Skip to content

Linux Umstieg - 6 Jahre

Verschoben Allgemeine Diskussionen
1 1 296
  • An Weihnachten 2013 kam ich auf die Idee mir endlich mal ein Linux auf die Kiste zu machen, da ich nach dem Umstieg von Windows 7 auf Windows 8, das erste Mal die Kacheln gesehen hatte und ich persönlich so was von genervt war von der Art und Weise wie Microsoft Updates verteilt. Eine wichtige Voraussetzung gab es zu dieser Zeit nicht mehr, ich zockte nicht mehr am PC. Das machte die ganze Sache wesentlich einfacher.

    Also suchte ich nach einer Distribution, die ich erst mal neben Windows installierte. Beim Suchen im Netz stolperte ich über die Webseite distrowatch.com

    Diese Webseite erstellt eine Übersicht über alle verfügbaren Distributionen.

    28ba8eb3-91f0-48b2-bec3-e7473f562d3d-image.png

    Fragt mich nicht mehr warum, aber irgendwie bin ich dann bei Linux Mint und dem Cinnamon Desktop gelandet. Dieser Desktop erinnert ein wenig an Windows 7, wahrscheinlich bin ich deswegen dort gelandet.

    Ich hatte bedingt durch Webseiten und eine Zeit des Zockens gewisse Linux Erfahrungen gemacht, die aber sehr einfach gestrickt waren. Aber ich wusste schon mal was eine Konsole ist, das kann helfen 🙂

    Jahrelang habe ich dann auf Linux Mint gesetzt und kann mich noch gut dran erinnern, das es dort am Anfang massenweise Bugs und Fehler gab. Aber, mir gefiel es und ich konnte alle Dinge erledigen, die ich zu der Zeit so am Rechner machte.

    Nach dem ein oder anderen Test einer anderen Distribution, kam ich immer wieder zu Linux Mint und Cinnamon zurück. Dann kam Debian Buster 10 und ich stolperte darüber, das es dort auch Cinnamon gab. Da ich zu dieser Zeit schon alle meine Server auf Debian hatte, lag es nahe das am Desktop auch mal auszuprobieren.

    So kam es, das ich Debian Buster 10 mit Cinnamon installierte und es seit dem auch immer noch nutze. Für das was ich mache, der "perfekte" Desktop 😉 Ja, ich weiß, Geschmäcker sind verschieden. Aber, es ist nur ein Werkzeug um was zu machen.

    Wenn Ihr Euch schon mal gefragt habt, was Metadaten sind, dann habt ihr auch darüber nachgedacht, warum andere Firmen damit Geld verdienen sollen. Ab diesem Punkt, kann man Windows nicht mehr einsetzen, ein Rätsel warum das überall in Firmen eingesetzt wird. Na gut, lassen wir das.

    Ich bin froh, wenn ich zu Hause meinen Linux Desktop sehe und fühle mich auf der Arbeit ein wenig verloren.

    Was will ich Euch mit diesem Post jetzt sagen? Es lohnt sich, das einfach mal auszuprobieren. Ja, die Installation kann auf verschiedenen Rechnern eine Herausforderung sein. Aber wenn es läuft, fühlt ihr Euch befreit 🙂

    Für Menschen, die auf dem PC zocken ist Linux keine Alternative und wird es auch vermutlich niemals werden. Ich habe das Problem umgangen, da ich heute wenn ich mal zocke, eine PS4 nutze. Stressfrei, einschalten, Spiel wählen und Spaß haben 🙂

  • Fedora 42

    Linux fedora linux btrfs
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    211 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe mir gestern den Cosmic Desktop angesehen. Davon abgesehen, das er noch ein sehr frühes Stadium ist, hat er mir nicht wirklich gefallen. Also heute mal die Referenz von Fedora installiert, die Workstation mit Gnome Desktop. Wer hier lange mitliest, weiß das ich kein Fanboy vom Gnome Desktop bin. Aber ich wollte unbedingt mal den Anaconda Installer sehen. Der ist richtig gut geworden und das man jetzt das Tastaturlayout für die Verschlüsselung einstellen kann, wird hoffentlich in Zukunft verhindern, das ich mit einer amerikanischen Tastatur meine Passphrase eingeben muss Da war ja vorher bei meinen Test das Problem, das ich nach Standby nicht über die Tastatur aufwecken konnte. Das war eine Einstellung im BIOS, irgendwas mit Wakeup/BIOS/USB Jetzt funktioniert das auch einwandfrei. Und zu Gnome sag ich mal nichts, ich bin da vermutlich zu alt für Ich lasse es aber mal ein paar Tage auf der Platte, vielleicht erkenne ich ja noch seinen Nutzen. Zum Schluss, das schöne an FOSS ist, wir haben die Wahl welchen Desktop wir installieren dürfen. Fedora 42 sieht gut aus und läuft rund. Jetzt mal suchen, wo ich in Gnome diese beschissene Updateverhalten ausschalten kann, was aussieht wie ein Windows. Das braucht nun wirklich niemand.
  • Fedora 40 - Updates

    Linux fedora linux kde
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    206 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.16.1 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    162 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Buster 10.6 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    233 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ClusterSSH

    Angeheftet Linux linux
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Mal wieder lange dran rumgefummelt, bis es passte. I have figured out how to use any font in xterm. So for the case of the mentioned Inconsolata font size 14, the following works: Add these 2 lines into ~/.Xresources (create it if it does not exist) XTermfaceName: Inconsolata XTermfaceSize: 14 Then, tell xterm to use this file: export XENVIRONMENT="${HOME}/.Xresources" Preferably add this export into .bashrc, so that it is persistent. comment out the font settings in ~/.clusterssh/config, if it exists: # terminal_font=6x13 Quelle: https://unix.stackexchange.com/questions/230106/cluster-ssh-specify-terminal-font
  • Thunderbird - Schriftgröße der Mailansicht dauerhaft ändern

    Linux linux thunderbird
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    209 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Beispielzeiten

    Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    518 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB auf dem Raspberry3 B+ installieren

    RaspberryPi nodebb raspberrypi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    876 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet