Skip to content

ROCKPro64 - eMMC-Modul / SD-Karte auswählen

Hardware
  • Der ROCKPro64 hat ja eine festgelegte Boot Reihenfolge. Nun kann es ja sein, das man bei einem montierten eMMC-Modul mal eben ein Image testen will. Nur bei dem kleinen Modul weiß ich nicht ob das unbedingt sehr gut kommt, wenn man das immer wieder aus- und wieder einbaut. Das selbe hat sich wohl auch der Hersteller gedacht, aus diesem Grund findet man neben dem Platz für das eMMC-Modul einen Pfostenstecker mit zwei Pinnen.

    0_1532770712865_DSC_0036_ergebnis.JPG

    Dieser dient dazu, das eMMC-Modul zu deaktivieren und wieder von SD-Karte zu booten. Sehr praktisch das Ganze! Eine Brücke einlegen und fertig. Vorher den ROCKPro64 ausschalten!

    0_1532770797172_DSC_0037_ergebnis.JPG

    Klappt wunderbar, so kann man schön viele Dinge ausprobieren und mein Hauptsystem auf der eMMC-Karte würde nicht angefasst.

  • Gute Frage heute im IRC "Wie kann man denn was Neues auf das eMMC-Modul schreiben, wenn man den Jumper setzen muss um von SD-Karte zu booten?"

    Die Antwort

    14:27:39) DiscordBot: <pfeerick> If that is the eMMC clock disable jumper like on the rock64, to boot the SD you would put the jumper on, power up the board, and then pull the jumper off after 2-3 seconds. This would make the board boot from the SD card, but still see the eMMC.

    Das musste ich natürlich testen.

    rock64@rockpro64:~$ fdisk -l
    fdisk: cannot open /dev/ram0: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mtdblock0: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mtdblock1: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mtdblock2: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mmcblk1: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mmcblk1rpmb: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mmcblk1boot1: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mmcblk1boot0: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/mmcblk0: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/sda: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/zram0: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/zram1: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/zram2: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/zram3: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/zram4: Permission denied
    fdisk: cannot open /dev/zram5: Permission denied
    

    Hier sieht man jetzt beide mmcblk0 und mmcblk1. So weit, so gut. Aber, woher weiß ich das er vom richtigen Device gebootet hat?

    rock64@rockpro64:~$ df -h
    Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
    udev            992M     0  992M   0% /dev
    tmpfs           200M  508K  199M   1% /run
    /dev/mmcblk0p7   15G  2.4G   12G  18% /
    tmpfs           996M     0  996M   0% /dev/shm
    tmpfs           5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
    tmpfs           996M     0  996M   0% /sys/fs/cgroup
    /dev/mmcblk0p6  112M  4.0K  112M   1% /boot/efi
    tmpfs           200M     0  200M   0% /run/user/1000
    

    Diskfree (df) zeigt uns auch die Mountpunkte. Und da sehen wir, das /dev/mmcblk0p7 das Rootdevice ist. Also alles richtig so weit. Nun könnte man die SD-Karte mit dd einfach auf's eMMC-Modul bügeln 🙂

  • Echtes Problem gefunden.

    Wenn die eMMC-Karte verbaut ist, ich mit der SD-Karte starte (Jumper gesetzt), kann ich keinen Kernel updaten. Es ist alles ganz normal installiert, er startet aber immer den letzten vorhandenen.

    Jumper entfernt, eMMC-Modul entfernt!

    Bootvorgang mit unveränderter SD-Karte, neuer Kernel wird geladen.

    OK, das verstehe ich im Moment überhaupt nicht !?!?!?

  • Mainline 5.12.x

    Images linux rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    349 Aufrufe
    FrankMF
    5.12.0-1149-ayufan released ayufan: defconfig: add MT76x* drivers
  • OpenWrt

    Images rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    201 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SATA Adapter - SSD kopieren

    Hardware rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    209 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Booten von USB3

    ROCKPro64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    418 Aufrufe
    FrankMF
    Yeah, genau das worauf ich auch warte. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, könnte das Kamil's nächster Punkt auf seiner Liste sein.
  • [HOWTO] Verschlüsseltes NAS aufsetzen

    Verschoben ROCKPro64 howto linux rockpro64
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    Da btrfs bei mir ja nicht so der Bringer war, Fehler im Image vom Kamil?, Fehler in btrfs? Ich weiß es nicht, also weg damit! Da ich das NAS noch richtig produktiv genutzt hatte, waren die Daten schnell gesichert. Danach das NAS neugestartet, nun sind die beiden Platten nicht mehr gemountet und wir können damit arbeiten. ACHTUNG! Ich bitte wie immer darum, das Gehirn ab hier einzuschalten! Sonst droht Datenverlust! Aus Sicherheitsgründen gebe ich hier die Laufwerke so an = sdX1 Das X bitte entsprechend austauschen! Die beiden Platten mit sudo fdisk /dev/sdX neu einrichten. Alte Partition weg, neu einrichten usw. Im Detail gehe ich hier jetzt nicht drauf ein. Ich gehe davon aus, das das bekannt ist. Der Plan raid_pool0 = sdX1 = /dev/mapper/raid_pool0 raid_pool1 = sdX1 = /dev/mapper/raid_pool1 Verschlüsseln sudo cryptsetup --key-size 512 --hash sha256 --iter-time 5000 --use-random luksFormat /dev/sdX1 sudo cryptsetup --key-size 512 --hash sha256 --iter-time 5000 --use-random luksFormat /dev/sdX1 Platten entschlüsseln sudo cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool0 sudo cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool1 RAID1 anlegen sudo mdadm --create /dev/md0 --auto md --level=1 --raid-devices=2 /dev/mapper/raid_pool0 /dev/mapper/raid_pool1 sudo mkfs.ext4 /dev/md0 Script zum Entschlüsseln und Mounten crypt.sh #!/bin/bash ###############################################################################$ # Autor: Frank Mankel # Verschlüsseltes Raid1 einbinden! # # Hardware: # ROCKPro64v2.1 # PCIe SATA Karte # 2St. 2,5 Zoll HDD Platten a 2TB # # Software: # bionic-minimal 0.7.9 # Kontakt: frank.mankel@gmail.com # ###############################################################################$ #Passwort abfragen echo "Passwort eingeben!" read -s password echo "Bitte warten......" #Passwörter abfragen echo -n $password | cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool0 -d - echo -n $password | cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool1 -d - #Raid1 mounten mount /dev/md0 /mnt/raid echo "Laufwerke erfolgreich gemountet!" Bis jetzt sieht das Raid ok aus, ich werde das die nächsten Tage mal ein wenig im Auge behalten. [ 82.430293] device-mapper: uevent: version 1.0.3 [ 82.430430] device-mapper: ioctl: 4.39.0-ioctl (2018-04-03) initialised: dm-devel@redhat.com [ 108.196397] md/raid1:md0: not clean -- starting background reconstruction [ 108.196401] md/raid1:md0: active with 2 out of 2 mirrors [ 108.240395] md0: detected capacity change from 0 to 2000260497408 [ 110.076860] md: resync of RAID array md0 [ 110.385099] EXT4-fs (md0): recovery complete [ 110.431715] EXT4-fs (md0): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null) [57744.301662] md: md0: resync done.
  • Mainline Kernel 4.20.x

    Verschoben Images rockpro64
    26
    0 Stimmen
    26 Beiträge
    4k Aufrufe
    FrankMF
    4.20.0-1090-ayufan released Änderungen -> https://gitlab.com/ayufan-repos/rock64/linux-mainline-kernel/commits/master
  • bionic-lxde-rockpro64

    Verschoben Linux rockpro64
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    963 Aufrufe
    FrankMF
    Neue Version 0.7.3 USB2 Funktastur und Maus funktioniert. LED's Weiße LED leuchtet dauerhaft nach dem Starten Youtube Video läuft, aber nach einiger Zeit startet das System neu. Sieht nach Grafiktreiber aus. ALSA hat auch ein Problem, kein Ton. Aber das ist erst mal völlig unwichtig. Erst mal muss die Hardware laufen. [image: 1527276354890-desktop-resized.jpg]
  • bionic-containers-rockpro64

    Verschoben Linux rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    949 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe das jetzt mal endlich getestet https://forum.frank-mankel.org/topic/296/rockpro64-docker-image