Skip to content

Proxmox - Host neustarten

Proxmox
2 1 1.5k
  • Das macht man ja nicht so gerne, aber jetzt nach Wochen musste das einfach mal sein 😉 Auf geht's..

    Also, über die Konsole einen Reboot ausgelöst.

    System is going down. Unprivileged users are not permitted to log in anymore. For technical details, see pam_nologin(8).
    
    Linux vms-01 5.0.18-1-pve #1 SMP PVE 5.0.18-3 (Thu, 8 Aug 2019 09:05:29 +0200) x86_64
    
    The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
    the exact distribution terms for each program are described in the
    individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
    
    Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
    permitted by applicable law.
    Last login: Tue Nov 19 08:42:00 2019 from 2a02:908:1266:9690:9a6:b878:711b:7689
    

    Danach hatte ich dann den neuen Kernel.

    Linux vms-01 5.0.21-5-pve #1 SMP PVE 5.0.21-10 (Wed, 13 Nov 2019 08:27:10 +0100) x86_64 GNU/Linux
    

    Aber, dann ein Problem 😞

    b2504e0a-2b55-47cc-ad3a-195b54864490-grafik.png

    Einigen VMs fehlte das Zugrunde liegende ISO. Ich hatte mal das 10.1.0 hochgeladen und dann das alte Image entfernt. OK, Lerneffekt! Da muss ich in Zukunft drauf achten!!

    Das Problem ließ sich aber sehr einfach fixen.

    7d8a0fa4-4c36-407f-b6cc-d8a059f0afa4-grafik.png

    Unter Hardware / CD/DVD Drive einfach auf das 10.1 wechseln und fertig. Danach startet die VM wie sie soll.

  • Da ich aktuell wieder dem Proxmox verfallen bin, hier eine kleine Ergänzung.

    Das oben geschriebene bezieht sich ja nur auf das Image, das man als CD/DVD eingehangen hat. Es ist natürlich völlig ausreichend, wenn man das nach der Installation einer VM auf Do naot any media zu stellen. So mit kann der oben beschriebene Fehler auch nicht mehr auftauchen.

    be11bff9-1535-4485-a2dc-4ed1ba7fa6ca-grafik.png

  • Proxmox - HomeAssistant

    Proxmox proxmox homeassistant linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    487 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ansible - Proxmox Server bearbeiten

    Ansible ansible proxmox semaphore linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    485 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fritzbox - Proxmox - pfSense - IPv6

    Verschoben Linux fritzbox proxmox pfsense ipv6
    1
    10
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    683 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - Root Password mit Sonderzeichen

    Proxmox proxmox
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    188 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox Backup Server

    Proxmox proxmox pbs
    2
    5
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    489 Aufrufe
    FrankMF
    Wichtig, wenn man im PBS einen User anlegt, dann funktioniert der User erst dann, wenn dieser auf der Konsole auch angelegt wurde! [image: 1635072451418-user.png]
  • Proxmox - VMs sichern

    Proxmox proxmox
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    492 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - Neue HDD hinzufügen

    Verschoben Proxmox proxmox
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    Hoppla, da passt was nicht. root@frank-mankel:~# pvesm status Name Type Status Total Used Available % VM lvmthin active 488136704 23284120 464852583 4.77% backup dir active 57278576 3501916 50837372 6.11% local dir active 57278576 3501916 50837372 6.11% local-lvm lvmthin active 147275776 0 147275776 0.00% Hier sieht man, das backup ca. 50GB groß ist. Da die Partition deutlich größer ist, fehlt da was!?? Kurz mal nachgedacht und gesucht..... Der Eintrag in /etc/fstab muss natürlich auch vorhanden sein, so wie gewohnt. Danach root@frank-mankel:~# pvesm status Name Type Status Total Used Available % VM lvmthin active 488136704 23284120 464852583 4.77% backup dir active 1921797220 77856 1824027568 0.00% local dir active 57278576 3502984 50836304 6.12% local-lvm lvmthin active 147275776 0 147275776 0.00% [image: 1563901625553-e9b52dbe-dc81-4bec-a4e8-a26885f57d84-grafik.png] Mein vorhin erstelltes Backup war weg. Also aufpassen!!
  • Proxmox - VE 6.0-4

    Verschoben Proxmox proxmox
    2
    5
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    505 Aufrufe
    FrankMF
    War eine schöne Zeit Der lokale Proxmox ging mir doch ein wenig auf die Nerven, die Lüfter Somit musste ich dieses Projekt einstampfen. Außerdem war der Stromverbrauch auch etwas zu viel, in der heutigen Zeit nicht zu vernachlässigender Faktor. Man hat ja schon genug am Laufen Proxmox ist eine tolle Sache. Der Rechner bekommt jetzt einen anderen Standort und wird vermutlich einstauben. Abwarten, mir fällt sicherlich irgendwann wieder was nettes ein. Die pfSense, die ich virtualisiert hatte ist jetzt in mein altes NAS umgezogen. Da bin ich jetzt mit ca. 10W unterwegs. Das kann dann auch 24/7 an sein.