Skip to content

SSH sign_and_send_pubkey: signing failed: agent refused operation

Linux
1 1 279
  • Nach einer Neuinstallation brauch ich meine SSH Keys um auf die Server zugreifen zu können. Wieder hergestellt habe ich diese aus einer Restic Sicherung. Ich bekomme aber immer den o.g. Fehler und soll dann das Passwort eingeben. Nö, das geht auf meinen Servern nicht 😞

    Aber, es gibt eine Lösung für das Problem.

    chmod 700 ~/.ssh
    chmod 600 ~/.ssh/*
    

    Passt auf den Pfad auf, ich brauch das normalerweise wo anders!

  • 188 Stimmen
    17 Beiträge
    201 Aufrufe
    cygnus@lemmy.caC
    Chepas, moi... Pourquoi pas G'b'ntu tant qu'à faire?
  • OpenSource - Donations 2024

    Allgemeine Diskussionen opensource linux donations
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    420 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MongoDB - Erste Erfahrungen

    Linux mongodb linux ki-generiert
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    285 Aufrufe
    FrankMF
    So frisch von der MongoDB Front und wieder viel gelernt, weil beim Üben macht man Fehler Oben war ja mongodump & mongorestore von der KI empfohlen. Hier das wie ich es gemacht habe. mongodump frank@redis-stack:~$ mongodump -u frank -p '<password>' --host 192.168.3.9 --authenticationDatabase admin -d portfolio -o mongodump/ 2024-04-06T09:29:25.174+0200 writing portfolio.stockList to mongodump/portfolio/stockList.bson 2024-04-06T09:29:25.175+0200 writing portfolio.users to mongodump/portfolio/users.bson 2024-04-06T09:29:25.175+0200 done dumping portfolio.stockList (8 documents) 2024-04-06T09:29:25.176+0200 writing portfolio.total_sum to mongodump/portfolio/total_sum.bson 2024-04-06T09:29:25.177+0200 done dumping portfolio.total_sum (1 document) 2024-04-06T09:29:25.177+0200 writing portfolio.old_total_sum to mongodump/portfolio/old_total_sum.bson 2024-04-06T09:29:25.177+0200 writing portfolio.stocks to mongodump/portfolio/stocks.bson 2024-04-06T09:29:25.177+0200 done dumping portfolio.users (4 documents) 2024-04-06T09:29:25.178+0200 writing portfolio.settings to mongodump/portfolio/settings.bson 2024-04-06T09:29:25.178+0200 done dumping portfolio.settings (1 document) 2024-04-06T09:29:25.179+0200 done dumping portfolio.old_total_sum (1 document) 2024-04-06T09:29:25.179+0200 done dumping portfolio.stocks (34 documents) mongorestore mongorestore -u frank -p '<password>' --host 192.168.3.9 --authenticationDatabase admin -d portfolio mongodump/meineDatenbank/ Hier wird die Datensicherung mongodump/meineDatenbank/ in die neue Datenbank portfolio transferiert. Grund für das Ganze? Mich hatte der Datenbank Name meineDatenbank gestört. Benutzerrechte Jetzt der Teil wo man schnell was falsch machen kann Ich hatte also die neue Datenbank, konnte sie aber nicht lesen. Fehlten halt die Rechte. Ich hatte dann so was hier gemacht. db.updateUser("frank", { roles: [ { role: "readWrite", db: "meineDatenbank" }, { role: "readWrite", db: "portfolio" }]}) Ging auch prima, kam ein ok zurück. Nun das Problem, ich hatte beim Einrichten, den User frank als admin benutzt. Durch den oben abgesetzten Befehl (frank ist ja admin), wurden die neuen Rechte gesetzt und die Rechte als Admin entzogen!! Das war jetzt nicht wirklich das was ich gebrauchen konnte. LOL Ich hatte jetzt keine Kontrolle mehr über die DB. Das war aber nicht so wirklich kompliziert, das wieder zu ändern. Die Authentication temporär abstellen. Also /etc/mongod.conf editieren und #security: security.authorization: enabled eben mal auskommentieren. Den Daemon neustarten und anmelden an der DB. mongosh --host 192.168.3.9 Danach neuen User anlegen db.createUser({ user: "<name>", pwd: "<password>", roles: [ { role: "userAdminAnyDatabase", db: "admin" } ] }) mongod.conf wieder ändern und neustarten. Danach hat man wieder eine DB mit Authentifizierung und einen neuen Admin. Ich bin diesmal, man lernt ja, anders vorgegangen. Es gibt nun einen Admin für die DB und einen User zum Benutzen der Datenbanken! So wie man es auch auf einem produktiven System auch machen würde. Wenn ich jetzt mal was an den Benutzerrechten des Users ändere, kann mir das mit dem Admin nicht mehr passieren. Hoffe ich
  • Update 1.30.2 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    152 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE Plasma 6 - RC1

    Linux kde linux plasma6
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    295 Aufrufe
    FrankMF
    Heute die letzte Unstable Edition von KDE Neon installiert. Es gab folgende Version. neon-unstable-20240201-2132.iso Meldet sich bei mir immer noch nur als DEV Version und nicht als RC2 Wenn einer einen Tipp für mich hat.... Der Installer soll mich ja nicht mehr interessieren, aber mir ist aufgefallen, das er jetzt den Standort hinbekommt. Ansonsten läuft es soweit rund. Habt ihr schon mal einen Firefox ohne Addblocker benutzt? Grausam! Kann mir gar nicht vorstellen, so was in meinem Leben nochmal zu benutzen.
  • Firefox - Dolphin Dateibrowser benutzen

    Linux firefox linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    538 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Upgrade auf Bookworm 12

    Angeheftet Verschoben Nextcloud nextcloud linux debian
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vorstellung von Joplin

    Linux linux
    3
    5
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Heute das Ganze nochmal ausprobiert. Unter "Werkzeuge/Allgemeine Einstellungen" [image: 1539095579635-2541359f-78f0-4b14-b540-beddb80e7f45-grafik-resized.png] Danach auf "Synchronisieren" klicken. Nach kurzer Zeit fragt er nach dem fehlenden Passwort. Passwort eingeben und kurze Zeit später waren alle Daten wieder da. Diesmal ging das ruckzuck. Joplin 1.0.111 (prod, linux)