Skip to content
  • Kategorien
  • World
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
linux-nerds.org

linux-nerds.org

  1. Übersicht
  2. Linux
  3. Bitwarden_RS auf einem Debian Buster 10 Server installieren!

Bitwarden_RS auf einem Debian Buster 10 Server installieren!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux
nginxbitwardenrslinux
85 Beiträge 5 Kommentatoren 7.8k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H hase567

    Hi,
    der vaultwarden-Status des ARM-Paket zeigt mir folgende Meldung:
    [rocket::server::_][WARN] Responding with registered (not_found) 404 catcher

    FrankMF Offline
    FrankMF Offline
    FrankM
    schrieb am zuletzt editiert von
    #71

    @hase567 Ich steige voraussichtlich am Wochenende ins Testen mit ein. Server bei Hetzner läuft schon. Bist Du auf Deb 11 oder 12?

    Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

    1. NanoPi R5S
    2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
    3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
    4. RockPro64 v2.1
    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • FrankMF FrankM

      @hase567 Ich steige voraussichtlich am Wochenende ins Testen mit ein. Server bei Hetzner läuft schon. Bist Du auf Deb 11 oder 12?

      H Offline
      H Offline
      hase567
      schrieb am zuletzt editiert von
      #72

      @FrankM aktuell nutze ich Debian11
      Kann die Ampere Server bisher nur empfehlen. Nutze u.a. wie hier beschrieben Vaultwarden, Uptime-Kuma sowie Wordpress. Wird alles via Cloudpanel (cloudpanel.io) gesteuert 😀

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • FrankMF Offline
        FrankMF Offline
        FrankM
        schrieb am zuletzt editiert von
        #73

        Habe heute schon mal den Login-Screen gesehen. Ich habe den Server aber auf Bookworm hochgezogen 😉
        Hoffe das ich am WE Zeit für das Feintuning habe, dann ziehe ich mal die DB um und schaue wie es so läuft.

        Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

        1. NanoPi R5S
        2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
        3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
        4. RockPro64 v2.1
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • FrankMF Offline
          FrankMF Offline
          FrankM
          schrieb am zuletzt editiert von FrankM
          #74

          Der Vaultwarden läuft jetzt auf einem Arm64 Server (CAX11) von Hetzner - bis jetzt ohne Probleme. Habe jetzt auch den Vault im FF umgestellt um ihn produktiv zu nutzen / testen.

          Bei der Installation des Debian Paketes kam das hier

          Adding new group `vaultwarden' (GID 113) ...
          configuration error - unknown item 'NONEXISTENT' (notify administrator)
          configuration error - unknown item 'PREVENT_NO_AUTH' (notify administrator)
          Adding new user `vaultwarden' (UID 106) with group `vaultwarden' ...
          configuration error - unknown item 'NONEXISTENT' (notify administrator)
          configuration error - unknown item 'PREVENT_NO_AUTH' (notify administrator)
          Creating home directory `/var/lib/vaultwarden' ...
          

          Das hat sich aber, zumindestens bis jetzt, nicht negativ ausgewirkt.

          Kernel Version

          root@vaultwarden:~# uname -a
          Linux vaultwarden-4gb-fsn1-1 6.1.0-7-arm64 #1 SMP Debian 6.1.20-2 (2023-04-08) aarch64 GNU/Linux
          

          Debian Version

          root@vaultwarden:/etc# cat debian_version 
          12.0
          

          Anmerkung

          NGINX ist noch aus dem Debian Repo installiert. Normalerweise installiere ich von der NGINX Seite den Stable Release. Aber für Bookworm stand noch nichts zur Verfügung. Kommt dann sicherlich im Juni, wenn der Release von Debian Bookworm 12 ist.

          Warnung

          Debian Bookworm 12 ist noch nicht für den produktiven Einsatz vorgesehen! Also, auf eigenes Risiko testen!!

          Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

          1. NanoPi R5S
          2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
          3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
          4. RockPro64 v2.1
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
          • N Offline
            N Offline
            Nico
            schrieb am zuletzt editiert von Nico
            #75

            arm64 wird jetzt offiziell unterstützt!
            Einfach die bekannte Anleitung befolgen: https://bitwarden-deb.tech-network.de/

            arm64 wird ebenfalls für die bekannten Plattformen (Debian 10 bis 12 und Ubuntu 20.04 sowie 22.04) bereitgestellt.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • FrankMF Offline
              FrankMF Offline
              FrankM
              schrieb am zuletzt editiert von
              #76

              Ich hatte ja das Testpaket installiert. Vorgehensweise

              apt remove vaultwarden
              apt install vaultwarden
              

              Bei mir war danach alles wie vorher. Config, DB, alles noch vorhanden.

              root@:/var/lib/vaultwarden# apt remove vaultwarden 
              Reading package lists... Done
              Building dependency tree... Done
              Reading state information... Done
              The following packages will be REMOVED:
                vaultwarden
              0 upgraded, 0 newly installed, 1 to remove and 0 not upgraded.
              After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
              Do you want to continue? [Y/n] 
              (Reading database ... 42444 files and directories currently installed.)
              Removing vaultwarden (1.28.1-1-buster) ...
              
              root@:/var/lib/vaultwarden# apt install vaultwarden
              Reading package lists... Done
              Building dependency tree... Done
              Reading state information... Done
              The following NEW packages will be installed:
                vaultwarden
              0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
              Need to get 14.6 MB of archives.
              After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
              Get:1 http://bitwarden-deb.tech-network.de bookworm/main arm64 vaultwarden arm64 1.28.1-1-bookworm [14.6 MB]
              Fetched 14.6 MB in 0s (96.2 MB/s)    
              Selecting previously unselected package vaultwarden.
              (Reading database ... 42145 files and directories currently installed.)
              Preparing to unpack .../vaultwarden_1.28.1-1-bookworm_arm64.deb ...
              Unpacking vaultwarden (1.28.1-1-bookworm) ...
              Setting up vaultwarden (1.28.1-1-bookworm) ...
              adduser: Warning: The home dir /var/lib/vaultwarden you specified already exists.
              The system user `vaultwarden' already exists. Exiting.
              

              Danach zur Sicherheit noch den Dienst neugestartet

              systemctl restart vaultwarden
              

              Fertig!

              Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

              1. NanoPi R5S
              2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
              3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
              4. RockPro64 v2.1
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Offline
                H Offline
                hase567
                schrieb am zuletzt editiert von
                #77

                Hi,
                habe mein bisheriges ARM Testpaket auch entsprechend neu angepasst. Läuft...

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • FrankMF Offline
                  FrankMF Offline
                  FrankM
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #78

                  @hase567 Danke für's Testen!

                  Ich werde am Wochenende meinen alten Server löschen, dann läuft der Vaultwarden auf dem Arm64-Server von Hetzner mit Debian Bookworm 12 😉

                  Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                  1. NanoPi R5S
                  2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                  3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                  4. RockPro64 v2.1
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • FrankMF Offline
                    FrankMF Offline
                    FrankM
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #79

                    Link Preview Image
                    GitHub - dani-garcia/vaultwarden: Unofficial Bitwarden compatible server written in Rust, formerly known as bitwarden_rs

                    Unofficial Bitwarden compatible server written in Rust, formerly known as bitwarden_rs - dani-garcia/vaultwarden

                    favicon

                    GitHub (github.com)

                    Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                    1. NanoPi R5S
                    2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                    3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                    4. RockPro64 v2.1
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FrankMF Offline
                      FrankMF Offline
                      FrankM
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #80

                      In den Release Notes für die Version 1.29.0 steht folgendes

                      WebSocket notifications now work via the default HTTP port. No need for WEBSOCKET_ENABLED and a separate port anymore.
                      The proxy examples still need to be updated for this. Support for the old websockets port 3012 will remain for the time being.

                      Das heißt, folgendes brauchen wir nicht mehr.

                      /etc/vaultwarden/config.env

                      ## Enables websocket notifications
                      #WEBSOCKET_ENABLED=true
                      
                      ## Controls the WebSocket server address and port
                      #WEBSOCKET_ADDRESS=127.0.0.1
                      #WEBSOCKET_PORT=3012
                      

                      /etc/nginx/sites-enabled/default

                      #    location /notifications/hub {
                      #        proxy_pass http://127.0.0.1:3012;
                      #        proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
                      #        proxy_set_header Connection "upgrade";
                      #    }
                      

                      Danach alles mal durchstarten 😉

                      Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                      1. NanoPi R5S
                      2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                      3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                      4. RockPro64 v2.1
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • FrankMF Offline
                        FrankMF Offline
                        FrankM
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #81

                        Link Preview Image
                        Release 1.29.1 · dani-garcia/vaultwarden

                        Unofficial Bitwarden compatible server written in Rust, formerly known as bitwarden_rs - Release 1.29.1 · dani-garcia/vaultwarden

                        favicon

                        GitHub (github.com)

                        Und schon wieder aktuell Danke @Nico

                        Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                        1. NanoPi R5S
                        2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                        3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                        4. RockPro64 v2.1
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • FrankMF Offline
                          FrankMF Offline
                          FrankM
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #82

                          Link Preview Image
                          Release 1.29.2 · dani-garcia/vaultwarden

                          Unofficial Bitwarden compatible server written in Rust, formerly known as bitwarden_rs - Release 1.29.2 · dani-garcia/vaultwarden

                          favicon

                          GitHub (github.com)

                          Und wieder aktuell Danke @Nico

                          ~# vaultwarden -v
                          vaultwarden 1.29.2
                          

                          Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                          1. NanoPi R5S
                          2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                          3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                          4. RockPro64 v2.1
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
                          • FrankMF Offline
                            FrankMF Offline
                            FrankM
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #83

                            @Nico ist dran, am Update für

                            Link Preview Image
                            Release 1.30.0 · dani-garcia/vaultwarden

                            Unofficial Bitwarden compatible server written in Rust, formerly known as bitwarden_rs - Release 1.30.0 · dani-garcia/vaultwarden

                            favicon

                            GitHub (github.com)

                            Dabei musste er ganz ordentlich das Build Script umbauen. Als dann fast alles fertig war, gab es Docker nicht mehr 😉

                            Link Preview Image
                            Docker Systems Status Page

                            The official status page for services offered by Docker.

                            favicon

                            (www.dockerstatus.com)

                            Geduld, sollte die Tage fertig sein.

                            Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                            1. NanoPi R5S
                            2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                            3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                            4. RockPro64 v2.1
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • FrankMF Offline
                              FrankMF Offline
                              FrankM
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #84

                              Alles on, läuft alles. Danke @Nico

                              Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                              1. NanoPi R5S
                              2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                              3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                              4. RockPro64 v2.1
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • N Offline
                                N Offline
                                Nico
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #85

                                Immer wieder gerne. Dieses mal gab es richtig etwas zu tun:
                                13 files changed, 137 insertions(+), 96 deletions(-)
                                Und das nur, damit es überhaupt wieder baut. Danach folgten noch 5 Bugfixing Runden, wobei zwei davon (lediglich) das Packaging betrafen.

                                Ergänzend noch ein Hinweis:
                                Port 3012 für die Websocket Verbindungen ist jetzt offiziell deprecated und wird demnächst vollständig aus Vaultwarden entfernt. Genau jetzt wäre der richtige Zeitpunkt die Apache/Nginx Konfiguration dahingehend anzupassen.

                                Hierfür habe ich neue Templates online gestellt.
                                Apache: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Apache-VirtualHost.example.conf
                                Nginx: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Nginx-VirtualHost.example.conf

                                Schönen Sonntag!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                • frankm@nrw.socialF

                                  Ein neuer Forumbeitrag: https://linux-nerds.org/topic/1760/kde-linux-auf-proxmox-installieren #kde #kdelinux #kdeplasma #linux #proxmox

                                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Uncategorized kde kdelinux kdeplasma linux proxmox
                                  1
                                  0 Stimmen
                                  1 Beiträge
                                  0 Aufrufe
                                  Niemand hat geantwortet
                                • FrankMF

                                  Ansible - host_key_checking

                                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ansible ansible linux hcloud
                                  1
                                  0 Stimmen
                                  1 Beiträge
                                  241 Aufrufe
                                  Niemand hat geantwortet
                                • FrankMF

                                  Debian Bullseye - ZFS installieren und Pool erstellen

                                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux linux zfs proxmox
                                  1
                                  1
                                  0 Stimmen
                                  1 Beiträge
                                  2k Aufrufe
                                  Niemand hat geantwortet
                                • FrankMF

                                  Mainline 5.13.x

                                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Images linux rockpro64
                                  1
                                  0 Stimmen
                                  1 Beiträge
                                  251 Aufrufe
                                  Niemand hat geantwortet
                                • FrankMF

                                  VSCodium - Nach Umzug die Entwicklungsumgebung wieder aktivieren

                                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux linux vscodium
                                  1
                                  2
                                  0 Stimmen
                                  1 Beiträge
                                  207 Aufrufe
                                  Niemand hat geantwortet
                                • FrankMF

                                  Mobian - vollverschlüsselt

                                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Software pinephone mobian linux
                                  1
                                  0 Stimmen
                                  1 Beiträge
                                  355 Aufrufe
                                  Niemand hat geantwortet
                                • FrankMF

                                  Nextcloud - Upgrade auf 19.0.1

                                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Nextcloud nextcloud linux
                                  1
                                  1
                                  0 Stimmen
                                  1 Beiträge
                                  277 Aufrufe
                                  Niemand hat geantwortet
                                • FrankMF

                                  ROCKPro64 - Kamils neuer 0.10.x Release

                                  Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ROCKPro64 linux rockpro64
                                  1
                                  1
                                  0 Stimmen
                                  1 Beiträge
                                  277 Aufrufe
                                  Niemand hat geantwortet
                                Powered by NodeBB | Contributors
                                © 2022 frank-mankel.de
                                Fediverse
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Kategorien
                                • World
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Beliebt