Skip to content

NanoPi5 - eMMC

Verschoben NanoPi R5S
1 1 254
  • Die Releases von MJ habe ich bisher immer mit einer SD-Karte ausprobiert. Etwas mühselig. Also mal was ausprobieren.

    In diesem Thread findet man viele wertvolle Hinweise.

    Wir bügeln einen Release vom MJ auf eine SD-Karte und booten damit.

    Wir loggen uns per SSH ein

    cd /tmp
    wget https://github.com/mj22226/openwrt/releases/download/rockchip-5.19/r5s.img
    

    Das Image ist mit Bootloader usw. Das bügeln wir jetzt auf das eMMC

    dd if=r5s.img of=/dev/mmcblk1 bs=10MB
    

    SD-Karte raus und neustarten. Danach haben wir eine sehr alte Installation, etwas mit 5.19er Kernel.

    Wir laden uns ein aktuelles Image auf den Rechner herunter. Wir gehen nun über die Weboberfläche auf System/Flash Firmware, wählen das heruntergeladene Image aus und flashen dieses.

    Der NanoPi R5S bootet neu und wir haben ein aktuelles System.

    Systeminformationen

    OpenWrt_001.png

    Memory / Storage

    OpenWrt_002.png

    Mounted File Systems

    OpenWrt_003.png

    Mount Points

    OpenWrt4.png

    Bekannte Probleme

    • keine NVMe SSD
    • Root Verzeichnis nicht expandiert

    NVMe

    Die NVMe SSD funktioniert auf dem FreindlyWrt Image einwandfrei. Ich hatte gelesen, das die PCIe Funktion im Kernel 6.1 integriert sein soll, offensichtlich nicht!?

    Root Verzeichnis

    Was mich jetzt etwas nervt ist, das ich das Rootverzeichnis nicht vergrößert bekomme. Standard mäßig wird das wohl mit 250MB angelegt. Alles was ich probiere scheitert. ☹

    Wäre schön, wenn ich das hin bekäme. Einer einen Tipp!?

  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Privat am
  • Update 1.33.1

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    131 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu wird 20

    Linux ubuntu linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    143 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.32.1 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    130 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro Stable-Update vom 20.02.23

    Linux manjaro docker linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    174 Aufrufe
    FrankMF
    Ich konnte es nicht lassen, ich habe es mal getestet.    ~  docker version  ✔  1m 37s  Client: Version: 23.0.1 API version: 1.42 Go version: go1.20 Git commit: a5ee5b1dfc Built: Sat Feb 11 13:58:04 2023 OS/Arch: linux/amd64 Context: default In der aktuellen systemd Datei steht folgendes drin. Bei mir zu finden unter /usr/lib/systemd/system/docker.service LimitNOFILE=infinity LimitNPROC=infinity LimitCORE=infinity Die override Dateien angelegt und durchgestartet. Läuft alles einwandfrei. Aber bitte fragt mich nicht, was dieser Wert da oben macht. Ich habe keine Ahnung. Update: Erklärung zu ulimits https://stackoverflow.com/questions/62127643/need-understand-ulimits-nofile-setting-in-host-and-container
  • NanoPi R2S - OpenWRT

    Verschoben NanoPi R2S nanopir2s openwrt linux
    6
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    746 Aufrufe
    FrankMF
    @thrakath1980 Ich wollte noch auf ein Thema zurück kommen. Das Original OpenWRT auf dem R2S ist ja ein Snapshot. Den kann man ohne Probleme aktualisieren. Unten ist dann ein Haken mit "Keep settings...." Gerade probiert, ging einwandfrei. Netzwerkeinstellungen und Firewall Settings blieben erhalten.
  • Wireguard - nmcli

    Wireguard linux wireguard
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    640 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NVMe Firmware - Daten werden benötigt

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    742 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Ein Backupkonzept - Automatisieren!

    Verschoben Restic linux restic
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet