Skip to content

NodeBB auf dem Raspberry3 B+ installieren

RaspberryPi
1 1 891
  • Als Voraussetzung für NodeBB braucht man

    Node.js haben wir ja schon installiert. Siehe http://78.46.208.89:4567/topic/3/nodejs-auf-dem-raspberry3-b-installieren

    Fehlt der Redis Server

    apt-get install redis-server
    

    Das Config File findet man unter

    /etc/redis/
    

    Wichtig! Im File redis.conf findet man folgende Zeile

    #requirepass foobar
    

    Die ändern wir in

    requirepass password
    

    Den Server neustarten.

    service redis restart
    

    Den Rest installieren.

    apt-get install imagemagick git build-essential
    

    Dann folgendes

    cd /path/to/nodebb/install/location
    git clone -b v1.10.x https://github.com/NodeBB/NodeBB.git nodebb
    cd nodebb
    

    NodeBB starten

    ./nodebb setup
    

    Setup durchführen, danach kann man NodeBB starten

    ./nodebb start
    
  • The backlog was bigger than I expected...

    ActivityPub Test Kategorie lemmy nodebb
    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    283 Aufrufe
    julian@community.nodebb.orgJ
    Depends on the project, and I imagine a lot of the smaller ones are your standard FOSS BDFL leadership. In my case I'll likely make a rough milestone list based off our NLNet memorandum and go from there.
  • Wix Forums being sunset, what's next?

    ActivityPub Test Kategorie wix nodebb migration
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    79 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    89 Beiträge
    4k Aufrufe
    julian@community.nodebb.orgJ
    @willi@social.tchncs.de a VPS can be had from DigitalOcean or Vultr quite economically (although I know that isn't always the case in some countries) You can also use our referral link for an account credit too!
  • Python - Interessante Packages

    Python3 python linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    161 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Standby Problem mit Mediatek MT7921e

    Linux linux mediatek mt7921e
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    280 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 12 Bookworm released

    Linux debian linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    485 Aufrufe
    FrankMF
    Mein persönliches Fazit, alles läuft rund mit Debian Bookworm 12 Alle meine Hetzner VMs sind jetzt auf Bookworm Ok, was schwer und zeitaufwendig war, war die Nextcloud Installation bzw. der ganze PHP-Server. Das ist echt jedes mal eine Herausforderung, aber auch dabei werde ich die letzten Jahre sicherer. Hier die Story zum Nextcloud Server https://linux-nerds.org/topic/1437/nextcloud-upgrade-auf-bookworm-12 Richtig rund lief das Upgrade des NodeBB-Servers, war einfach und direkt auf Node18 hochgezogen. https://linux-nerds.org/topic/1444/nodebb-upgrade-auf-debian-bookworm-12 Damit ist jetzt alles hier auf Debian Bookworm 12 Haupt-PC VMs bei Hetzner VMs in der Proxmox Oh, da fällt mir gerade ein, der Proxmox ist noch fällig. Aber, dazu habe ich mir was einfallen lassen, da ist noch ein neues Mainboard unterwegs und dann gibt es dazu einen etwas größeren Beitrag. Danke Debian-Team, Debian Bookworm 12 ist eine runde Sache! Spannend wird jetzt, wie lange ich auf meinem Haupt-PC (Bookworm, KDE, Wayland) bleibe. Ich habe da so eine unangenehme Eigenschaft, wenn es um veraltete Pakete geht. Diesmal werde ich dann wahrscheinlich auf den Debian Unstable Zweig (sid) wechseln. Aber das dürfte noch was dauern, da ja aktuell erst mal alles passt.
  • Debian Buster 10.6 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    248 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Node.js auf dem Raspberry3 B+ installieren

    RaspberryPi nodejs raspberrypi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    852 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet