Skip to content

checkmk - Rest-Server überwachen

Verschoben checkmk
  • Mail Problem

    So Hobby Admins stoßen immer mal wieder auf neue Probleme, vor allen Dingen wenn man Lösungen mit irgendwelchen Anbietern umsetzt. Ich verschicke seit fast zwei Jahren Mails von meinem NAS oder auch von meinen Servern an einen EMail-Dienst.

    https://forum.frank-mankel.org/topic/705/mail-vom-nas-verschicken

    Das funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr, da die Mails als SPAM geflaggt werden. Vieles versucht, Umleitung rausgenommen, anderen Dienst als Ziel usw. Problem blieb aber für mich nicht lösbar. Anders ausgedrückt, ich war unzufrieden.

    Der Plan stand, es musste eine andere Lösung her. Ich brauchte den Rat von einem Profi und Nico meinte ganz trocken - mit checkmk 🤓

    Rest-Server

    Worum geht es denn? Ich benutze einen Rest-Server zur Sicherung von Backups mit dem Tool Restic. Dieser Server hat dann früher die Mails verschickt. Ok, das soll jetzt ersetzt werden mit checkmk.

    checkmk läuft auf meinem Haupt-PC in einem Docker Container. Dort soll das jetzt überwacht werden. Da schaue ich regelmäßig rein, so das ich dann auch zeitnah mitbekomme, wenn es mal irgendwo klemmt.

    Da der Rest-Server sowieso mit checkmk überwacht wird, sollte das relativ einfach umzusetzen sein. Ok, das war etwas optimistisch, es hat was länger gedauert bis ich alles verstanden hatte.

    Lösung

    Ich hatte erst ein wenig mit den Plugins rum gespielt. Da bekam ich aber nicht wirklich was ans Laufen.

    2d0d3cbc-1e68-42ff-80ed-b9ebcf5d5db8-image.png

    Also die Dokumentation von checkmk durchsuchen.... Die ist übrigens vorbildlich! Nach einiger Zeit war klar, ich brauche lokale Checks (Scripte) dafür.

    Das mit den Plugins hätte ich auch direkt lassen können, wenn ich die Nachricht vom Nico vernünftig gelesen und verstanden hätte 😁

    Ins checkmk integrieren über einen selbstgeschriebenen Check

    Ok, wir müssen auf dem Server Scripte erstellen, die das entsprechend überwachen und dann eine Meldung erzeugen, die der checkmk Agent lesen kann und dann am checkmk Server angezeigt wird.

    Die Scripte kommen nach

    /usr/lib/check_mk_agent/local
    

    Dann spielt man ein wenig mit dem Beispielscript der Dokumentation, bis man es angezeigt bekommt.

    #!/bin/sh
    echo "0 myservice - OK: This is my custom output"
    

    Auf der checkmk Instanz muss man jetzt folgendes machen.

    07856181-1120-4c83-93cc-7f70d274d52c-image.png

    Das dritte Icon von links bringt uns zur Übersicht der Services.

    c32208e4-76b3-4340-bcb4-43b7a63a3a39-image.png

    Der Service erscheint hier nach einem Automatic refresh, wenn er nicht schon erkannt wurde. Dann kann man ihn ins Monitoring übernehmen - fertig.

    Ok, was sehen wir auf dem Screenshot? Der erste Dienst hat eine Warnung, weil kein File in den letzten 24 Stunden erstellt wurde. Also ein Problem, wir müssen nachsehen! War in diesem Fall einfach, ich hatte gestern den Crontab abgeschaltet 😏

    Bei den anderen Diensten ist der Check noch nicht integriert, die geben mir nur die Daten vom letzten Backup aus. Und hier das Script, so als erste Version.

    #!/bin/sh
    
    dir=/mnt/HC_Volume_XXXXXX/rest-server/forum/snapshots
    cd $dir
    
    # Letztes File ermitteln
    file=`ls -t1  |  head -n 1`
    
    # Stat ausgeben
    stat=`stat -c %y $file` 
           
    # Wir checken ob ein File in den letzten 24 Stunden geändert wurde
    if find * -type f -mtime 0 | grep -q .
    
    then
    # wenn ja, ein File wurde in den letzten 24 Std.  geändert, dann echo....
    echo "0 Backup_Forum - Backup Forum - ${stat}"
    
    
    else
    # wenn kein File in den letzten 24 Std. geändert wurde, geben wir eine Warnung aus.
    echo "1 Backup_Forum - Backup Forum"
    fi 
    

    Update: Das Script muss natürlich ausführbar sein, also

     chmod +x script.sh
    

    Danke Nico!!

    Mehr denn je, man muss Lösungen mit eigenen Mitteln erstellen!

  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Linux am

  • Debian Bookworm 12.6 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    150 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Rest-Server v0.12.0 released

    Restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    97 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Pycharm - Umzug auf neuen Rechner

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    97 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro KDE Plasma 21.2.6

    Linux
    16
    +1
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    598 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Manjaro KDE Plasma 21.2.6: Eines betrifft die Anordnung der Icons auf dem Desktop. Die Anordnung, die ich wähle, werden immer wieder geändert. Unschön, aber den Desktop nutze ich so gut wie gar nicht. Also kann ich auch auf den Fix warten. Kann noch was dauern https://pointieststick.com/2023/03/03/this-week-in-kde-plasma-6-begins/ Desktop icons on the active activity should no longer inappropriately re-arrange themselves when the set of connected screens changes. However during the process of investigation, we discovered that the code for storing desktop file position is inherently problematic and in need of a fundamental rewrite just like we did for multi-screen arrangement in Plasma 5.27. This will be done for Plasma 6.0, and hopefully make Plasma’s long history of being bad about remembering desktop icon positions just that–history (Marco Martin, Plasma 5.27.3. Link)
  • Debian Bullseye - ZFS installieren und Pool erstellen

    Linux
    1
    +0
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) Beta

    Linux
    6
    +1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    503 Aufrufe
    FrankMF
    Seit heute ist Ubuntu mal wieder Geschichte. Bin wieder zurück auf Linux Mint Cinnamon. Die zwei wichtigsten Gründen Wenn ich unter Ubuntu (Wayland) VLC zum TV schauen an geschmissen habe, war in unregelmäßigen Abständen das UI in mehreren Fenster aufgegangen. Blöd nur, das man das TV Bild nicht zoomen konnte. Das Hauptproblem! Ab und zu passierte es, wenn ich auf das Firefox Icon geklickt habe, das der ganze Desktop einen Freeze hatte. Incl. unbenutzbarer Tastatur und Maus. Blieb dann leider nur der Reset. Blöd nur, das das immer dann passierte, wenn man es gerade gar nicht gebrauchen konnte. Bin dann wieder auf eine hoffentlich stabilere Distribution zurück gegangen. Nun wieder als X-Desktop. Wayland ist die Zukunft, da dort die Latenzen um Längen besser sind, als unter X. Aber, es bedarf da noch einer gewissen Entwicklungszeit. Wollen wir hoffen, das mit dem nächsten Ubuntu Release die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. [image: 1625860783134-d74e1c43-2a70-4ef0-ace5-7d8ac2c3e99a-grafik.png]
  • Restic - Einen ROCKPro64 als Datengrab benutzen

    Verschoben Restic
    2
    +0
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    863 Aufrufe
    FrankMF
    So, dann mal das Ganze testen wenn man seinen Haupt-PC neu installiert hat und ein paar Daten braucht. [image: 1534692579149-img_20180819_090116_ergebnis-resized.jpg] Also, mal Restic installiert. sudo apt-get install restic Nach erfolgter Installation ein Test frank@frank-MS-7A34:~/restic$ restic version restic 0.8.3 compiled with go1.10 on linux/amd64 Geht so weit. Snapshots auflisten. restic -r sftp:rock64@IP:/home/rock64/backup snapshots Sieht dann so aus. frank@frank-MS-7A34:~$ sudo restic -r sftp:rock64@192.168.3.207:/home/rock64/backup snapshots [sudo] Passwort für frank: rock64@192.168.3.207's password: enter password for repository: password is correct ID Date Host Tags Directory ---------------------------------------------------------------------- 7e2eddcb 2018-08-18 10:10:40 frank-MS-7A34 /home/frank/Bilder 073b7cb4 2018-08-18 14:21:17 frank-MS-7A34 /home/frank 6bc9b21b 2018-08-18 16:11:19 frank-MS-7A34 /home/frank ---------------------------------------------------------------------- 3 snapshots Snapshot wiederherstellen sudo restic -r sftp:rock64@IP:/home/rock64/backup restore latest --target /tmp/backup Hiermit stellen wir das Backup im temporären Ordner /tmp/backup wieder her. Hat ewig gedauert, aber ging !?!?!?
  • Sidebar im Theme Quark bearbeiten

    Grav
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    595 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet