen bei mir, wenn sie mal laufen, relativ stabil. Abstürze usw. sind dann extrem selten.
    Die Dinge die funktionieren laufen so weit ordentlich.
    Von der GPU möchte ich nicht sprechen, da ich nur Headless Systeme einsetze. Aber, das wird noch ein ganz langer Weg.

    Ok, man wusste vorher das man eine Entwicklerversion hat, also verbietet sich das Jammern 🙂

    Ich bin nach wie vor davon überzeugt, das dieses SOC ein vernünftiges NAS abgeben wird. Aber ob das vor Ende des Jahres was wird? Davon bin ich aktuell nicht mehr überzeugt.

    Und ich möchte hier Kamils Arbeit nicht schlecht machen, der macht einen super Job 👏 Für meinen Geschmack macht er sich zu viele Baustellen gleichzeitig auf, aber das mag er in seinem jungen Alter vermutlich völlig anders sehen als ich 🙂

    Ich kann leider nicht mehr dazu beitragen als fleißig den Betatester zu spielen. Habe aber jetzt nach einem Monat auch etwas die Lust verloren, die ständigen Bootproblemen nerven ungemein.

    Schaue aber trotzdem positiv nach vorne!

    Übersicht was geht

    https://frank-mankel.org/topic/111/rockpro64-übersicht-was-geht

  • RockPro64 - Mainline Kernel 5.9.x vom Kamil

    Images rockpro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    675 Aufrufe
    FrankMF
    Hoppla, nach langer Zeit mal was Neues vom Kamil. 5.9.0-1146-ayufan released WIP: cdn_dp hdmi audio switch
  • ROCKPro64 - Eine Einführung für Einsteiger

    Verschoben ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    571 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Stromaufnahme wenn OFF

    ROCKPro64 rockpro64
    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    521 Aufrufe
    FrankMF
    Die Idee war, das eine evt. sehr kleine Stromaufnahme mit dieser Art "Meßgerät" nicht vernünftig erfasst werden kann.
  • VON USB 4TB HD BOOTEN GEHT NICHT

    ROCKPro64 rockpro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    675 Aufrufe
    W
    Hallo FrankM, schade das Du mir nicht weiter helfen kannst, aber danke für Deine schnelle Antwort. Mit dem Bugreport kenne ich nicht aus, bin noch leihe. Einen schönen Abend noch. Winne
  • ROCKPro64 - Reset per SSH funktioniert nicht (Kernel 4.4.x)

    ROCKPro64 rockpro64
    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    2k Aufrufe
    K
    halli hallo & zusammen, in Allgemeinen lässt sich selten empfehlen, auf verdacht alles zu updaten, sobald irgend etwas nicht tut. Oftmals holt man sich lediglich neue Ungewissheit ins Boot. Es hilft eher zu wissen, wo es (denn ungefähr) hakt. Wie Frank in etwa bereits angesprochen hat ist es ungemein hilfreich zu sehen "was ab geht". Sprich die serielle "Schnitte" anzuklemmen. Das ist wirklich kein Hexenwerk, braucht aber einen Pegelwandler. Andernfalls ist die Gefahr hoch, dass man mit Rätselraten einen Abend ohne Ergebnis in den Sand setzt. Hab ich einmal mit diesem Board hinter mir, dann die serielle Komm angeklemmt. Ein ResetProb hab ich zumindest mit eMMC noch nicht beobachtet. Dabei habe ich viel Kernel gewechselt (nie den uboot) und 'reboot' getippt. Ab und an hängt er anscheinend bei Initialisierung der tty's, aber ich mag mich irren. Für das Prob von @killlah78 fehlt für mehr einfach ein output gruß
  • Recover Button

