Skip to content

Zwischenfazit Juni 2018

ROCKPro64
1 1 718
  • Nach ca. einem Monat mache ich mal ein persönliches Zwischenfazit 😉

    Das Gute vorne weg, das Board funktioniert aber es gibt einige Sachen die sehr unschön sind. Ich unterteile das nach den Kernel-Versionen.

    Linux rockpro64 4.4.126-rockchip-ayufan-257 #1 SMP Sun Jun 10 18:30:43 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    
    • Die Version hat leider das Problem, das man manchmal x mal Booten muss bis es einwandfrei klappt. Da scheint irgendwas richtig heftig zu klemmen. Kamil vermutet mittlerweile einen Fehler im u-boot

    • USB3 hat bei mir, mit drei verschiedenen Adaptern, eine recht schwache Geschwindigkeit. 156 MB/s Es soll schneller gehen, evt. liegt es auch an meiner vorhandenen Hardware.

    • Man kann nicht rebooten, das System kommt danach nicht mehr hoch.

    • Man kann aktuell nicht den SPI flaschen, somit auch kein USB-Boot möglich.

    • Ein Booten von PCIe ist zur Zeit nicht möglich (u-boot unterstützt das nicht)

    • eMMC Boot nicht möglich (Kamil arbeitet dran)

    • PCIe macht einen unstabilen Eindruck an, was die Geschwindigkeiten angeht. Das geht bei mir rauf und runter.

      Linux rockpro64 4.17.0-rc6-1014-ayufan-g5183d4fd6b6a #1 SMP PREEMPT Sun Jun 3 20:54:04 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux

    • Die Version leidet auch unter dem Bootproblem, ganz ärgerlich ist, das man den PCIe kaum zum Leben erwecken kann. Bei mir absoluter Zufall wenn er mal rennt.

    • USB3 geht bei mir nicht mehr. Eine SSD Platte wird nicht mehr erkannt, habe auch eine HDD getestet. Ein Keyboard wird einwandfrei erkannt !!??

    • Man kann nicht rebooten, das System kommt danach nicht mehr hoch.

    • Man kann aktuell nicht den SPI flaschen, somit auch kein USB-Boot möglich.

    • Ein Booten von PCIe ist zur Zeit nicht möglich (u-boot unterstützt das nicht)

    • eMMC Boot nicht möglich (Kamil arbeitet dran)

    • PCIe macht einen unstabilen Eindruck an, was die Geschwindigkeiten angeht. Das geht bei mir rauf und runter.

    Allgemein

    Beide Versionen laufen bei mir, wenn sie mal laufen, relativ stabil. Abstürze usw. sind dann extrem selten.
    Die Dinge die funktionieren laufen so weit ordentlich.
    Von der GPU möchte ich nicht sprechen, da ich nur Headless Systeme einsetze. Aber, das wird noch ein ganz langer Weg.

    Ok, man wusste vorher das man eine Entwicklerversion hat, also verbietet sich das Jammern 🙂

    Ich bin nach wie vor davon überzeugt, das dieses SOC ein vernünftiges NAS abgeben wird. Aber ob das vor Ende des Jahres was wird? Davon bin ich aktuell nicht mehr überzeugt.

    Und ich möchte hier Kamils Arbeit nicht schlecht machen, der macht einen super Job 👏 Für meinen Geschmack macht er sich zu viele Baustellen gleichzeitig auf, aber das mag er in seinem jungen Alter vermutlich völlig anders sehen als ich 🙂

    Ich kann leider nicht mehr dazu beitragen als fleißig den Betatester zu spielen. Habe aber jetzt nach einem Monat auch etwas die Lust verloren, die ständigen Bootproblemen nerven ungemein.

    Schaue aber trotzdem positiv nach vorne!

    Übersicht was geht

    https://frank-mankel.org/topic/111/rockpro64-übersicht-was-geht


1/1

13. Juni 2018, 08:02


  • Kernel 6.0.0-rc7

    ROCKPro64 rockpro64 27. Sept. 2022, 03:28
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    224 Aufrufe
    Geht [image: 1664296204344-fb1bc176-5c57-48bf-8d75-1834b5548552-grafik.png] https://github.com/ayufan-rock64/linux-mainline-kernel/releases Altes Image installieren, die zwei .deb Files vom Kamil herunterladen. dpkg -i *.deb und neustarten. Und hochgezogen auf Debian Bullseye root@rockpro64:~# cat /etc/debian_version 11.5
  • 0 Stimmen
    3 Beiträge
    729 Aufrufe
    Ich kann im Manjaro keine WPA3 Sicherheit auswählen, dann bekomme ich keine Verbindung. Es geht nur WPA2 Personal. Gegenstelle ist eine FRITZ!Box 6591 Cable. [image: 1638114013848-2021-11-28_16-37.png] In der Fritzbox sieht das so aus [image: 1638114096062-50d23aa8-5f67-485e-a994-244ef4f6a270-image.png] Das kam als Fehlermeldung Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: Trying to associate with SSID 'FRITZ!Box 6591 Cable AK' Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to select authenticated key management type Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to set WPA key management and encryption suites Ich denke, der Treiber unterstützt das nicht.
  • 0 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    @frankm Alles Klar! Wie schon erwähnt, für meine Zwecke rechts! Die Jahre über hat gute Dienste geleistet (PCI-e und HDD) und wird hoffentlich auch noch ein paar Jahre bis zum nächsten Umbau tun! Vielen Dank!
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    595 Aufrufe
    Hat ein wenig Nerven gekostet und der Artikel ist auch was länger geworden Viel Spaß beim Lesen und testen!
  • linux-mainline-u-boot

    Angeheftet Images rockpro64 7. Apr. 2020, 09:37
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    465 Aufrufe
    2020.01-ayufan-2014-gff2cdd38 released ayufan: rockchip: allow to boot scsi4, as JMS585 can have 5 drives
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    413 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 960 EVO M.2 vs. 970 PRO M.2

    ROCKPro64 rockpro64 28. Juli 2018, 12:23
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    2k Aufrufe
    Die 970 steckt jetzt in meinem Haupt-PC. Dort werkelt ein aktuelles Linux Mint Cinnamon 19. Zum Vergleich. 100M frank@frank-MS-7A34:~$ sudo iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2 [sudo] Passwort für frank: Iozone: Performance Test of File I/O Version $Revision: 3.429 $ Compiled for 64 bit mode. Build: linux-AMD64 Contributors:William Norcott, Don Capps, Isom Crawford, Kirby Collins Al Slater, Scott Rhine, Mike Wisner, Ken Goss Steve Landherr, Brad Smith, Mark Kelly, Dr. Alain CYR, Randy Dunlap, Mark Montague, Dan Million, Gavin Brebner, Jean-Marc Zucconi, Jeff Blomberg, Benny Halevy, Dave Boone, Erik Habbinga, Kris Strecker, Walter Wong, Joshua Root, Fabrice Bacchella, Zhenghua Xue, Qin Li, Darren Sawyer, Vangel Bojaxhi, Ben England, Vikentsi Lapa. Run began: Sun Aug 19 16:52:19 2018 Include fsync in write timing O_DIRECT feature enabled Auto Mode File size set to 102400 kB Record Size 4 kB Record Size 16 kB Record Size 512 kB Record Size 1024 kB Record Size 16384 kB Command line used: iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2 Output is in kBytes/sec Time Resolution = 0.000001 seconds. Processor cache size set to 1024 kBytes. Processor cache line size set to 32 bytes. File stride size set to 17 * record size. random random bkwd record stride kB reclen write rewrite read reread read write read rewrite read fwrite frewrite fread freread 102400 4 92640 121912 131074 139525 45719 116653 102400 16 254286 285267 285539 320370 108049 314486 102400 512 537947 581765 606103 598137 537701 588214 102400 1024 566892 547921 567369 597286 518014 558686 102400 16384 1407884 1642148 1941120 2115608 2006947 1668118 iozone test complete. 1000M frank@frank-MS-7A34:~$ sudo iozone -e -I -a -s 1000M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2 Iozone: Performance Test of File I/O Version $Revision: 3.429 $ Compiled for 64 bit mode. Build: linux-AMD64 Contributors:William Norcott, Don Capps, Isom Crawford, Kirby Collins Al Slater, Scott Rhine, Mike Wisner, Ken Goss Steve Landherr, Brad Smith, Mark Kelly, Dr. Alain CYR, Randy Dunlap, Mark Montague, Dan Million, Gavin Brebner, Jean-Marc Zucconi, Jeff Blomberg, Benny Halevy, Dave Boone, Erik Habbinga, Kris Strecker, Walter Wong, Joshua Root, Fabrice Bacchella, Zhenghua Xue, Qin Li, Darren Sawyer, Vangel Bojaxhi, Ben England, Vikentsi Lapa. Run began: Sun Aug 19 15:28:38 2018 Include fsync in write timing O_DIRECT feature enabled Auto Mode File size set to 1024000 kB Record Size 4 kB Record Size 16 kB Record Size 512 kB Record Size 1024 kB Record Size 16384 kB Command line used: iozone -e -I -a -s 1000M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2 Output is in kBytes/sec Time Resolution = 0.000001 seconds. Processor cache size set to 1024 kBytes. Processor cache line size set to 32 bytes. File stride size set to 17 * record size. random random bkwd record stride kB reclen write rewrite read reread read write read rewrite read fwrite frewrite fread freread 1024000 4 95635 121379 108328 108265 45369 123356 1024000 16 239238 314359 245937 241877 105865 297193 1024000 512 596812 620661 442100 382367 351948 613525 1024000 1024 608903 611898 434687 417192 412018 646465 1024000 16384 1898738 2004622 2143647 2188062 2099674 1983240 iozone test complete. Da scheint auf dem ROCKPro64 noch ein wenig Luft nach oben.
  • Mainline Kernel 4.18.0-rc3

    Linux rockpro64 3. Juli 2018, 19:46
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet