Skip to content

Kopia - Mit Snapshots arbeiten

Kopia
2 1 420
  • frank@HOST:$ kopia snap ls
    frank@HOST:/home/frank
      2020-08-14 19:05:05 CEST k27b52exxxxxxxxxxxxxxxxxx19d4f9 881.7 MB drwxr-xr-x files:8365 dirs:2424 (latest-4)
      2020-08-14 19:30:54 CEST keb36a6e8xxxxxxxxxxxxxxxxxxaf4c0a6 7 GB drwxr-xr-x files:8643 dirs:2488 (latest-3,daily-2,hourly-3)
      2020-08-15 06:37:16 CEST k1b54f42c0a001xxxxxxxxxxxxxxxxxxbc0930 7 GB drwxr-xr-x files:8652 dirs:2505 (latest-2,hourly-2)
      2020-08-15 08:16:33 CEST kf76bd6a93xxxxxxxxxxxxxxa85c9a1 7 GB drwxr-xr-x files:8661 dirs:2501 (latest-1,annual-1,monthly-1,weekly-1,daily-1,hourly-1)
    
    frank@HOST:/media/NAS/kopia_test
      2020-08-14 19:01:25 CEST k4f613af2b4xxxxxxxxxxxxxc11768790 0 B drwxrwxr-x files:0 dirs:1 (latest-1,annual-1,monthly-1,weekly-1,daily-1,hourly-1)
    

    Wir sehen oben das Inhaltsverzeichnis meiner Snapshots. Ich möchte den unteren davon los werden, ist ein leeres Verzeichnis. Beim Testen rein gekommen 🙂

    frank@HOST:.d$ kopia snap delete k4f613af2b4xxxxxxxxxxxxxxxxxxc11768790
    Would delete snapshot 2aff65fa5870xxxxxxxxxxxxxxxxx2925f2 of frank@HOST:/media/NAS/kopia_test at 2020-08-14 19:01:25 CEST (pass --delete to confirm)
    

    Ok, Kopia möchte noch einen Flag haben.

    frank@HOST:$ kopia snap delete --delete k4f613af2bcxxxxxxxxxxxxxxx768790
    Deleting snapshot 2aff65faxxxxxxxxxxxxxxxxxb2925f2 of frank@HOST:/media/NAS/kopia_test at 2020-08-14 19:01:25 CEST...
    

    Ok, ist weg, aber??

    Bildschirmfoto vom 2020-08-15 11-34-26.png

    Der Snapshot ist weg und leer, aber den Eintrag im UI ist noch da. Hmm ?? Mal umgeschaut.

    Bildschirmfoto vom 2020-08-15 11-36-35.png

    Ok, nennt sich Policies 🙂 Auf EDIT klicken.

    Bildschirmfoto vom 2020-08-15 11-38-11.png

    Wenn man jetzt auf Delete Policy klickt, wird die Regel gelöscht und es ist weg 🙂

    Bildschirmfoto vom 2020-08-15 11-40-07.png

    So langsam blick ich da durch 🙂

  • Solltet Ihr mal snaps mit dem Status incomplete haben und möchtet diese loswerden

    :~$ kopia snap ls -i
    USER@HOST:/home/frank
      2020-09-10 16:31:45 CEST k89770cab1061e00ada49efc41075ed34 incomplete:canceled 728.8 MB drwxr-xr-x files:8891 dirs:3033 (incomplete)
      2020-09-10 16:40:05 CEST k27f028b63299983167cb0b4a0c85df80 incomplete:canceled 153.8 MB drwxr-xr-x files:1052 dirs:324 (incomplete)
    

    So was passiert z.B. wenn die Internetleitung rumzickt. Jarek meint, das wäre nicht schlimm, beim nächsten Snapshot wird das gefixt und die Daten genutzt, die schon verarbeitet wurden.

  • Restic v0.17.3 released

    Linux restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    152 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.16.5 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    152 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.30.3 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    137 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.30.2 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    120 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Bitwarden_RS auf einem Debian Buster 10 Server installieren!

    Angeheftet Linux nginx bitwardenrs linux
    85
    14
    1 Stimmen
    85 Beiträge
    7k Aufrufe
    N
    Immer wieder gerne. Dieses mal gab es richtig etwas zu tun: 13 files changed, 137 insertions(+), 96 deletions(-) Und das nur, damit es überhaupt wieder baut. Danach folgten noch 5 Bugfixing Runden, wobei zwei davon (lediglich) das Packaging betrafen. Ergänzend noch ein Hinweis: Port 3012 für die Websocket Verbindungen ist jetzt offiziell deprecated und wird demnächst vollständig aus Vaultwarden entfernt. Genau jetzt wäre der richtige Zeitpunkt die Apache/Nginx Konfiguration dahingehend anzupassen. Hierfür habe ich neue Templates online gestellt. Apache: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Apache-VirtualHost.example.conf Nginx: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Nginx-VirtualHost.example.conf Schönen Sonntag!
  • Wireguard - Client installieren

    Wireguard linux wireguard
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    710 Aufrufe
    FrankMF
    Ich kann dir nicht ganz folgen. Mein Wireguard Server ist eine VM im Netz. Mein Smartphone baut zu diesem eine Verbindung auf und ich habe mal eben nachgeschaut, was da so geht. Mein Smartphone ist aktuell im meinem WLan angemeldet. [image: 1586458461693-6e0016dc-7e11-41e1-bba2-e52a3f1348df-image-resized.png] iperf3 -s -B 10.10.1.1 ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- Accepted connection from 10.10.1.10, port 44246 [ 5] local 10.10.1.1 port 5201 connected to 10.10.1.10 port 44248 [ ID] Interval Transfer Bitrate [ 5] 0.00-1.00 sec 4.98 MBytes 41.7 Mbits/sec [ 5] 1.00-2.00 sec 5.52 MBytes 46.3 Mbits/sec [ 5] 2.00-3.00 sec 4.80 MBytes 40.3 Mbits/sec [ 5] 3.00-4.00 sec 4.17 MBytes 35.0 Mbits/sec [ 5] 4.00-5.00 sec 5.04 MBytes 42.3 Mbits/sec [ 5] 5.00-6.00 sec 5.43 MBytes 45.6 Mbits/sec [ 5] 6.00-7.00 sec 5.75 MBytes 48.3 Mbits/sec [ 5] 7.00-8.00 sec 5.70 MBytes 47.8 Mbits/sec [ 5] 8.00-9.00 sec 5.73 MBytes 48.1 Mbits/sec [ 5] 9.00-10.00 sec 5.65 MBytes 47.4 Mbits/sec [ 5] 10.00-10.04 sec 206 KBytes 46.5 Mbits/sec - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate [ 5] 0.00-10.04 sec 53.0 MBytes 44.3 Mbits/sec receiver ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- Accepted connection from 10.10.1.10, port 44250 [ 5] local 10.10.1.1 port 5201 connected to 10.10.1.10 port 44252 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd [ 5] 0.00-1.00 sec 4.80 MBytes 40.2 Mbits/sec 0 253 KBytes [ 5] 1.00-2.00 sec 14.7 MBytes 123 Mbits/sec 181 379 KBytes [ 5] 2.00-3.00 sec 9.68 MBytes 81.2 Mbits/sec 58 294 KBytes [ 5] 3.00-4.00 sec 8.88 MBytes 74.5 Mbits/sec 1 227 KBytes [ 5] 4.00-5.00 sec 7.76 MBytes 65.1 Mbits/sec 0 245 KBytes [ 5] 5.00-6.00 sec 8.88 MBytes 74.5 Mbits/sec 0 266 KBytes [ 5] 6.00-7.00 sec 9.81 MBytes 82.3 Mbits/sec 0 289 KBytes [ 5] 7.00-8.00 sec 7.82 MBytes 65.6 Mbits/sec 35 235 KBytes [ 5] 8.00-9.00 sec 5.59 MBytes 46.9 Mbits/sec 4 186 KBytes [ 5] 9.00-10.00 sec 6.64 MBytes 55.7 Mbits/sec 0 207 KBytes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.04 sec 84.6 MBytes 70.6 Mbits/sec 279 sender ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- ^Ciperf3: interrupt - the server has terminated Im zweiten Teil ist der Wireguard Server der Sender. Bis jetzt hatte ich eigentlich nie Probleme, auch nicht unterwegs. Aber, ich gehe davon aus, das ich dich nicht 100% verstanden habe
  • HDD umbenennen

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    414 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • tmate - Instant terminal sharing

    Linux linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    636 Aufrufe
    FrankMF
    Heute mal wieder benutzt, um bei meinem Bruder auf der Kiste nach dem Rechten zu schauen. Absolut genial. Sollte man evt. nicht zu "geheime" Sachen drüber schicken (meine die Leitung), aber für ein wenig Service ist das Tool wirklich super zu gebrauchen.