Skip to content

ROCKPro64 - Reset per SSH funktioniert nicht (Kernel 4.4.x)

ROCKPro64
  • Ich habe eben mal gerade nachgesehen, der u-boot im Image 0.7.10 ist ein anderer als in 0.7.11
    Und dort wird auch das Problem herkommen (Vermutung).

    Also muss man zwingend ein neues Image benutzen, oder man weiß wie man den u-boot auf einer bestehenden Installation ersetzt. Interessantes Thema für einen neuen Beitrag, oder!?

    u-boot

    0.7.11

    2017.........1033
    

    0.7.10

    2017.........1025
    
  • Hallo Frank,
    so bin jetzt endlich dazu gekommen deine Vorschläge auszuprobieren. Neue SD Karte, 0.7.11 draufgeklatscht, beide akt. Kernels ausprobiert. Ohne Erfolg. Liegt vllt. daran, das mein U-Boot noch jungfräulich ist. Werde ich bei Gelegenheit mal flashen und dann berichten.

    Danke dir auf alle Fälle
    Grüße
    Jens

  • Wo ist denn dein u-boot? Im SPI?

  • Hatte ich wie gesagt noch gar nicht geflasht. Out of the box Image drauf und Kernel Update

  • Ok, dann verstehe ich jetzt nicht, wieso der Reboot nicht funktioniert!?!?!?

    Hast du eine UART-Verbindung um den Bootvorgang zu beobachten?

  • Ok, dann verstehe ich jetzt nicht, wieso der Reboot nicht funktioniert!?!?!?

    Hast du eine UART-Verbindung um den Bootvorgang zu beobachten?

    Noch nicht...Aber vielleicht hilft ja ein U-Boot flash. Halte dich auf dem laufenden.

  • So, also erst wenn UBoot drauf ist klappts auch mit dem Reset Jetzt bin ich ein Stück weiter.

    Danke Dir

  • Hallo zusammen,
    habe mir den Rockpro64 jetzt neu angeschafft und das aktuelle Openmediavault (7.11 arm64) auf SD Karte geschrieben. Leider habe ich auch das genannte Problem mit dem reboot.
    Jetzt habe ich probiert das U-Boot auf SPI zu flashen. Denke auch, dass es funktioniert hat (blinken der weissen led).

    Leider funktioniert der reboot nicht. Mache ich was falsch?

    Danke und Gruss

  • Willkommen @killlah78

    Das mit dem Reboot auf dem RockPro64 ist ein leidiges Thema, mal klappt es, mal nicht. Woran es liegt, weiß ich nicht zu 100%, es soll aber wohl an Timingproblemen im Zusammenhang SD-Karte und u-boot liegen.

    Ich habe hier aktuell eine Testinstallation vom Kamil

    rock64@rockpro64:~$ uname -a
    Linux rockpro64 4.4.154-1124-rockchip-ayufan-ged3ce4d15ec1 #1 SMP Mon Oct 22 20:59:41 UTC 2018 aarch64 GNU/Linux
    

    Ich boote dort von SD-Karte und es steckt noch eine PCIe NVMe Karte drin. Als ich eben mehrmals gebootet habe klappte das einwandfrei. Ok, das hilft dir nicht.

    Aber den u-boot in den SPI zu flashen ist auch keine Lösung. Das dient übrigens dazu, von USB oder PXE zu booten, die SD-Karte hat immer noch Vorrang. Der SPI würde erst dann greifen, wenn keine SD-Karte und kein eMMC-Modul verbaut ist. Ändert also nichts am Problem.

    Du hast zwei Möglichkeiten, einmal mit einer hochwertigen SD-Karte testen und einmal mit dem Problem leben. Hier in meinem Fall, teste ich mit den Boards meistens nur rum (sind mir noch zu viele Macken USB3, SATA), da ist es dann kein Problem nach einem erfolgten Reboot mal kurz den Reboot-Taster auf der Platine zu betätigen.

    Ich kann dich aber verstehen, es nervt ein wenig 🙂

  • halli hallo & zusammen,
    in Allgemeinen lässt sich selten empfehlen, auf verdacht alles zu updaten, sobald irgend etwas nicht tut. Oftmals holt man sich lediglich neue Ungewissheit ins Boot. Es hilft eher zu wissen, wo es (denn ungefähr) hakt.

    Wie Frank in etwa bereits angesprochen hat ist es ungemein hilfreich zu sehen "was ab geht". Sprich die serielle "Schnitte" anzuklemmen. Das ist wirklich kein Hexenwerk, braucht aber einen Pegelwandler.
    Andernfalls ist die Gefahr hoch, dass man mit Rätselraten einen Abend ohne Ergebnis in den Sand setzt. Hab ich einmal mit diesem Board hinter mir, dann die serielle Komm angeklemmt.
    Ein ResetProb hab ich zumindest mit eMMC noch nicht beobachtet. Dabei habe ich viel Kernel gewechselt (nie den uboot) und 'reboot' getippt. Ab und an hängt er anscheinend bei Initialisierung der tty's, aber ich mag mich irren. Für das Prob von @killlah78 fehlt für mehr einfach ein output
    gruß

  • [V] ROCKPro64 incl. PCIe SATA-Karte

    Verschoben Archiv
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    277 Aufrufe
    FrankMF
    Verkauft!
  • TwisterOS

    Images
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    260 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • FTDI Support (ayufan Kernel 5.0)

    Ungelöst Probleme?
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    614 Aufrufe
    K
    Hi, leider habe ich bisher keine Antwort von Kamil erhalten. So habe ich selbst mal einen Kernel kompiliert. Als Vorlage habe ich den Ayufan 5.3 rc4 1118 genommen. Also gleiche config nur zusätzlich den FTDI und den CH341 (Arduino clones) Treiber hinzugefügt. Könnt ihr ja mal bei Lust und Laune testen. Für meine Zwecke funktioniert er gut. Gruss https://drive.google.com/file/d/1kJarihL7bAqN9y6tK-m1V4zHCSEiEWtf/view?usp=sharing
  • ROCKPro64 - Stromaufnahme wenn OFF

    ROCKPro64
    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    479 Aufrufe
    FrankMF
    Die Idee war, das eine evt. sehr kleine Stromaufnahme mit dieser Art "Meßgerät" nicht vernünftig erfasst werden kann.
  • Tehuti Networks Ltd. TN9710P 10GBase-T/NBASE-T Ethernet Adapter

    Hardware
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    This repo contains the tn40xx Linux driver for 10Gbit NICs based on the TN4010 MAC from Tehuti Networks. This driver enables the following 10Gb SFP+ NICs: D-Link DXE-810S Edimax EN-9320SFP+ StarTech PEX10000SFP Synology E10G15-F1 ... as well as the following 10GBase-T/NBASE-T NICs: D-Link DXE-810T Edimax EN-9320TX-E EXSYS EX-6061-2 Intellinet 507950 StarTech ST10GSPEXNB Quelle: https://github.com/ayufan-rock64/tn40xx-driver/tree/master
  • ROCKPro64 - Docker Image

    ROCKPro64
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Das ganze hat einen furchtbar schönen Vorteil. Mal angenommen, ich habe ein NodeBB-Forum in einem Container laufen. Will das Ding updaten und das crasht einfach mal so. Egal, Container stoppen, Container starten und alles läuft wieder. Mit dem Commit sichere ich mir dann den Zustand nachdem ich weiß, das alles klappt
  • Eure Meinung zum ROCKPro64 ?

    ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    589 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Benchmark Script

    ROCKPro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    624 Aufrufe
    FrankMF
    Mainline Mein gekürztes Ergebnis auf einem ROCKPro64 v2.0 mit 4GB RAM und 4.18er Kernel, dieser ROCK benutzt eine SD-Karte! Gekürzt Distributor ID: Ubuntu Description: Ubuntu 18.04.1 LTS Release: 18.04 Codename: bionic Architecture: arm64 Uptime: 16:14:56 up 4 min, 1 user, load average: 0.08, 0.02, 0.01 Linux 4.18.0-rc5-1048-ayufan-g69e417fe38cf (rockpro64) 07/27/18 _aarch64_ (6 CPU) avg-cpu: %user %nice %system %iowait %steal %idle 0.54 0.00 0.74 0.39 0.00 98.33 Device tps kB_read/s kB_wrtn/s kB_read kB_wrtn mmcblk0 20.63 634.58 48.26 168380 12804 nvme0n1 0.14 4.01 0.00 1064 0 total used free shared buff/cache available Mem: 3.8G 241M 3.4G 19M 201M 3.5G Swap: 0B 0B 0B ########################################################################## Komplett -> http://ix.io/1ix7