Skip to content

Proxmox - Partition einer VM vergrößern

Proxmox
  • Die VM die ich als Webserver nutze hatte bei der Installation eine zu kleine HDD. Für mein Nextcloud soll die was größer werden. Ok, wie macht man das??

    Gar nicht so einfach, das Ganze. Ein Tipp brachte mich dazu eine Linux Live CD zu starten um dann mit gparted die Partition zu bearbeiten. Ok, und wie?

    Unter Options/Boot Order kann man ganz einfach auf CD-ROM umstellen.

    e45aaa23-614b-4406-9fa0-973187ad0e3a-grafik.png

    Unter Hardware sieht man dann welche CD-ROM eingelegt ist (virtuell).

    b62cffbc-1608-4a40-b837-e19fb28c5c49-grafik.png

    Nach einem Klick auf Edit kann man dann das ISO einstellen, was man starten möchte.

    d350060e-c850-424b-8588-c9c69556c549-grafik.png

    Aber, wie bekommt man das dort hin, erst zu mir runterladen und dann wieder hochladen ist ja voll blöd. Danke des lehrreichen Wochenendes in Hamburg, weiß ich nun wie man das wesentlich eleganter löst, so PRO mäßig 🙂

    Man loggt sich mittels SSH auf dem Host ein. Dort sucht man das Verzeichnis für die ISOs. Bei mir liegt das local unter

    /var/lib/vz/template/iso
    

    Dann mittels wget das ISO da reinladen.

    wget http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/ubuntu-dvd/xubuntu/releases/18.04/release/xubuntu-18.04.3-desktop-amd64.iso
    

    Fertig!

    Nun kann man einfach ein Live Linux starten und dann die Änderungen vornehmen. Habe es zwar nicht hinbekommen, die Partition mit gparted zu vergrößern, habe ich halt eine Partition erstellt, formatiert und eingebunden. Fertig!

    Da ich das nur als Datengrab brauche, sollte das so passen.

  • Proxmox 8.3 released

    Proxmox proxmox linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    192 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe gestern mal eine Neuigkeit ausprobiert, den Import einer Anwendung mittels OVA. Dazu habe ich irgendwo im Netz ein File für OpenProject gefunden (steht schon sehr lange auf meiner Testliste). Der Import war langweilig einfach. Nach Import ein paar Dinge eingestellt, Netzwerk usw. und die VM gestartet. Ok, die Installation war so alt, das ich sie danach wieder gelöscht habe, aber das soll ja kein Problem sein. Man kann OpenProject ja auch mittels .deb Package installieren. Zweiter Test war der "Tag View". Interessantes Feature, was ich auch mal direkt angewendet habe, auch wenn fast alle meine VMs Debian sind
  • Fritzbox - Proxmox - pfSense - IPv6

    Verschoben Linux fritzbox proxmox pfsense ipv6
    1
    10
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    640 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - Windows Server 2019

    Proxmox proxmox windows
    2
    5
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    295 Aufrufe
    FrankMF
    Ich bin so froh, das ich das nicht mehr als Hauptsystem nutze. [image: 1642350116851-775556c8-e499-44f2-a891-4492295b7235-image.png]
  • Proxmox - VM killen

    Proxmox proxmox
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    402 Aufrufe
    FrankMF
    Und wenn das auch nicht geht, dann geht das ps aux | grep "/usr/bin/kvm -id VMID" kill -9 PID
  • Proxmox Backup Server

    Proxmox proxmox pbs
    2
    5
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    460 Aufrufe
    FrankMF
    Wichtig, wenn man im PBS einen User anlegt, dann funktioniert der User erst dann, wenn dieser auf der Konsole auch angelegt wurde! [image: 1635072451418-user.png]
  • Proxmox - Backup Server WakeOnLan

    Proxmox proxmox linux wakeonlan
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    747 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - Host neustarten

    Proxmox proxmox
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Da ich aktuell wieder dem Proxmox verfallen bin, hier eine kleine Ergänzung. Das oben geschriebene bezieht sich ja nur auf das Image, das man als CD/DVD eingehangen hat. Es ist natürlich völlig ausreichend, wenn man das nach der Installation einer VM auf Do naot any media zu stellen. So mit kann der oben beschriebene Fehler auch nicht mehr auftauchen. [image: 1630747954731-be11bff9-1535-4485-a2dc-4ed1ba7fa6ca-grafik.png]
  • Proxmox - TOTP

    Verschoben Proxmox proxmox
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    413 Aufrufe
    FrankMF
    Als Ergänzung, nein das darf nicht die einzige Maßnahme sein. Firewall fail2ban usw.