Skip to content

Bitwarden_RS auf einem Debian Buster 10 Server installieren!

Angeheftet Linux
  • Der Vaultwarden läuft jetzt auf einem Arm64 Server (CAX11) von Hetzner - bis jetzt ohne Probleme. Habe jetzt auch den Vault im FF umgestellt um ihn produktiv zu nutzen / testen.

    Bei der Installation des Debian Paketes kam das hier

    Adding new group `vaultwarden' (GID 113) ...
    configuration error - unknown item 'NONEXISTENT' (notify administrator)
    configuration error - unknown item 'PREVENT_NO_AUTH' (notify administrator)
    Adding new user `vaultwarden' (UID 106) with group `vaultwarden' ...
    configuration error - unknown item 'NONEXISTENT' (notify administrator)
    configuration error - unknown item 'PREVENT_NO_AUTH' (notify administrator)
    Creating home directory `/var/lib/vaultwarden' ...
    

    Das hat sich aber, zumindestens bis jetzt, nicht negativ ausgewirkt.

    Kernel Version

    root@vaultwarden:~# uname -a
    Linux vaultwarden-4gb-fsn1-1 6.1.0-7-arm64 #1 SMP Debian 6.1.20-2 (2023-04-08) aarch64 GNU/Linux
    

    Debian Version

    root@vaultwarden:/etc# cat debian_version 
    12.0
    

    Anmerkung

    NGINX ist noch aus dem Debian Repo installiert. Normalerweise installiere ich von der NGINX Seite den Stable Release. Aber für Bookworm stand noch nichts zur Verfügung. Kommt dann sicherlich im Juni, wenn der Release von Debian Bookworm 12 ist.

    Warnung

    Debian Bookworm 12 ist noch nicht für den produktiven Einsatz vorgesehen! Also, auf eigenes Risiko testen!!

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • arm64 wird jetzt offiziell unterstützt!
    Einfach die bekannte Anleitung befolgen: https://bitwarden-deb.tech-network.de/

    arm64 wird ebenfalls für die bekannten Plattformen (Debian 10 bis 12 und Ubuntu 20.04 sowie 22.04) bereitgestellt.

  • Ich hatte ja das Testpaket installiert. Vorgehensweise

    apt remove vaultwarden
    apt install vaultwarden
    

    Bei mir war danach alles wie vorher. Config, DB, alles noch vorhanden.

    root@:/var/lib/vaultwarden# apt remove vaultwarden 
    Reading package lists... Done
    Building dependency tree... Done
    Reading state information... Done
    The following packages will be REMOVED:
      vaultwarden
    0 upgraded, 0 newly installed, 1 to remove and 0 not upgraded.
    After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
    Do you want to continue? [Y/n] 
    (Reading database ... 42444 files and directories currently installed.)
    Removing vaultwarden (1.28.1-1-buster) ...
    
    root@:/var/lib/vaultwarden# apt install vaultwarden
    Reading package lists... Done
    Building dependency tree... Done
    Reading state information... Done
    The following NEW packages will be installed:
      vaultwarden
    0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
    Need to get 14.6 MB of archives.
    After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
    Get:1 http://bitwarden-deb.tech-network.de bookworm/main arm64 vaultwarden arm64 1.28.1-1-bookworm [14.6 MB]
    Fetched 14.6 MB in 0s (96.2 MB/s)    
    Selecting previously unselected package vaultwarden.
    (Reading database ... 42145 files and directories currently installed.)
    Preparing to unpack .../vaultwarden_1.28.1-1-bookworm_arm64.deb ...
    Unpacking vaultwarden (1.28.1-1-bookworm) ...
    Setting up vaultwarden (1.28.1-1-bookworm) ...
    adduser: Warning: The home dir /var/lib/vaultwarden you specified already exists.
    The system user `vaultwarden' already exists. Exiting.
    

    Danach zur Sicherheit noch den Dienst neugestartet

    systemctl restart vaultwarden
    

    Fertig!

  • Hi,
    habe mein bisheriges ARM Testpaket auch entsprechend neu angepasst. Läuft...

  • @hase567 Danke für's Testen!

    Ich werde am Wochenende meinen alten Server löschen, dann läuft der Vaultwarden auf dem Arm64-Server von Hetzner mit Debian Bookworm 12 😉

  • In den Release Notes für die Version 1.29.0 steht folgendes

    WebSocket notifications now work via the default HTTP port. No need for WEBSOCKET_ENABLED and a separate port anymore.
    The proxy examples still need to be updated for this. Support for the old websockets port 3012 will remain for the time being.

    Das heißt, folgendes brauchen wir nicht mehr.

    /etc/vaultwarden/config.env

    ## Enables websocket notifications
    #WEBSOCKET_ENABLED=true
    
    ## Controls the WebSocket server address and port
    #WEBSOCKET_ADDRESS=127.0.0.1
    #WEBSOCKET_PORT=3012
    

    /etc/nginx/sites-enabled/default

    #    location /notifications/hub {
    #        proxy_pass http://127.0.0.1:3012;
    #        proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
    #        proxy_set_header Connection "upgrade";
    #    }
    

    Danach alles mal durchstarten 😉

  • Und schon wieder aktuell Danke @Nico

  • Und wieder aktuell Danke @Nico

    ~# vaultwarden -v
    vaultwarden 1.29.2
    
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • @Nico ist dran, am Update für

    Dabei musste er ganz ordentlich das Build Script umbauen. Als dann fast alles fertig war, gab es Docker nicht mehr 😉

    Geduld, sollte die Tage fertig sein.

