Skip to content

Node.js installieren

Linux
1 1 328
  • Ich brauche mal wieder Node.js auf meinem ROCKPro64 😉

    Welche Version wir installieren ermitteln wir auf der Webseite des Projektes.
    Am heutigen Tag sah das so aus.

    2262af0b-b8e0-4c77-9bfa-4a24102f9425-grafik.png

    Wir wählen 10.15.2, zu finden hier. Wir wählen die arm64 Version!

    Download

    rock64@rp64_nextcloud:/usr/bin$ cd /opt
    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ sudo wget https://nodejs.org/dist/v10.15.2/node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz
    --2019-03-02 12:55:51--  https://nodejs.org/dist/v10.15.2/node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz
    Resolving nodejs.org (nodejs.org)... 104.20.22.46, 104.20.23.46, 2606:4700:10::6814:172e, ...
    Connecting to nodejs.org (nodejs.org)|104.20.22.46|:443... connected.
    HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
    Length: 11783408 (11M) [application/x-xz]
    Saving to: ‘node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz’
    
    node-v10.15.2-linux-arm64.tar. 100%[==================================================>]  11,24M  8,57MB/s    in 1,3s    
    
    2019-03-02 12:55:53 (8,57 MB/s) - ‘node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz’ saved [11783408/11783408]
    

    Auspacken

    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ sudo tar xf node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz 
    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ ls
    node-v10.15.2-linux-arm64  node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz
    

    Den Ordner umbennen und verschieben.

    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ sudo mv node-v10.15.2-linux-arm64/ node/ 
    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ ls
    node  node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz
    

    Profil bearbeiten

    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ nano ~/.profile
    

    Dort folgendes ans Ende anhängen

    export PATH=$PATH:/opt/node/bin
    

    Profil neuladen

    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ source ~/.profile
    

    Kontrolle ob alles klappt.

    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ node -v
    v10.15.2
    

    Tipp

    Wenn man node.js als Root braucht, muss das in dem entsprechenden Profil eingetragen werden.

    Konfigurationsdatei

    Die Konfigurationsdatei config.json findet man unter dem Installationspfad von nodebb
    Der Inhalt:

    {
        "url": "http://192.168.3.208:4567",
        "secret": "xxxxxxxxx-3a6b-4163-8309-xxxxxxxxxxxxxx",
        "database": "redis",
        "redis": {
            "host": "127.0.0.1",
            "port": "6379",
            "password": "password",
            "database": "0"
        },
        "port": "4567"
    }
    

    Hier findet man die Datenbankanbindung, im Beispiel eine Verbindung zur Redis-Datenbank.

    Fertig

  • Debian Bookworm 12.7 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    169 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.30.2 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    141 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vaultwarden auf Debian Bookworm 12 installieren!

    Angeheftet Linux vaultwarden bookworm linux
    6
    5
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    5k Aufrufe
    I
    Vielen lieben Dank Nico! Jetzt läuft vaultwarden.
  • Debian Bullseye - ZFS installieren und Pool erstellen

    Linux linux zfs proxmox
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - dts File bearbeiten

    Angeheftet Verschoben Quartz64 quartz64 linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    399 Aufrufe
    FrankMF
    Ich weiß nicht, wonach ich gesucht habe, vermutlich nach apt install device-tree-compiler das gibt es im Manjaro Image nicht, es heißt ganz einfach dtc Also, ganz einfach mit pacman -S dtc installieren. Dann kann man sich diesen Umweg mit snapd sparen.
  • Linux Mint 20 “Ulyana” Cinnamon released!

    Linux linuxmint linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    449 Aufrufe
    FrankMF
    Gut, die AMD Grafikkarte hat mich nicht glücklich gemacht Somit ist sie jetzt Geschichte. [image: 1595690007860-3b0958a7-7c12-46cc-b4de-0aeca38ee77b-grafik.png] Nach der Installation war dann die Hardwarebeschleunigung aus. Linux Mint weist einen aber darauf hin, was man nun machen kann. [image: 1595690201876-8105abd7-23a3-41d5-a961-aba2b859dcb9-grafik.png] Ich hatte dann den empfohlenen Treiber installiert. Nach einem Neustart war dann auch die Hardwarebeschleunigung aktiv. Zwei Dinge, die mich an der AMD-Karte im Zusammenspiel mit Linux Mint 20 Cinnamon genervt haben. Suspend ging nicht Ausloggen aus der Session Da ist eine Sache die ich sehr gerne nutze, Suspend, und dann geht das nicht Meine Recherchen im Netz brachten mich zu keinem Ergebnis, deswegen die NVidia Karte. Es kann sein, das ich zu dumm war die Lösung zu finden..... Aktuelle Bildschirmeinstellung. [image: 1595690523392-989d2eb4-f8c9-4c91-b4eb-e862efabac9b-grafik.png] Braucht jemand eine AMD Radeon RX 5500 XT ???
  • ReactPHP auf einem ROCKPro64 testen

    Linux reactphp linux composer
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    214 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Beispielzeiten

    Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    525 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet