Skip to content

checkmk - Rest-Server überwachen

Verschoben checkmk
1 1 556
  • Mail Problem

    So Hobby Admins stoßen immer mal wieder auf neue Probleme, vor allen Dingen wenn man Lösungen mit irgendwelchen Anbietern umsetzt. Ich verschicke seit fast zwei Jahren Mails von meinem NAS oder auch von meinen Servern an einen EMail-Dienst.

    https://forum.frank-mankel.org/topic/705/mail-vom-nas-verschicken

    Das funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr, da die Mails als SPAM geflaggt werden. Vieles versucht, Umleitung rausgenommen, anderen Dienst als Ziel usw. Problem blieb aber für mich nicht lösbar. Anders ausgedrückt, ich war unzufrieden.

    Der Plan stand, es musste eine andere Lösung her. Ich brauchte den Rat von einem Profi und Nico meinte ganz trocken - mit checkmk 🤓

    Rest-Server

    Worum geht es denn? Ich benutze einen Rest-Server zur Sicherung von Backups mit dem Tool Restic. Dieser Server hat dann früher die Mails verschickt. Ok, das soll jetzt ersetzt werden mit checkmk.

    checkmk läuft auf meinem Haupt-PC in einem Docker Container. Dort soll das jetzt überwacht werden. Da schaue ich regelmäßig rein, so das ich dann auch zeitnah mitbekomme, wenn es mal irgendwo klemmt.

    Da der Rest-Server sowieso mit checkmk überwacht wird, sollte das relativ einfach umzusetzen sein. Ok, das war etwas optimistisch, es hat was länger gedauert bis ich alles verstanden hatte.

    Lösung

    Ich hatte erst ein wenig mit den Plugins rum gespielt. Da bekam ich aber nicht wirklich was ans Laufen.

    2d0d3cbc-1e68-42ff-80ed-b9ebcf5d5db8-image.png

    Also die Dokumentation von checkmk durchsuchen.... Die ist übrigens vorbildlich! Nach einiger Zeit war klar, ich brauche lokale Checks (Scripte) dafür.

    Das mit den Plugins hätte ich auch direkt lassen können, wenn ich die Nachricht vom Nico vernünftig gelesen und verstanden hätte 😁

    Ins checkmk integrieren über einen selbstgeschriebenen Check

    Ok, wir müssen auf dem Server Scripte erstellen, die das entsprechend überwachen und dann eine Meldung erzeugen, die der checkmk Agent lesen kann und dann am checkmk Server angezeigt wird.

    Die Scripte kommen nach

    /usr/lib/check_mk_agent/local
    

    Dann spielt man ein wenig mit dem Beispielscript der Dokumentation, bis man es angezeigt bekommt.

    #!/bin/sh
    echo "0 myservice - OK: This is my custom output"
    

    Auf der checkmk Instanz muss man jetzt folgendes machen.

    07856181-1120-4c83-93cc-7f70d274d52c-image.png

    Das dritte Icon von links bringt uns zur Übersicht der Services.

    c32208e4-76b3-4340-bcb4-43b7a63a3a39-image.png

    Der Service erscheint hier nach einem Automatic refresh, wenn er nicht schon erkannt wurde. Dann kann man ihn ins Monitoring übernehmen - fertig.

    Ok, was sehen wir auf dem Screenshot? Der erste Dienst hat eine Warnung, weil kein File in den letzten 24 Stunden erstellt wurde. Also ein Problem, wir müssen nachsehen! War in diesem Fall einfach, ich hatte gestern den Crontab abgeschaltet 😏

    Bei den anderen Diensten ist der Check noch nicht integriert, die geben mir nur die Daten vom letzten Backup aus. Und hier das Script, so als erste Version.

    #!/bin/sh
    
    dir=/mnt/HC_Volume_XXXXXX/rest-server/forum/snapshots
    cd $dir
    
    # Letztes File ermitteln
    file=`ls -t1  |  head -n 1`
    
    # Stat ausgeben
    stat=`stat -c %y $file` 
           
    # Wir checken ob ein File in den letzten 24 Stunden geändert wurde
    if find * -type f -mtime 0 | grep -q .
    
    then
    # wenn ja, ein File wurde in den letzten 24 Std.  geändert, dann echo....
    echo "0 Backup_Forum - Backup Forum - ${stat}"
    
    
    else
    # wenn kein File in den letzten 24 Std. geändert wurde, geben wir eine Warnung aus.
    echo "1 Backup_Forum - Backup Forum"
    fi 
    

    Update: Das Script muss natürlich ausführbar sein, also

     chmod +x script.sh
    

    Danke Nico!!

    Mehr denn je, man muss Lösungen mit eigenen Mitteln erstellen!

  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Linux am
  • Manjaro - KDE Plasma 6

    Linux manjaro linux plasma6 kde
    3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    849 Aufrufe
    FrankMF
    Da fällt mir heute beim Lesen dieses Beitrages auf das ich damals ja auf unstable gestellt habe. [frank-manjaro ~]# pacman-mirrors --get-branch unstable Anleitung dazu -> https://wiki.manjaro.org/index.php/Switching_Branches Ok, da könnte ja auch mal was schief gehen? Da ich hier aber ein btrfs Filesystem fahre und Timeshift Snapshots anlegt, sollte das Risiko überschaubar sein. [image: 1714893983029-567442e5-80f0-4ce9-9b91-3e8f9a4a94d8-grafik.png] Es werden bei jeder Aktion vorher Snapshots angelegt, auf die man im Grub Menü zugreifen kann und diese wieder installieren lassen kann. Hatte das früher schon mal getestet, ging wirklich gut. Werde ich die Tage auch hier auf dem System, zur Sicherheit, mal testen. Fazit, ich lasse das mal so wie es ist
  • Proxmox - Umzug auf neue Hardware ASRock N100DC-ITX

    Angeheftet Proxmox n100dc-itx asrock linux
    25
    2
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    5k Aufrufe
    FrankMF
    Hallo @wooshell , erst mal sehr schade das Du so einen Stress mit dem Board hast. Ich habe das jetzt schon Monate laufen, übrigens ohne einen Kühler. Ok, wird ordentlich warm aber ich hasse Lüfter Ich kann leider nicht so richtig erkennen, wo dein Problem liegt. Wie groß ist dein Speicher? Ist der in der Liste der unterstützen RAM Riegel? Das habe ich verbaut. RAM: Corsair Vengeance SODIMM 32GB (2x16GB) DDR4 2400MHz CL16 https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Arbeitsspeicher/VENGEANCE-DDR4-SODIMM/p/CMSX32GX4M2A2400C16 Aus dem Bauch heraus, würde ich auf RAM tippen.
  • Portainer - Python3.10

    Linux portainer docker linux
    1
    7
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    98 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.13.1 released

    Restic restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    138 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.12.1 released

    Restic restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    188 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.12.0 released

    Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    250 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Desktop Integration

    Nextcloud nextcloud debian linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    309 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • sign_and_send_pubkey: signing failed: agent refused operation

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    842 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet