Skip to content

Star64 - Model A 8GB

Hardware
  • Type Description
    CORE QUAD 64-bit RISC-V U74 CPU
    Embedded 32-bit RISC-V E24 CPU
    MEMORY 8GB LPDDR4 System Memory
    On board 128Mb QSPI Nor Flash
    optional eMMC module (up to 128GB)
    microSD slot
    DISPLAY INTERFACE MIPI-DSI 4 lanes
    Digital Video port
    CAMERA INTERFACE MIPI-CSI 4 lanes
    HUMAN INTERFACE i2c Touch Panel port
    SOUND 3.5mm stereo audio jack with mic input
    COMMUNICATION Dual Gigabit Ethernet
    Dual band Wifi/BT
    EXPANSION 1x native USB 3.0 Host Port
    3x shared USB 2.0 Host Port
    PCIe x1 Slot
    GPIO Bus: i2c, SPI, and UART
    POWER 12V 3A or above type M 5.5mm OD/2.1mm ID barrel type DC Jack Connector
    PACKAGE CONTENTS Star64 model A SBC board

    Quelle: https://pine64.com/product/star64-model-a-8gb-single-board-computer/

  • Der Stromanschluss ist derselbe wie beim Quartz64, somit kann ich alle meine Netzteile weiter benutzen.

  • Fedora 42

    Linux fedora linux btrfs
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    132 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe mir gestern den Cosmic Desktop angesehen. Davon abgesehen, das er noch ein sehr frühes Stadium ist, hat er mir nicht wirklich gefallen. Also heute mal die Referenz von Fedora installiert, die Workstation mit Gnome Desktop. Wer hier lange mitliest, weiß das ich kein Fanboy vom Gnome Desktop bin. Aber ich wollte unbedingt mal den Anaconda Installer sehen. Der ist richtig gut geworden und das man jetzt das Tastaturlayout für die Verschlüsselung einstellen kann, wird hoffentlich in Zukunft verhindern, das ich mit einer amerikanischen Tastatur meine Passphrase eingeben muss Da war ja vorher bei meinen Test das Problem, das ich nach Standby nicht über die Tastatur aufwecken konnte. Das war eine Einstellung im BIOS, irgendwas mit Wakeup/BIOS/USB Jetzt funktioniert das auch einwandfrei. Und zu Gnome sag ich mal nichts, ich bin da vermutlich zu alt für Ich lasse es aber mal ein paar Tage auf der Platte, vielleicht erkenne ich ja noch seinen Nutzen. Zum Schluss, das schöne an FOSS ist, wir haben die Wahl welchen Desktop wir installieren dürfen. Fedora 42 sieht gut aus und läuft rund. Jetzt mal suchen, wo ich in Gnome diese beschissene Updateverhalten ausschalten kann, was aussieht wie ein Windows. Das braucht nun wirklich niemand.
  • Nextcloud - Update 31.0.2

    Nextcloud nextcloud linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    133 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MSI B650 Tomahawk WiFi

    Allgemeine Diskussionen msi b650 am5 amd linux
    5
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    @kiwilog Danke für die Antwort. Ich habe mittlerweile ein ASUS Rog Strix B650E-F Gaming Wifi. Auch dieses Board hatte Probleme. Ich habe dann den RAM ausgetauscht und jetzt funktioniert es. Das MSI Board liegt hier aber noch, so das ich deinen Tipp da mal testen kann. Das wartet aber noch auf einen AMD Ryzen 9000 Als Fazit, die AM5 Plattform scheint sehr empfindlich zu sein.
  • Manjaro - KDE Plasma 6

    Linux manjaro linux plasma6 kde
    3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    835 Aufrufe
    FrankMF
    Da fällt mir heute beim Lesen dieses Beitrages auf das ich damals ja auf unstable gestellt habe. [frank-manjaro ~]# pacman-mirrors --get-branch unstable Anleitung dazu -> https://wiki.manjaro.org/index.php/Switching_Branches Ok, da könnte ja auch mal was schief gehen? Da ich hier aber ein btrfs Filesystem fahre und Timeshift Snapshots anlegt, sollte das Risiko überschaubar sein. [image: 1714893983029-567442e5-80f0-4ce9-9b91-3e8f9a4a94d8-grafik.png] Es werden bei jeder Aktion vorher Snapshots angelegt, auf die man im Grub Menü zugreifen kann und diese wieder installieren lassen kann. Hatte das früher schon mal getestet, ging wirklich gut. Werde ich die Tage auch hier auf dem System, zur Sicherheit, mal testen. Fazit, ich lasse das mal so wie es ist
  • Ansible - Proxmox Server bearbeiten

    Ansible ansible proxmox semaphore linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    478 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Storage Box für den REST-Server

    Restic davfs2 rest-server linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    174 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • RISC-V PINE64 Single Board Computer

    Allgemeine Diskussionen risc-v
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    227 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R4S - Armbian

    NanoPi R4S armbian linux nanopir4s
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    416 Aufrufe
    FrankMF
    Müsste seit gestern so weit sein [image: 1612720791407-b20f93d2-1719-40c5-afb8-6b4edafa6793-image.png]