Skip to content

Linux Mint 20.3 Cinnamon & Scannen mit HP LaserJet Pro MFP M28a

Linux
1 1 307
  • Nachdem ich ja mal wieder dem Distrohopping verfallen war, stand eine Neuinstallation von Linux Mint 20.3 Cinnamon an. Und es tauchte wieder das Scanproblem auf.

    Das geht aber mittlerweile recht gut. Installation des GUI von HP mit

    sudo apt install hplip-gui
    

    Danach das GUI starten und beim Scanversuch kam der Hinweis, das das Plugin fehlt. Das kann man dann direkt herunterladen und installieren. Bitte den Anweisungen auf dem Screen einfach folgen.

    Neuer Scan, erfolgreich 😊

    0b04ec20-9849-463e-b882-32ec7aaf8959-grafik.png

    Systeminformationen

    bda4c9ca-92fe-47f7-9533-f9a9f84bd247-grafik.png

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • Update 1.30.5 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    188 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.30.2 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    123 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Passkeys

    Linux linux passkeys
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    288 Aufrufe
    FrankMF
    Passend dazu aus dem Bitwarden Blog https://bitwarden.com/blog/bitwarden-passkey-management/
  • Star64 - Bootvorgang

    Hardware star64 risc-v linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    100 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Docker & Redis Datenbank

    Verschoben Linux docker linux redis
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    263 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Docker & Redis Datenbank: save 60 1 #save 900 1 save 300 10 save 60 10000 Hier kann man auch noch schön sehen, wie ich gekämpft habe, bis ich mal eine dump.rdb gesehen habe. Auch irgendwie logisch, das ich nie eine gesehen hatte, wenn man weiß das save 900 1 bedeutet, das er alle 900 Sekunden speichert, wenn mindestens eine Änderung vorhanden ist. Das kann dann schon was dauern. Ich habe das dann mal verkürzt, damit ich schneller ein Ergebnis habe. save 60 1 Das brachte mich dann dem Ziel näher. Danach konnte ich die dump.rdb auch finden. Bitte keine Redis DB ohne Passwort laufen lassen!
  • NanoPI R2S - Snapshot aktualisieren

    NanoPi R2S nanopir2s openwrt linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    432 Aufrufe
    FrankMF
    @thrakath1980 Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Denke aber, das es sinnvoll ist neu anzufangen. Welche Settings meinst Du? Ich würde mal /etc/config sichern. Da sollte das Meiste ja drin sein. Notifications? Hmm, ich hoffe das das funktioniert. Ich schau zur Sicherheit mal nach.
  • Kopia - Error 405

    Kopia kopia linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    251 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Rootserver als Datenablage nutzen

    Restic linux restic
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    798 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, das erste Backup dauert immer was länger In meinem Fall 5 Std. 16 Minuten. Files: 33408 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 1 new, 0 changed, 0 unmodified Data Blobs: 20849 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 6.278 GiB processed 33408 files, 8.604 GiB in 5:16:03 snapshot 5beg1cb3 saved Aber, das Schöne ist, das die Backups inkrementell angelegt werden. Das nächste geht schneller open repository repository 3gg202a2 opened successfully, password is correct lock repository load index files using parent snapshot 5beg1cb3 start scan on [/home/frank] start backup on [/home/frank] scan finished in 3.791s: 33788 files, 8.611 GiB Files: 496 new, 74 changed, 33218 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Data Blobs: 292 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 43.661 MiB processed 33788 files, 8.611 GiB in 2:15 snapshot fag41bf7 saved Eine tägliche Sicherung sollte dann wohl reichen.