Skip to content

KDE Plasma 6 - RC1

Linux
3 1 285
  • Nachdem jetzt auf KDE neon eine neue Version aufgetaucht ist (neon-unstable-20240122-1334.iso) habe ich diese mal installiert. Ich war im Glauben, das es der RC1 ist, auf dem Desktop steht aber KDE Plasma 6.1 Dev

    Versuch 1

    Als erstes habe ich mal eine verschlüsselte Installation ausprobiert. Diese ist dann gescheitert, irgendwas mit cryptsetup, man flog dann ins initram(?). Passwort war zu 100% richtig. Ok, ich habe noch im Kopf das es bei der letzten Version schon einen Bugrequest dazu gab. Offensichtlich nicht gefixt.

    Calamares

    Paar Anmerkungen von mir. Er sieht hübsch aus, aber das kann ja nicht alles sein?

    • Keine deutschen Umlaute, Problem bekannt, nicht gefixt.
    • Keine automatische Standorterkennung. Andere Distros bekommen das doch auch hin?
    • Verschlüsselte Installation scheitert

    Das sollte man unbedingt bis zum Release noch fixen.

    Versuch 2

    Normale Installation, schnell erledigt. Danach beim Einloggen drauf geachtet. Es ist eine Wayland Session vorgewählt. Passwort eingegeben, RETURN wird nicht übernommen, man muss erst mit TAB in das Feld wechseln. Bitte nicht!! Das geht auch besser! 👿

    Es gab ja einen Wettbewerb zwecks Hintergrundbild. Der Sieger ist jetzt mit drin und sieht hübsch aus.

    Diese schwebende Leiste unten sieht auch gut aus.

    Über diesen Upgrade Prozess bei KDE Neon möchte ich nur so viel schreiben wie, das braucht keiner auf Linux, da kann ich ja direkt bei M$ bleiben. Ok, wird mich nicht betreffen, weil ich diese Distro sicher nicht installieren werde. Nehme ich nur zum Testen.

    Auf meinem 4k-Monitor ist die Skalierung automatisch auf 175% eingestellt. Schrift sieht ausreichend scharf aus.

    Firefox ist in 122er Version dabei.

    Desktop läuft super flüssig, so wie ich das bei Wayland mag. Keine Lags, kein Stottern.

    wird fortgesetzt...

  • Vergessen wir mal den komischen Installer und konzentrieren uns auf den Desktop. Ich käme ja auch nicht unbedingt auf die Idee, KDE Neon auf meinem Haupt-PC zu installieren.

    Hier mal der neue Standard Desktop Hintergrund, mit der leicht schwebenden Leiste. Gefällt mir gut 😉

    Screenshot_20240128_020841.png

    Was auffällt ist, dass man die Systemeinstellungen überarbeitet hat. Es ist wesentlich umfangreicher, als auf meiner KDE Plasma Version 5.27.5

    Screenshot_20240128_021704.png

    Da gibt es z.B. den Punkt Anwendungsberechtigungen. Damit kann man die Berechtigungen z.B. von Flatpak Anwendungen einstellen.

    Screenshot_20240128_022537.png

    Hier an einem Beispiel für das Flatpak Paket VLC.

  • Heute die letzte Unstable Edition von KDE Neon installiert. Es gab folgende Version.

    neon-unstable-20240201-2132.iso
    

    Meldet sich bei mir immer noch nur als DEV Version und nicht als RC2 🤔 Wenn einer einen Tipp für mich hat....

    Der Installer soll mich ja nicht mehr interessieren, aber mir ist aufgefallen, das er jetzt den Standort hinbekommt.

    Ansonsten läuft es soweit rund. Habt ihr schon mal einen Firefox ohne Addblocker benutzt? Grausam! Kann mir gar nicht vorstellen, so was in meinem Leben nochmal zu benutzen.

  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    0 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Update auf v1.18.6

    NodeBB nodebb nodejs linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    177 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint Cinnamon 20.2 "Uma" released

    Linux linuxmint linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    356 Aufrufe
    FrankMF
    Was noch gestört hatte, war der Scrollbalken im FF. Der war zu schmal, konnte man schlecht erwischen. [image: 1626417117745-8e403120-11e2-413f-a479-0ebc3002e6d4-grafik.png] Quelle: https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?f=47&t=330849&sid=1c7c71850931d5c34d8a0dd41ff57679
  • Fedora 34

    Linux fedora linux
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    502 Aufrufe
    FrankMF
    https://www.youtube.com/watch?v=Pzl1B7nB9Kc&t=328s
  • Kopia 0.7.0-rc1 Kurztest

    Kopia kopia linux
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    426 Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich doch ziemlich lange Snapshot Zeiten hatte, habe ich Jarek mal gefragt woran das liegt. I guess you could run it in the cloud but latency will be progressively worse because it's a chatty protocol sensitive to latency Technisch verstehe ich das nicht, aber ich habe dann mal als kurzen Test auf meine lokale SSD einen Snapshot gemacht. Der war nach 2 Minuten (ca. 11GB) fertig. Der zweite Snapshot brauchte ca. 12 Sekunden. Das hört sich schon mal viel besser an, als die Stunden. Aktuell ist der Plan den Kopia-Server im Internet zu nutzen damit beerdigt. Das scheint so nicht zu funktionieren. Ich mache da noch einen kurzen Test, diesmal Lokal auf meinem NAS.
  • Kopia - Kopia-Server mit Kopia-UI

    Kopia kopia linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    459 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hetzner - Backupspace - Borgbackup

    Linux borgbackup linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ok, da gibt es doch wohl noch ein kleines Problem Hetzner hat die Dienste migriert und ich war der Meinung, der Borg funktioniert nicht mehr. Ok, das hat er auch gemacht, aber der Grund wurde mir dann vom Support mitgeteilt, Der Backup Space ist voll. Huch, was läuft denn da falsch!? Ich konnte den Backup Space noch per SFTP erreichen, Borg gab aber immer eine merkwürdige Fehlermeldung heraus. Also aufpassen, wenn ihr mal Probleme habt, schaut mal nach ob ihr noch genug Platz habt Und jetzt muss ich das Script mal ein wenig überarbeiten, irgendwas läuft da nicht so, wie ich mir das vorstelle.
  • Minicom

    Linux linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    540 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet