Skip to content

Linux Mint 20.3 Cinnamon & Scannen mit HP LaserJet Pro MFP M28a

Linux
  • Nachdem ich ja mal wieder dem Distrohopping verfallen war, stand eine Neuinstallation von Linux Mint 20.3 Cinnamon an. Und es tauchte wieder das Scanproblem auf.

    Das geht aber mittlerweile recht gut. Installation des GUI von HP mit

    sudo apt install hplip-gui
    

    Danach das GUI starten und beim Scanversuch kam der Hinweis, das das Plugin fehlt. Das kann man dann direkt herunterladen und installieren. Bitte den Anweisungen auf dem Screen einfach folgen.

    Neuer Scan, erfolgreich 😊

    0b04ec20-9849-463e-b882-32ec7aaf8959-grafik.png

    Systeminformationen

    bda4c9ca-92fe-47f7-9533-f9a9f84bd247-grafik.png

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • Nextcloud - Update 31.0.2

    Nextcloud nextcloud linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    133 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Home Assistant - Anwendungsbeispiele

    Linux homeassistant linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    329 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • EndeavourOS - ein Test

    Linux endeavouros linux
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    508 Aufrufe
    FrankMF
    Ich möchte aus Fairness Gründen hier festhalten, das die Probleme mit dem Standby in Endeavour vermutlich kein Problem der Distrubution sind. Bitte dazu folgenden Beitrag von mir lesen. https://linux-nerds.org/topic/1397/debian-bookworm-12-test/3
  • NodeBB - Update auf v1.18.6

    NodeBB nodebb nodejs linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    163 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SSH sign_and_send_pubkey: signing failed: agent refused operation

    Linux linux
    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    264 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard

    Verschoben Wireguard linux rockpro64 wireguard
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    945 Aufrufe
    FrankMF
    Etwas schnellerer Weg den Tunnel aufzubauen, Voraussetzung wireguard modul installiert Keys erzeugt Danach dann einfach ip link add wg0 type wireguard wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf Datei /etc/wireguard/wg0.conf [Interface] PrivateKey = <Private Key> ListenPort = 60563 [Peer] PublicKey = <Public Key Ziel> Endpoint = <IPv4 Adresse Zielrechner>:58380 AllowedIPs = 10.10.0.1/32 Die Rechte der Dateien von wireguard müssen eingeschränkt werden. sudo chmod 0600 /etc/wireguard/wg0.conf Das ganze per rc.local beim Booten laden. Datei /root/wireguard_start.sh ############################################################################################### # Autor: Frank Mankel # Startup-Script # Wireguard # Kontakt: frank.mankel@gmail.com # ############################################################################################### ip link add wg0 type wireguard ip address add dev wg0 10.10.0.1/8 wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf ip link set up dev wg0 Danach Datei ausführbar machen chmod +x /root/wireguard_start.sh In rc.local /root/wireguard_start.sh eintragen - Fertig!
  • Upgrade auf NodeBB 1.11.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    405 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Sidebar im Theme Quark bearbeiten

    Grav grav linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    624 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet