Skip to content

Nextcloud - Update auf 28.0.0

Nextcloud
5 2 653
  • Das Update auf Nextcloud Hub 7 (28.0.0) war etwas sperrig. Das Update habe ich, wie immer über das Frontend angestoßen (Webupdater). Danach weiße Seite 😢

    Ok, ab auf die Konsole.

    sudo -u www-data php occ upgrade
    

    Ok, danach Wartungsmodus, obwohl in der config ausgeschaltet !?

    systemctl restart nginx
    

    brachte auch keinen Erfolg. 🤔

    systemctl restart php8.2-fpm
    

    Und schwupps, es geht wieder.

    Als nächstes schauen wir uns mal an, warum da 333 errors drin stehen. Ich denke, es hat was mit Benachrichtigungsmails zu tuen..

    e6acea04-6852-42e3-8b23-220760ce0300-grafik.png

    Ein paar Tage später ist mir jetzt nichts besonders Schlimmes aufgefallen. So weit läuft alles. Die neue Suche ist sehr interessant.

    Was mich aber richtig nervt.

    Ich war es gewohnt, nach einer Installation immer schön auf den grünen Button zu achten und wenn er nicht da war, die Fehler zu fixen.

    Jetzt tauchen im Log ganz viele Fehler auf, die ich gar nicht zuordnen kann und wegen dieser Anzeige taucht der grüne Button nicht auf. Erst wenn ich die Logs lösche ist alles wieder grün und ich zufrieden. 🤗

    Das nervt und muss dringend weg. Kann man das ausschalten? Gerne auch im Code, Hauptsache weg!

    50f104bc-82b4-4f1a-9981-c7481169ea6b-grafik.png

    Hier noch ein paar Beispiele aus dem Log.

    8dace4ec-b03b-4700-83f8-9c1bba377ce2-grafik.png

  • Hallo Frank,

    das sieht bei mir nach Update auf NC V28 (debian11) genauso aus. Ich hab jetzt temp. die Nextcloud-APP "LogReader" deaktiviert, dann sind zwar die Fehler noch da (vermutlich wie auch vor dem Update auf NC28), sie werden aber in der Übersicht nicht mehr angezeigt 🙂 nun heisst es beobachten und mal schauen ob sich bei den kommenden Versionen etwas tut.

    Grüße M8X

  • Hallo @M8X,

    ein fettes DANKE! Endlich ist der Blödsinn weg. Die Logs bei NC sind ja immer schon voll gewesen. Das Meiste kann ich nie irgendeinem Problem zuordnen. Aber jetzt seh ich wieder das grüne Licht 😊

  • Nabend,
    der Bug wurde schon gemeldet und ist bekannt. Sollte mit NC28.01 behoben werden.

    https://github.com/nextcloud/logreader/issues/1078
    https://github.com/nextcloud/logreader/issues/1073

    Grüße M8x

  • 28.0.1 ist da. Den Log Reader wieder aktiviert. Gleiches Verhalten. Kann ich so leider nicht gebrauchen, also wieder deaktiviert.

  • Update 1.32.1 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    158 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Missing npm on debian 12

    NodeBB nodejs npm nodebb linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    377 Aufrufe
    M
    "curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_20.x | sudo -E bash -" 'curl -o- https://raw.githubusercontent.com/nvm-sh/nvm/v0.39.3/install.sh | bash' source ~/.bashrc nvm install node
  • Portainer - Python3.10

    Linux portainer docker linux
    1
    7
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    114 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • FreeOTP+

    Linux linux freeotp+
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    682 Aufrufe
    FrankMF
    Falls mal jemand von FreeOTP+ zum Bitwarden Authenticator wechseln möchte, ich habe da mal was gebaut https://forgejo.linux-nerds.org/frank/freeotpplus-export-to-bitwarden-authenticator
  • Debian Buster 10.6 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    246 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SSH sign_and_send_pubkey: signing failed: agent refused operation

    Linux linux
    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    278 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • FAN control OMV Auyfan 0.10.12: gitlab-ci-linux-build-184, Kernel 5.6

    Linux linux
    12
    1 Stimmen
    12 Beiträge
    1k Aufrufe
    M
    Hi, since I'm currently change my rockpro64 setup I came across this. With the kernel from ayufan you need to set PWM_CTL to /sys/devices/platform/pwm-fan/hwmon/hwmon3/pwm1 for my self compiled one I need /sys/devices/platform/pwm-fan/hwmon/hwmon0/pwm1 But I got it only working with one entry for PWM_CTL e.g. PWM_CTL = "/sys/devices/platform/pwm-fan/hwmon/hwmon0/pwm1", after that you need to start ats again sudo systemctl stop ats sudo systemctl start ats initially the fan should start immediately for a short period of time. In case it is even a different one on your kernel you can find the right one using this command. sudo find /sys -name pwm1 | grep hwmon So far I'm not sure which kernel parameter or modul changes this. Martin
  • Nextcloud - Preview Generator

    Nextcloud nextcloud
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet