Skip to content

Images 0.7.x

Images
22 2 3.2k 1
  • Die Container-Images für 0.7.10 sind jetzt auch fertig!

  • 0.7.11 released ✌

    • 0.7.11: Rebased mainline kernel,
    • 0.7.11: Run rockchip kernel at 250Hz to increase performance,
    • 0.7.11: Add support for usb gadgets for rockchip,
    • 0.7.11: Introduce change-default-kernel.sh script to easily switch between kernels,
  • 0.7.12 released

    • 0.7.12: Rebased mainline kernel,
    • 0.7.12: Rockchip kernel has patches for enabling sdio0 and pcie concurrently,
    • 0.7.12: A bunch of dependencies updates,
  • Ich kann 0.7.12 nicht empfehlen. Bei der Installation eines Systems mit PCIe NVMe SSD auf einem ROCKPro64 v2.0 4GB RAM habe ich folgenden Fehler gehabt.

    Danach war die Partition auf der SSD weg.

    Ich bin jetzt wieder auf 0.7.11 mit dem letzten Kernel der funktioniert 4.4.154-1128-rockchip-ayufan

    Dran denken, was ich mit diesem Zeichen ✌ kennzeichne, funktioniert.

  • 0.7.13 released

    • 0.7.13: Enable support for RockPro64 WiFi/BT module,
    • 0.7.13: Fix LXDE build: updated libdrm,

    PCIe NVMe SSD & WiFi = Crash!
    WiFi alleine habe ich bei einem kurzen Test auf stretch minimal zum Laufen bekommen - aber unstabil!

    Alles in allem, noch viel Arbeit. Nur für Leute mit Spaß am Testen geeignet 😉 Morgen, geht's weiter 🙂

  • 0.7.14 released

    • 0.7.14: Update rockchip kernel to 4.4.167,
    • 0.7.14: Update mainline kernel to 5.0,

    Aktuell noch ungetestet.

  • 0.7.14 ist nicht empfehlenswert. (Bei mir zumindestens!!)

    Was geht?

    • WiFi

    Was nicht geht?

    • WiFi & PCIe NVMe SSD zusammen - crash!
    • PCIe NVMe SSD alleine - crash!

    Für mich ist der angebliche Fix, der irgendwie was drumherum bastelt, damit PCIe & WiFi zusammen funktioniert keine Lösung. Das macht jetzt aktuell mehr Probleme als vorher.

    Meine Idee wäre, zwei dts Files, einmal ist WiFi an, für Leute die es brauchen und einmal ist es aus. Hoffentlich findet jemand eine vernünftige Lösung!!

    Ich bleibe weiterhin bei 0.7.11 - absolut stabil, PCIe stabil, SATA läuft (mit der richtigen Karte), auf WiFi kann ich persönlich verzichten!

    Ich möchte hier aber erwähnen, das es wohl Leute gibt, bei denen das funktioniert.

  • Mal ein 0.7.14 Image eingeschmissen und Mainline angetestet. Und jetzt wird es verwirrend..

    Was geht?

    • PCIe (auch mit gestecktem WiFi-Modul)

    Was nicht geht?

    • WiFi
  • Hallo,

    mein Board ist nun angekommen und ich wollte mich per SSH drauf einloggen um PCIe SATA Karte zu aktivieren.
    Wie sind da die Standard Zugangsdaten?

    Gruß,
    Christoph

  • Ayufan Images nutzen

    user: rock64
    pw: rock64
    
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    12 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Images 0.9.x

    Images rockpro64
    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    0.9.16: gitlab-ci-linux-build-163 released 0.9.x 0.9.16: Bump kernel to 4.4.197, 0.9.15: Bump kernel to 4.4.193, 0.9.14: Bump kernel to 4.4.190, 0.9.14: Fix Firefox video playback, 0.9.13: Bump sound volume for Pinebook Pro, 0.9.12: Fix LXDE for Rock64, 0.9.10: Fix support for power/standby LEDs for all boards,
  • Freier Linux GPU Treiber

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    544 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • eMMC Modul

    Hardware hardware rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Bionic Minimal 0.7.8

    ROCKPro64 rockpro64
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    670 Aufrufe
    FrankMF
    Testin Testing
  • Mainline Kernel 4.20.x

    Verschoben Images rockpro64
    26
    0 Stimmen
    26 Beiträge
    5k Aufrufe
    FrankMF
    4.20.0-1090-ayufan released Änderungen -> https://gitlab.com/ayufan-repos/rock64/linux-mainline-kernel/commits/master
  • [HOWTO] SMD Widerstand Preproduction Board

    Verschoben Hardware howto hardware rockpro64
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    908 Aufrufe
    FrankMF
    Offizielle Bestätigung -> http://files.pine64.org
  • Benchmarks

    Angeheftet Verschoben Archiv rockpro64
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    iozone Test (0.6.52) Hardware Hardware ist eine Samsung EVO 960 m.2 mit 250GB Eingabe sudo iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2 Ausgabe Run began: Thu Jun 14 12:04:01 2018 Include fsync in write timing O_DIRECT feature enabled Auto Mode File size set to 102400 kB Record Size 4 kB Record Size 16 kB Record Size 512 kB Record Size 1024 kB Record Size 16384 kB Command line used: iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2 Output is in kBytes/sec Time Resolution = 0.000001 seconds. Processor cache size set to 1024 kBytes. Processor cache line size set to 32 bytes. File stride size set to 17 * record size. random random bkwd record stride kB reclen write rewrite read reread read write read rewrite read fwrite frewrite fread freread 102400 4 40859 79542 101334 101666 31721 60459 102400 16 113215 202566 234307 233091 108334 154750 102400 512 362864 412548 359279 362810 340235 412626 102400 1024 400478 453205 381115 385746 372378 453548 102400 16384 583762 598047 595752 596251 590950 604690 Zum direkten Vergleich hier heute mal mit 4.17.0-rc6-1019 rock64@rockpro64:/mnt$ uname -a Linux rockpro64 4.17.0-rc6-1019-ayufan-gfafc3e1c913f #1 SMP PREEMPT Tue Jun 12 19:06:59 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux iozone Test rock64@rockpro64:/mnt$ sudo iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2 Iozone: Performance Test of File I/O Version $Revision: 3.429 $ Compiled for 64 bit mode. Build: linux Contributors:William Norcott, Don Capps, Isom Crawford, Kirby Collins Al Slater, Scott Rhine, Mike Wisner, Ken Goss Steve Landherr, Brad Smith, Mark Kelly, Dr. Alain CYR, Randy Dunlap, Mark Montague, Dan Million, Gavin Brebner, Jean-Marc Zucconi, Jeff Blomberg, Benny Halevy, Dave Boone, Erik Habbinga, Kris Strecker, Walter Wong, Joshua Root, Fabrice Bacchella, Zhenghua Xue, Qin Li, Darren Sawyer, Vangel Bojaxhi, Ben England, Vikentsi Lapa. Run began: Sat Jun 16 06:34:43 2018 Include fsync in write timing O_DIRECT feature enabled Auto Mode File size set to 102400 kB Record Size 4 kB Record Size 16 kB Record Size 512 kB Record Size 1024 kB Record Size 16384 kB Command line used: iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2 Output is in kBytes/sec Time Resolution = 0.000001 seconds. Processor cache size set to 1024 kBytes. Processor cache line size set to 32 bytes. File stride size set to 17 * record size. random random bkwd record stride kB reclen write rewrite read reread read write read rewrite read fwrite frewrite fread freread 102400 4 48672 104754 115838 116803 47894 103606 102400 16 168084 276437 292660 295458 162550 273703 102400 512 566572 597648 580005 589209 534508 597007 102400 1024 585621 624443 590545 599177 569452 630098 102400 16384 504871 754710 765558 780592 777696 753426 iozone test complete.