Skip to content

NanoPi5 - eMMC

Verschoben NanoPi R5S
1 1 291
  • Die Releases von MJ habe ich bisher immer mit einer SD-Karte ausprobiert. Etwas mühselig. Also mal was ausprobieren.

    In diesem Thread findet man viele wertvolle Hinweise.

    Wir bügeln einen Release vom MJ auf eine SD-Karte und booten damit.

    Wir loggen uns per SSH ein

    cd /tmp
    wget https://github.com/mj22226/openwrt/releases/download/rockchip-5.19/r5s.img
    

    Das Image ist mit Bootloader usw. Das bügeln wir jetzt auf das eMMC

    dd if=r5s.img of=/dev/mmcblk1 bs=10MB
    

    SD-Karte raus und neustarten. Danach haben wir eine sehr alte Installation, etwas mit 5.19er Kernel.

    Wir laden uns ein aktuelles Image auf den Rechner herunter. Wir gehen nun über die Weboberfläche auf System/Flash Firmware, wählen das heruntergeladene Image aus und flashen dieses.

    Der NanoPi R5S bootet neu und wir haben ein aktuelles System.

    Systeminformationen

    OpenWrt_001.png

    Memory / Storage

    OpenWrt_002.png

    Mounted File Systems

    OpenWrt_003.png

    Mount Points

    OpenWrt4.png

    Bekannte Probleme

    • keine NVMe SSD
    • Root Verzeichnis nicht expandiert

    NVMe

    Die NVMe SSD funktioniert auf dem FreindlyWrt Image einwandfrei. Ich hatte gelesen, das die PCIe Funktion im Kernel 6.1 integriert sein soll, offensichtlich nicht!?

    Root Verzeichnis

    Was mich jetzt etwas nervt ist, das ich das Rootverzeichnis nicht vergrößert bekomme. Standard mäßig wird das wohl mit 250MB angelegt. Alles was ich probiere scheitert. ☹

    Wäre schön, wenn ich das hin bekäme. Einer einen Tipp!?

  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Privat am
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    11 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE Linux auf Proxmox installieren

    Linux kde kdelinux kdeplasma linux proxmox
    1
    5
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    188 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Update auf 31.0.0

    Nextcloud nextcloud linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    691 Aufrufe
    FrankMF
    Und nicht vergessen service php8.2-fpm restart Damit sieht man dann auch alle Files und Kalendereinträge LOL
  • PHP Webseite lokal einhängen mit sshfs

    PHP php linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    115 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R5S - Images

    NanoPi R5S nanopir5s
    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    2k Aufrufe
    A
    Sieht ganz so aus als würde im nächsten Release der R5S unterstützt werden: https://github.com/openwrt/openwrt/pull/12974 Das Code-Review hat 5? Monate gedauert.
  • Quartz64 - SPDIF Modul

    Verschoben Quartz64 - A quartz64 linux
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    369 Aufrufe
    FrankMF
    Für das bequeme Umschalten der Soundkarten kann man das Tool alsamixer benutzen. pacman -S alsa-utils Danach alsamixer [image: 1633791802992-e912744f-8f69-4b28-a50b-7ffc8a3ab399-grafik.png]
  • ROCKPro64 - Kamils neuer 0.10.x Release

    ROCKPro64 linux rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    281 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wenn dir der Redis-Server flöten geht....

    Verschoben Redis linux redis
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    703 Aufrufe
    FrankMF
    So, nach einer kleinen Pause und ein wenig nachdenken ist mir doch noch was eingefallen Backports! Man so einfach! nano /etc/apt/sources.list Das folgende eintragen. # backports deb http://deb.debian.org/debian stretch-backports main Danach ein apt update Und dann schauen wir uns mal die Version an.... apt -t stretch-backports search redis-server Sorting... Done Full Text Search... Done golang-github-stvp-tempredis-dev/stretch-backports 0.0~git20160122.0.83f7aae-1~bpo9+1 all Go package to start and stop temporary redis-server processes libtest-redisserver-perl/oldstable,oldstable 0.20-1 all redis-server runner for tests python-hiredis/oldstable,oldstable 0.2.0-1+b2 amd64 redis protocol reader for Python 2.X using hiredis python3-hiredis/oldstable,oldstable 0.2.0-1+b2 amd64 redis protocol reader for Python using hiredis redis/stretch-backports 5:5.0.3-3~bpo9+2 all Persistent key-value database with network interface (metapackage) redis-server/stretch-backports 5:5.0.3-3~bpo9+2 amd64 [residual-config] Persistent key-value database with network interface Und die habe ich gestern Abend gebaut. 127.0.0.1:6379> INFO # Server redis_version:5.0.5 Ok, das schmerzt jetzt