  • Alles on, läuft alles. Danke @Nico

  • Immer wieder gerne. Dieses mal gab es richtig etwas zu tun:
    13 files changed, 137 insertions(+), 96 deletions(-)
    Und das nur, damit es überhaupt wieder baut. Danach folgten noch 5 Bugfixing Runden, wobei zwei davon (lediglich) das Packaging betrafen.

    Ergänzend noch ein Hinweis:
    Port 3012 für die Websocket Verbindungen ist jetzt offiziell deprecated und wird demnächst vollständig aus Vaultwarden entfernt. Genau jetzt wäre der richtige Zeitpunkt die Apache/Nginx Konfiguration dahingehend anzupassen.

    Hierfür habe ich neue Templates online gestellt.
    Apache: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Apache-VirtualHost.example.conf
    Nginx: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Nginx-VirtualHost.example.conf

    Schönen Sonntag!

  • Debian 11.4 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    75 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ZFS - Wichtige Befehle

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    400 Aufrufe
    FrankMF

    Unter dem Beitrag sammel ich mal ein paar Beispiele, für mich zum Nachlesen 🙂

    Den Anfang macht die

    ZFS-Replication

    Ich hatte Am Anfang ein wenig Verständnisprobleme, bis es klar war, das diese Replication von Pool zu Pool funktioniert. Also brauchen wir zwei vorhandene ZFS-Pools.

    root@pbs:/mnt/datastore/datapool/test# zfs list NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT Backup_Home 222G 677G 222G /mnt/datastore/Backup_Home datapool 2.36G 1.75T 2.36G /mnt/datastore/datapool

    Wir erzeugen ein Dataset im datapool

    zfs create datapool/docs -o mountpoint=/docs

    Wir erzeugen eine Datei mit Inhalt

    echo "version 1" > /docs/data.txt

    Wir erzeugen einen Snapshot

    zfs snapshot datapool/docs@today

    Kontrolle

    root@pbs:/mnt/datastore/datapool/test# zfs list -t snapshot NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT datapool/docs@today 0B - 96K -

    Wir replizieren den vorhandenen Snapshot zum ZFS-Pool Backup_Home und speichern ihn da im Dataset test.

    zfs send datapool/docs@today | zfs receive Backup_Home/test

    Nun befinden sich die Daten in dem anderen ZFS-Pool

    root@pbs:/mnt/datastore/datapool/test# ls /mnt/datastore/Backup_Home/test/ data.txt

    Und was mich am meisten interessiert, ist wie man das zu einem anderen Server schickt 😉

    zfs send datapool/docs@today | ssh otherserver zfs receive backuppool/backup

    Den Test reiche ich dann später nach.

    Quelle: https://www.howtoforge.com/tutorial/how-to-use-snapshots-clones-and-replication-in-zfs-on-linux/

    ZFS inkrementelle Replication

    Als, nur die geänderten Daten senden!

    Wir erzeugen ein paar Dateien

    root@pbs:/mnt/datastore/datapool/test# echo "data" > /docs/data1.txt root@pbs:/mnt/datastore/datapool/test# echo "data" > /docs/data2.txt root@pbs:/mnt/datastore/datapool/test# echo "data" > /docs/data3.txt root@pbs:/mnt/datastore/datapool/test# echo "data" > /docs/data4.txt

    Neuer Snapshot

    zfs snapshot datapool/docs@17:02

    Liste der Snapshots

    root@pbs:/mnt/datastore/datapool/test# zfs list -t snapshot NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT datapool/docs@today 56K - 96K - datapool/docs@17:02 0B - 112K -

    Wir senden dieinkrementelle Replication

    zfs send -vi datapool/docs@today datapool/docs@17:02 | zfs receive Backup_Home/test send from datapool/docs@today to datapool/docs@17:02 estimated size is 38.6K total estimated size is 38.6K cannot receive incremental stream: destination Backup_Home/test has been modified since most recent snapshot

    Dazu schreibt die Anleitung, die ich unten verlinkt habe, das die Daten verändert wurden. Warum, verstehe ich aktuell noch nicht. Mit -F im send Befehl erzwingt man einen Rollback zum letzten Snapshot.

    zfs send -vi datapool/docs@today datapool/docs@17:02 | zfs receive -F Backup_Home/test send from datapool/docs@today to datapool/docs@17:02 estimated size is 38.6K total estimated size is 38.6K

    Und Kontrolle

    ls /mnt/datastore/Backup_Home/test/ data1.txt data2.txt data3.txt data4.txt data.txt

    Quelle: https://klarasystems.com/articles/introduction-to-zfs-replication/

  • Debian 11.1 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    142 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Buster 10.9 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    190 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    237 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ReactPHP auf einem ROCKPro64 testen

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    175 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • pdo Abfrage funktioniert nicht

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    509 Aufrufe
    FrankMF

    Wichtig ist natürlich auch, das folgendes php Paket installiert ist!

    sudo apt install php7.0-mysql

    Je nachdem welche PHP Version installiert ist, muss der Befehl angepasst werden. Mit

    php -v

    könnt ihr nachschauen welche Version installiert ist.

  • mdadm

    Verschoben Linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    356 Aufrufe
    FrankMF

    Nachdem ich die SATA-Karte gewechselt habe, sind meine Probleme verschwunden. Mein NAS läuft seit Monaten einwandfrei.

    rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ uptime 21:57:50 up 73 days, 4:44, 1 user, load average: 0,00, 0,00, 0,00

    https://forum.frank-mankel.org/topic/299/sata-karte-marvell-88se9230-chipsatz/16