    Hardware hardware rockpro64
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    914 Aufrufe
    FrankMF
    Ich hab das mal ausprobiert. Den Recover Button so lange drücken, bis folgendes erscheint. In: serial@ff1a0000 Out: serial@ff1a0000 Err: serial@ff1a0000 Model: Pine64 RockPro64 rockchip_dnl_mode = 1 mode rockchip_dnl_mode = 2 mode rockchip_dnl_mode = 3 mode rockchip_dnl_mode = 4 mode entering maskrom mode... RKFlashTool clonen root@thinkpad:/home/frank/test# git clone https://github.com/rockchip-linux/rkflashtool Klone nach 'rkflashtool' ... remote: Counting objects: 663, done. remote: Total 663 (delta 0), reused 0 (delta 0), pack-reused 663 Empfange Objekte: 100% (663/663), 114.94 KiB | 0 bytes/s, Fertig. Löse Unterschiede auf: 100% (367/367), Fertig. In das Verzeichnis wechseln root@thinkpad:/home/frank/test# cd rkflashtool/ Inhalt root@thinkpad:/home/frank/test/rkflashtool# ls doc Makefile rkcrc.h rkflashtool.h rkparametersblock examples README rkflashall rkmisc rkunpack.c fixversion.sh release.sh rkflashloader rkpad rkunsign flashuboot rkcrc.c rkflashtool.c rkparameters version.h RKFlashtool bauen root@thinkpad:/home/frank/test/rkflashtool# make gcc -O2 -W -Wall -I/usr/include/libusb-1.0 rkflashtool.c -o rkflashtool -lusb-1.0 gcc -O2 -W -Wall -I/usr/include/libusb-1.0 rkcrc.c -o rkcrc -lusb-1.0 gcc -O2 -W -Wall -I/usr/include/libusb-1.0 rkunpack.c -o rkunpack -lusb-1.0 Ich habe ein USB-A to USB-A Kabel vom USB-C Port des ROCKPro64 zu meinem Notebook hergestellt. root@thinkpad:/home/frank/test/rkflashtool# sudo ./rkflashtool v rkflashtool: info: rkflashtool v5.2 rkflashtool: info: Detected RK3399... rkflashtool: info: interface claimed rkflashtool: info: MASK ROM MODE rkflashtool: info: chip version: -..- Ok, Verbindung steht. Eine Übersicht der Befehle root@thinkpad:/home/frank/test/rkflashtool# sudo ./rkflashtool rkflashtool: info: rkflashtool v5.2 rkflashtool: fatal: usage: rkflashtool b [flag] reboot device rkflashtool l <file load DDR init (MASK ROM MODE) rkflashtool L <file load USB loader (MASK ROM MODE) rkflashtool v read chip version rkflashtool n read NAND flash info rkflashtool i offset nsectors >outfile read IDBlocks rkflashtool j offset nsectors <infile write IDBlocks rkflashtool m offset nbytes >outfile read SDRAM rkflashtool M offset nbytes <infile write SDRAM rkflashtool B krnl_addr parm_addr exec SDRAM rkflashtool r partname >outfile read flash partition rkflashtool w partname <infile write flash partition rkflashtool r offset nsectors >outfile read flash rkflashtool w offset nsectors <infile write flash rkflashtool p >file fetch parameters rkflashtool P <file write parameters rkflashtool e partname erase flash (fill with 0xff) rkflashtool e offset nsectors erase flash (fill with 0xff)
  • ROCKPro64 - eMMC-Modul / SD-Karte auswählen

    Hardware hardware rockpro64
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Echtes Problem gefunden. Wenn die eMMC-Karte verbaut ist, ich mit der SD-Karte starte (Jumper gesetzt), kann ich keinen Kernel updaten. Es ist alles ganz normal installiert, er startet aber immer den letzten vorhandenen. Jumper entfernt, eMMC-Modul entfernt! Bootvorgang mit unveränderter SD-Karte, neuer Kernel wird geladen. OK, das verstehe ich im Moment überhaupt nicht !?!?!?
  • Images 0.7.x

    Images rockpro64
    22
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    Ayufan Images nutzen user: rock64 pw: rock64