Skip to content

Proxmox - Partition einer VM vergrößern

Proxmox
  • Die VM die ich als Webserver nutze hatte bei der Installation eine zu kleine HDD. Für mein Nextcloud soll die was größer werden. Ok, wie macht man das??

    Gar nicht so einfach, das Ganze. Ein Tipp brachte mich dazu eine Linux Live CD zu starten um dann mit gparted die Partition zu bearbeiten. Ok, und wie?

    Unter Options/Boot Order kann man ganz einfach auf CD-ROM umstellen.

    e45aaa23-614b-4406-9fa0-973187ad0e3a-grafik.png

    Unter Hardware sieht man dann welche CD-ROM eingelegt ist (virtuell).

    b62cffbc-1608-4a40-b837-e19fb28c5c49-grafik.png

    Nach einem Klick auf Edit kann man dann das ISO einstellen, was man starten möchte.

    d350060e-c850-424b-8588-c9c69556c549-grafik.png

    Aber, wie bekommt man das dort hin, erst zu mir runterladen und dann wieder hochladen ist ja voll blöd. Danke des lehrreichen Wochenendes in Hamburg, weiß ich nun wie man das wesentlich eleganter löst, so PRO mäßig 🙂

    Man loggt sich mittels SSH auf dem Host ein. Dort sucht man das Verzeichnis für die ISOs. Bei mir liegt das local unter

    /var/lib/vz/template/iso
    

    Dann mittels wget das ISO da reinladen.

    wget http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/ubuntu-dvd/xubuntu/releases/18.04/release/xubuntu-18.04.3-desktop-amd64.iso
    

    Fertig!

    Nun kann man einfach ein Live Linux starten und dann die Änderungen vornehmen. Habe es zwar nicht hinbekommen, die Partition mit gparted zu vergrößern, habe ich halt eine Partition erstellt, formatiert und eingebunden. Fertig!

    Da ich das nur als Datengrab brauche, sollte das so passen.

  • Proxmox - Video Tipp

    Proxmox proxmox linux acme
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    155 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox 8.1 released

    Linux proxmox linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    133 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ZFS-Pool - Do not use (sda & sdb) to create a pool!

    Linux zfs proxmox
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    331 Aufrufe
    FrankMF
    Hier kurz vor dem Abschluss der Spiegelung. [image: 1634574391452-d54abd23-aa52-482d-b9e1-52ece09106ec-grafik.png] Und alles wieder gut und eine Menge gelernt [image: 1634574635708-594b6283-bbbe-4cec-8401-d57cce52012b-grafik.png]
  • Proxmox - VM killen

    Proxmox proxmox
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    402 Aufrufe
    FrankMF
    Und wenn das auch nicht geht, dann geht das ps aux | grep "/usr/bin/kvm -id VMID" kill -9 PID
  • Proxmox - Hetzner Storage Box in VM einbinden

    Proxmox proxmox restic rest-server
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - Offline

    Linux linux proxmox
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    282 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - pfSense einrichten

    Verschoben pfSense proxmox pfsense
    5
    9
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    Als kleine Ergänzung. Von einer VM aus zum Hauptrechner. frank@debian:~$ iperf3 -R -c 192.168.3.8 Connecting to host 192.168.3.8, port 5201 Reverse mode, remote host 192.168.3.8 is sending [ 5] local 192.168.3.213 port 42102 connected to 192.168.3.8 port 5201 [ ID] Interval Transfer Bitrate [ 5] 0.00-1.00 sec 112 MBytes 943 Mbits/sec [ 5] 1.00-2.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 2.00-3.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 3.00-4.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 4.00-5.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 5.00-6.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 6.00-7.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 7.00-8.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 8.00-9.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 9.00-10.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.04 sec 1.10 GBytes 940 Mbits/sec 10 sender [ 5] 0.00-10.00 sec 1.10 GBytes 941 Mbits/sec receiver iperf Done. frank@debian:~$ iperf3 -c 192.168.3.8 Connecting to host 192.168.3.8, port 5201 [ 5] local 192.168.3.213 port 42106 connected to 192.168.3.8 port 5201 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd [ 5] 0.00-1.00 sec 114 MBytes 953 Mbits/sec 0 281 KBytes [ 5] 1.00-2.00 sec 112 MBytes 940 Mbits/sec 0 293 KBytes [ 5] 2.00-3.00 sec 112 MBytes 944 Mbits/sec 0 293 KBytes [ 5] 3.00-4.00 sec 112 MBytes 938 Mbits/sec 0 293 KBytes [ 5] 4.00-5.00 sec 113 MBytes 945 Mbits/sec 0 293 KBytes [ 5] 5.00-6.00 sec 112 MBytes 939 Mbits/sec 0 293 KBytes [ 5] 6.00-7.00 sec 112 MBytes 944 Mbits/sec 0 305 KBytes [ 5] 7.00-8.00 sec 112 MBytes 939 Mbits/sec 0 305 KBytes [ 5] 8.00-9.00 sec 113 MBytes 945 Mbits/sec 0 305 KBytes [ 5] 9.00-10.00 sec 113 MBytes 947 Mbits/sec 0 438 KBytes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.00 sec 1.10 GBytes 943 Mbits/sec 0 sender [ 5] 0.00-10.04 sec 1.10 GBytes 938 Mbits/sec receiver iperf Done.
  • Proxmox - Erster Container

    Verschoben Proxmox proxmox
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    475 Aufrufe
    FrankMF
    Eine spannende Frage, die ich nicht beantworten kann. Aber Versuch macht klug Aber ich gehe im Moment nicht davon aus, so als Baugefühl. Edit: https://forum.proxmox.com/threads/arm64-vm-emulation-on-proxmox-5-3-amd64.49699/