Skip to content

Nextcloud - Update auf 28.0.2

Nextcloud
2 1 264
  • Heute mal das Update auf 28.0.2 eingespielt. So weit problemlos. Danach Sicherheits- & Einrichtungswarnungen keinen grünen Button gehabt. Irgendwas mit Maintenance !? Der Link zur Hilfe führte hier hin ->

    In meiner Config nachgeschaut, da stand nur

      'maintenance' => false,
    

    Ok unlogisch, das er den Wert maintenance_window_start dann trotzdem haben möchte!? Egal, da er ja nichts macht, kann ich ihn ja trotzdem einfügen. Mich also ans Beispiel gehalten.

    'maintenance_window_start' => 1, 
    

    Danach neugestartet

    systemctl restart php8.2-fpm
    

    Alles wieder grün....

    Danach habe ich die Dokumentation nochmal aufmerksam gelesen und diesen Hinweis gefunden.

    This setting is only taken into account in cron mode.
    

    Ok das würde dann auch erklären, warum

    'maintenance' => false,
    

    egal ist. Mal die nächsten Tage beobachten ob die Cron Jobs ordentlich durchgeführt werden.

  • Für den, der sich alle Änderungen ansehen möchten -> https://github.com/nextcloud/server/releases

  • Manjaro - KDE Plasma 6

    Linux manjaro linux plasma6 kde
    3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    921 Aufrufe
    FrankMF
    Da fällt mir heute beim Lesen dieses Beitrages auf das ich damals ja auf unstable gestellt habe. [frank-manjaro ~]# pacman-mirrors --get-branch unstable Anleitung dazu -> https://wiki.manjaro.org/index.php/Switching_Branches Ok, da könnte ja auch mal was schief gehen? Da ich hier aber ein btrfs Filesystem fahre und Timeshift Snapshots anlegt, sollte das Risiko überschaubar sein. [image: 1714893983029-567442e5-80f0-4ce9-9b91-3e8f9a4a94d8-grafik.png] Es werden bei jeder Aktion vorher Snapshots angelegt, auf die man im Grub Menü zugreifen kann und diese wieder installieren lassen kann. Hatte das früher schon mal getestet, ging wirklich gut. Werde ich die Tage auch hier auf dem System, zur Sicherheit, mal testen. Fazit, ich lasse das mal so wie es ist
  • Intel ARC A580

    Linux linux intelarc debian
    4
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    642 Aufrufe
    FrankMF
    Zwei Monitore ausprobiert, einen 4K und einen Full-HD (HDMI). Lief einwandfrei, auch gemeinsam.
  • Rest-Server Version 0.12.1 released

    Linux rest-server restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    152 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • VisionFive2 - Armbian

    Software visionfive2 linux armbian
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    141 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hetzner Cloud - Server läßt sich nicht verschieben!

    Linux hetzner linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    407 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 10 - Terminal wechseln

    Linux linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    727 Aufrufe
    FrankMF
    Das eigentliche Problem scheint zu sein, das bei der Installation folgendes fehlte. root@debian:~# apt install gnome-terminal Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: gnome-terminal-data nautilus-extension-gnome-terminal Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: gnome-terminal gnome-terminal-data nautilus-extension-gnome-terminal 0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 2.867 kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 9.971 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren? [J/n] Nach der Deinstallation von tilix ist jetzt alles wieder so, wie ich es gewohnt bin
  • Cups Druckdaemon

    Linux linux
    1
    5
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    437 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Ein Backupkonzept

    Angeheftet Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet